Inhalt / Gehe nach unten zu
Galerie: Historische Pläne – Treppenturm und Anbau – Mittelbau von innen – Schloss Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Erweiterte Abb. 3: "Schematischer Lageplan mit Bezeichnung der einzelnen Bauteile" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930" (Reproduktion und Erweiterung durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Abb. 4: "Grundriß des Erdgeschosses" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930" (Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Abb. 5: "Grundriß des 1. Obergeschosses" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930" (Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Abb. 6: "Grundriß des 2. Obergeschosses" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930" (Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)
Galerie aktualisiert am 30.09.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Dachgeschoss – Südlicher Anbau – Mittelbau von innen – Schloss Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Mittelbau - Anbau Süd (westlich des alten Treppenturms) - Dachgeschoss - Von Westen - Blick nach Osten in das sog. Turmzimmer; die Wand links ist mit der Südseite des Mittelbaus verbunden; das Zimmer ist nur über den Hörsaal 12 der Hochschule für Rechtspflege zugänglich (aufgenommen im September 2024, am Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Mittelbau - Anbau Süd (westlich des alten Treppenturms) - Dachgeschoss - Von Osten - Blick nach Westen in das sog. Turmzimmer; die Wand rechts ist mit der Südseite des Mittelbaus verbunden; das Zimmer ist nur über den Hörsaal 12 der Hochschule für Rechtspflege zugänglich (aufgenommen im September 2024, am Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Mittelbau - Anbau Süd (westlich des alten Treppenturms) - Dachgeschoss - Von Südwest - Blick nach Nordost auf den Aufgang zum sog. Turmzimmer sowie auf Buckelquader der Süd- undf Südwestseite des alten Treppenturms; der Aufgang ist nur über den Hörsaal 12 der Hochschule für Rechtspflege zugänglich; die Tür führt zu einem kleinen Raum, der zum Hörsaal 12 führt (aufgenommen im September 2024, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 30.09.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Weblinks
- Links zu Dachstühlen
- Wikipedia: Dachstuhl, Dachkonstruktion
- Weitere Links zu schloss-schwetzingen.de
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Bruchsal, Hauptseite: Schloss Bruchsal
- Impressionen:
- Essay “Mein Bruchsaler Schloss”
- Beschreibung von Schloss und Garten
- Bilder aller Tapisserien
- Alle Bilder / Suche nach Bildern
- Historische Pläne und Bilder
- Überblick zum Schloss und zur Geschichte
- Assoziierte Bauten und Museen
- Bruchsal: Städtisches Museum, Belvedere, St. Peter
- Waghäusel: Eremitage, Wallfahrtskirche
- Bad Mingolsheim: Schloss Kislau
- Schwetzingen, Hauptseite: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
- Impressionen:
- Beschreibung von Schloss und Garten
- Beschreibung von Barock- und Landschaftsgärten
- Panorama-Papiertapete „Les vues de Suisse“ (im Schweizerzimmer)
- Bilder aller Gemälde (Mittelbau & Parkbauten)
- Hochschule für Rechtspflege & Justizakademie (im Küchen- und Südflügel)
- Schlosstheater / Rokokotheater (im Schlossgarten)
- Alle Bilder / Suche nach Bildern
- Historische Pläne und Bilder
- Überblick zum Schloss und Schlossgarten sowie zur Geschichte
- Neue Bilder
- FAQ / Fragen & Antworten
- Index / Suche