Kurze Beschreibung: Torwachtgebäude / Schlosswachthaus (von Schloss Bruchsal)
- Bau und Nutzung
- 1738 vollendet an der Stelle zweier steinerner Schilderhäuschen mit Wachstube und Offizierszimmer
- In großherzoglicher Zeit als Abstellraum benutzt
- Lateinische Inschrift: Pax Intrantibus / Anno 1738 (Friede sei mit den Eintretenden / im Jahr 1738)
Quelle: Hinweisschild der SSG BW am Bau
Galerie: Torwachtgebäude / Schlosswachthaus (von Schloss Bruchsal)

Schloss Bruchsal - Von Oben / Von Westen - Blick vom nördlichen Verbindungsbau auf den Kanzleibau, das Torwachtgebäude und das Forstamt (aufgenommen im Mai 2018, am frühen Abend)

Schloss Bruchsal - Kanzleibau / Torwachtgebäude - Von Außen / Von Südwesten - Blick vom südwestlichen Ehrenhof auf den Kanzleibau / das Amtsgericht (rechts der Mitte), das Torwachtgebäude / das Schlosswachthaus (links der Mitte), das Hofkontrollamt (ganz links) und das Hofzahlamt / das Schlosscafé (ganz rechts) (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 26.04.2020. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Hauptseite: Schloss Bruchsal