Inhalt / Gehe nach unten zu
Kurze Beschreibung: die Hauskapelle (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)
- Gemälde
- Ostwand
- Supraporte „Auferstehung Christi“ (gemalt von Januarius Zick oder Werkstatt Johannes Zick, um 1755-1760)
- Portrait von August von Limburg-Stirum (Unbekannter Maler; um 1800; Höhe x Breite; 94 cm x 74 cm; Inv.Nr. G 11318)
- Porträt von Franz Christoph von Hutten zu Stolzenberg (gemalt 1762 von Johann Niklaus Grooth (1723-1797); Inv.Nr. G 353)
- Südwand
- Gemälde „Opferung des Isaak“ (gemalt von Johannes Zick; Inv.Nr. G 339; Gemälde Nr. 210)
- Westwand
- Portrait von Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Walderdorf (unbekannter Maler; Ende 18. Jahrhundert; Höhe x Breite; 93 cm x 79 cm; Inv.Nr. G 354)
- Portrait von Heinrich Hartard von Rollingen (Unbekannter Maler; Anfang 18. Jahrhundert; Höhe x Breite: 123 cm x 99 cm; Inv.Nr. 350; Inv.Nr. G 350; Gemälde Nr. 233)
- Supraporte „Grablegung Christi“ (gemalt von Januarius Zick oder Werkstatt Johannes Zick, um 1755-1760)
- Ostwand
Quellen:
Galerie: Historische Pläne – Hauskapelle (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)

Das Bruchsaler Schloss - Hauptgeschossgrundriss von Corps de Logis, Verbindungs- und Flügelbauten (Modifiziertes Blatt 2 der Mappe "Fritz Hirsch: Das Bruchsaler Schloss aus Anlass der Renovation (1900-1909)", erschienen: Heidelberg, Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1910; Mappe aus dem Bestand des Städtischen Museums Bruchsal; Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, mit freundlicher Genehmigung des Museums)
Galerie aktualisiert am 14.02.2022. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Zimmer – Hauskapelle (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Hauskapelle - Von Norden - Blick in die schmale Hauskapelle auf den Altarnachbau mit dem Betpult sowie dem Altarkreuz und den Silberleuchtern aus dem Besitz von Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim, dahinter das Gemälde Nr. 210 "Opferung des Isaak" (gemalt von Johannes Zick; Inv.Nr. G 339) (aufgenommen im September 2020, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 16.09.2020. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Gemälde (Auswahl) – Hauskapelle (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)
Galerie aktualisiert am 15.07.2020. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Weblinks
- Zu Künstlern:
- Zu Personen auf den Gemälden:
- Zur Nutzung:
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Bruchsal, Hauptseite: Schloss Bruchsal
- Impressionen:
- Essay “Mein Bruchsaler Schloss”
- Beschreibung von Schloss und Garten
- Bilder aller Tapisserien
- Alle Bilder / Suche nach Bildern
- Historische Pläne und Bilder
- Überblick zum Schloss und zur Geschichte
- Assoziierte Bauten und Museen
- Bruchsal: Städtisches Museum, Belvedere, St. Peter
- Waghäusel: Eremitage, Wallfahrtskirche
- Bad Mingolsheim: Schloss Kislau
- Schwetzingen, Hauptseite: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
- Impressionen:
- Beschreibung von Schloss und Garten
- Beschreibung von Barock- und Landschaftsgärten
- Panorama-Papiertapete „Les vues de Suisse“ (im Schweizerzimmer)
- Bilder aller Gemälde (Mittelbau & Parkbauten)
- Hochschule für Rechtspflege & Justizakademie (im Küchen- und Südflügel)
- Schlosstheater / Rokokotheater (im Schlossgarten)
- Alle Bilder / Suche nach Bildern
- Historische Pläne und Bilder
- Überblick zum Schloss und Schlossgarten sowie zur Geschichte
- Neue Bilder
- FAQ / Fragen & Antworten
- Index / Suche