Inhalt / Gehe nach unten zu
Das Schloss Bruchsal: einige visuelle Eindrücke vom Äußeren
Weitere Impressionen von Schloss Bruchsal finden Sie hier: Impressionen: von innen sowie Impressionen: assoziierte Bauten.
Galerie aktualisiert am: 18.04.2021. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen. Um in einem großen Bild den Bildtitel am unteren Rand zu verbergen, klicken oder tippen Sie in das Bild. Um den Bildtitel wieder zu sehen, klicken oder tippen Sie erneut in das Bild.
Impressionen: Schloss Bruchsal von außen

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von Außen / Von Osten / Hofseite - Blick vom Balkon des Torwachtgebäudes auf den Ehrenhof, den Hauptbau / das Corps de Logis (Mitte), die Verbindungsbauten (links und rechts) sowie den Kirchenflügel / die Hofkirche / St. Damian und Hugo (ganz links) und den Kammerflügel / das Amtsgericht (ganz rechts) (aufgenommen im Juni 2019, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von Außen / Von Osten / Hofseite - Blick vom Balkon des Torwachtgebäudes auf den Ehrenhof, den Hauptbau / das Corps de Logis (Mitte), die Verbindungsbauten (links und rechts) sowie den Kirchenflügel / die Hofkirche / St. Damian und Hugo (ganz links) und den Kammerflügel / das Amtsgericht (ganz rechts) (aufgenommen im Juni 2019, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Von Außen - Hauptbau - Von Osten / Hofseite - Blick vom Ehrenhof auf die Ostfassade (aufgenommen im April 2018, am frühen Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Von Außen - Hauptbau - Von Osten / Hofseite - Blick vom Ehrenhof auf die Ostfassade (aufgenommen im April 2018, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Osten / Hofseite - Blick vom Ehrenhof auf die Ostfassade (aufgenommen im Juni 2018, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Osten / Hofseite - Blick vom Ehrenhof auf die Ostfassade (aufgenommen im Juni 2018, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Osten / Hofseite - Blick vom Ehrenhof auf die Ostfassade mit dem Mittelrisalit, dem Balkon, dem Fürstensaal und dem Dreiecksgiebel (aufgenommen im Mai 2018, um die Mittagszeit)
Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Osten / Hofseite - Blick vom Ehrenhof auf die Ostfassade mit dem Mittelrisalit, dem Balkon, dem Fürstensaal und dem Dreiecksgiebel (aufgenommen im Mai 2018, um die Mittagszeit)

Schloss Bruchsal - Von Außen - Hauptbau - Von Osten / Hofseite - Details der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im Juni 2018, am Vormittag)
Schloss Bruchsal - Von Außen - Hauptbau - Von Osten / Hofseite - Details der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im Juni 2018, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Von Außen - Hauptbau - Von Osten / Hofseite - Details der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im Mai 2018, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Von Außen - Hauptbau - Von Osten / Hofseite - Details der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im Mai 2018, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Von Außen / Von Süden - Hauptbau - Detail der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im Mai 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Von Außen / Von Süden - Hauptbau - Detail der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im Mai 2018, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Von Außen - Hauptbau - Von Osten / Hofseite - Zentrales Giebelfeld - Unten: Familienwappen des Kardinals Schönborn, links: Wappen des Hochstift Speyer, rechts: Wappen der Propstei Weißenburg - Stuck ursprünglich von Johann Michael Feichtmayr (aufgenommen im April 2018, um die Mittagszeit)
Schloss Bruchsal - Von Außen - Hauptbau - Von Osten / Hofseite - Zentrales Giebelfeld - Unten: Familienwappen des Kardinals Schönborn, links: Wappen des Hochstift Speyer, rechts: Wappen der Propstei Weißenburg - Stuck ursprünglich von Johann Michael Feichtmayr (aufgenommen im April 2018, um die Mittagszeit)

Schloss Bruchsal - Von Außen - Hauptbau - Von Osten / Hofseite - Oben, ganz rechts - Basilisk / Drache als Zierwasserspeier (aufgenommen im April 2018, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Von Außen - Hauptbau - Von Osten / Hofseite - Oben, ganz rechts - Basilisk / Drache als Zierwasserspeier (aufgenommen im April 2018, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Nördlicher Verbindungsbau - Von Osten / Hofseite - Blick vom Ehrenhof auf die Dachspitze mit der goldenen Krone, dem sog. Bischofshut (aufgenommen im April 2018, um die Mittagszeit)
Schloss Bruchsal - Nördlicher Verbindungsbau - Von Osten / Hofseite - Blick vom Ehrenhof auf die Dachspitze mit der goldenen Krone, dem sog. Bischofshut (aufgenommen im April 2018, um die Mittagszeit)

Schloss Bruchsal - Kirchenflügel / Hofkirche - Von Süden - Blick von der Schönbornstraße auf die Südostseite des Kirchenflügels mit dem Mittelrisalit und (links) dem "Finsteren Gang" (aufgenommen im September 2018, am frühen Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Kirchenflügel / Hofkirche - Von Süden - Blick von der Schönbornstraße auf die Südostseite des Kirchenflügels mit dem Mittelrisalit und (links) dem "Finsteren Gang" (aufgenommen im September 2018, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kirchenflügel - Von Osten / Hofseite - Östliche Kopfseite des Kirchenflügels (mit dem Portal zu den ehemaligen Verwaltungsräumen und dem darüber liegenden Prunkwappen von Kardinal Graf Damian Hugo von Schönborn) (aufgenommen im Mai 2018, am frühen Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Kirchenflügel - Von Osten / Hofseite - Östliche Kopfseite des Kirchenflügels (mit dem Portal zu den ehemaligen Verwaltungsräumen und dem darüber liegenden Prunkwappen von Kardinal Graf Damian Hugo von Schönborn) (aufgenommen im Mai 2018, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kirchenflügel / Hofkirche / St. Damian und Hugo - Von Osten / Hofseite - Prunkwappen von Kardinal Graf Damian Hugo von Schönborn über dem Ostportal - Wappenschild links: je zwei Felder für das Hochstift Speyer und die Propstei Weißenburg, Wappenschild unten: Deutschordens-Würden (Landkomtur des Deutschen Ordens in Alden-Biesen (oben) und Marburg (unten)), Wappenschild rechts: Familien- / Stammwappen von Schönborn (aufgenommen im Oktober 2018, am frühen Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Kirchenflügel / Hofkirche / St. Damian und Hugo - Von Osten / Hofseite - Prunkwappen von Kardinal Graf Damian Hugo von Schönborn über dem Ostportal - Wappenschild links: je zwei Felder für das Hochstift Speyer und die Propstei Weißenburg, Wappenschild unten: Deutschordens-Würden (Landkomtur des Deutschen Ordens in Alden-Biesen (oben) und Marburg (unten)), Wappenschild rechts: Familien- / Stammwappen von Schönborn (aufgenommen im Oktober 2018, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kirchenflügel / Hofkirche / St. Damian und Hugo - Von Norden / Hofseite - Blick vom Balkon des Kammerflügels / des Kammermusiksaals auf den Ehrenhof und den Kirchenflügel, dahinter der Kirchturm mit den Fronleichnamsfahnen, links das Hofzahlamt / das Schlosscafé und rechts der Hauptbau / das Corps de Logis (aufgenommen im Juni 2019, am Vormittag)
Schloss Bruchsal - Kirchenflügel / Hofkirche / St. Damian und Hugo - Von Norden / Hofseite - Blick vom Balkon des Kammerflügels / des Kammermusiksaals auf den Ehrenhof und den Kirchenflügel, dahinter der Kirchturm mit den Fronleichnamsfahnen, links das Hofzahlamt / das Schlosscafé und rechts der Hauptbau / das Corps de Logis (aufgenommen im Juni 2019, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Kirchenflügel - Von Norden / Hofseite - Blick von der Mitte des Ehrenhofs nach Süden auf die Nordfassade des Kirchenflügels (aufgenommen im Juni 2018, am Vormittag)
Schloss Bruchsal - Kirchenflügel - Von Norden / Hofseite - Blick von der Mitte des Ehrenhofs nach Süden auf die Nordfassade des Kirchenflügels (aufgenommen im Juni 2018, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Kirchenflügel / Hofkirche / St. Damian und Hugo - Von Norden / Hofseite - Blick vom Balkon des Kammerflügels / des Kammermusiksaals auf den Ehrenhof und den Mittelrisalit des Kirchenflügels (aufgenommen im Juni 2019, am Vormittag)
Schloss Bruchsal - Kirchenflügel / Hofkirche / St. Damian und Hugo - Von Norden / Hofseite - Blick vom Balkon des Kammerflügels / des Kammermusiksaals auf den Ehrenhof und den Mittelrisalit des Kirchenflügels (aufgenommen im Juni 2019, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Hofkirche - Von Norden / Hofseite - Mittelrisalit - Blick vom Ehrenhof nach Süden auf den Mittelrisalit, den Balkon und das Nordportal (aufgenommen im Mai 2018, am Vormittag)
Schloss Bruchsal - Hofkirche - Von Norden / Hofseite - Mittelrisalit - Blick vom Ehrenhof nach Süden auf den Mittelrisalit, den Balkon und das Nordportal (aufgenommen im Mai 2018, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Hofkirche - Von Norden / Hofseite - Nordportal - Volute / Kartusche mit Kopf (aufgenommen im Mai 2018, am Vormittag)
Schloss Bruchsal - Hofkirche - Von Norden / Hofseite - Nordportal - Volute / Kartusche mit Kopf (aufgenommen im Mai 2018, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Süden - Blick vom Nordeingang zur Hofkirche auf den Kammerflügel / das Amtsgericht (aufgenommen im Juni 2019, am frühen Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Süden - Blick vom Nordeingang zur Hofkirche auf den Kammerflügel / das Amtsgericht (aufgenommen im Juni 2019, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Süden - Blick auf den Mittelrisalit des Kammerflügels / des Amtsgerichts (aufgenommen im Juni 2019, am frühen Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Süden - Blick auf den Mittelrisalit des Kammerflügels / des Amtsgerichts (aufgenommen im Juni 2019, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Von Süden / Hofseite - Mittelrisalit - Prunkwappen von Kardinal Graf Damian Hugo von Schönborn - Wappenschild links: je zwei Felder für das Hochstift Speyer und die Propstei Weißenburg, Wappenschild unten: Deutschordens-Würden (Landkomtur des Deutschen Ordens in Alden-Biesen (oben) und Marburg (unten)), Wappenschild rechts: Familien- / Stammwappen von Schönborn (aufgenommen im Mai 2018, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Von Süden / Hofseite - Mittelrisalit - Prunkwappen von Kardinal Graf Damian Hugo von Schönborn - Wappenschild links: je zwei Felder für das Hochstift Speyer und die Propstei Weißenburg, Wappenschild unten: Deutschordens-Würden (Landkomtur des Deutschen Ordens in Alden-Biesen (oben) und Marburg (unten)), Wappenschild rechts: Familien- / Stammwappen von Schönborn (aufgenommen im Mai 2018, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Südost - Blick vom Balkon des Torwachtgebäudes auf den Kammerflügel / das Amtsgericht (aufgenommen im Juni 2019, am frühen Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Südost - Blick vom Balkon des Torwachtgebäudes auf den Kammerflügel / das Amtsgericht (aufgenommen im Juni 2019, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Von Osten / Hofseite - Östliche Kopfseite des Kammerflügels (mit dem Portal und dem darüber liegenden Prunkwappen von Kardinal Graf Damian Hugo von Schönborn) (aufgenommen im Juli 2018, um die Mittagszeit)
Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Von Osten / Hofseite - Östliche Kopfseite des Kammerflügels (mit dem Portal und dem darüber liegenden Prunkwappen von Kardinal Graf Damian Hugo von Schönborn) (aufgenommen im Juli 2018, um die Mittagszeit)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Norden - Blick auf die Nordfassade und den Mittelrisalit des Kammerflügels / des Amtsgerichts (aufgenommen im Juni 2019, am Vormittag)
Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Norden - Blick auf die Nordfassade und den Mittelrisalit des Kammerflügels / des Amtsgerichts (aufgenommen im Juni 2019, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Südlicher Verbindungsbau - Von Westen / Gartenseite - Blick von der Schlossterasse auf den südlichen Verbindungsbau (Mitte), den Hauptbau (links) und die Hofkirche (rechts) (aufgenommen im Juli 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Südlicher Verbindungsbau - Von Westen / Gartenseite - Blick von der Schlossterasse auf den südlichen Verbindungsbau (Mitte), den Hauptbau (links) und die Hofkirche (rechts) (aufgenommen im Juli 2018, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kirchenflügel / Hofkirche / St. Damian und Hugo - Von Westen - Blick vom Kavaliersbau auf die Westfassade der Hofkirche mit den Heiligenfiguren von St. Damian und St. Hugo (gemalt von Walter Maschke), fünf Landschaftgrisaillen und der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im Juli 2018, am frühen Abend)
Schloss Bruchsal - Kirchenflügel / Hofkirche / St. Damian und Hugo - Von Westen - Blick vom Kavaliersbau auf die Westfassade der Hofkirche mit den Heiligenfiguren von St. Damian und St. Hugo (gemalt von Walter Maschke), fünf Landschaftgrisaillen und der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im Juli 2018, am frühen Abend)

Schloss Bruchsal - Kirchenflügel / Hofkirche / St. Damian und Hugo - Von Westen - Blick vom Kavaliersbau auf die Westfassade der Hofkirche mit der Heiligenfigur von St. Damian (gemalt von Walter Maschke) und der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im September 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Kirchenflügel / Hofkirche / St. Damian und Hugo - Von Westen - Blick vom Kavaliersbau auf die Westfassade der Hofkirche mit der Heiligenfigur von St. Damian (gemalt von Walter Maschke) und der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im September 2018, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kirchenflügel / Hofkirche / St. Damian und Hugo - Von Westen - Untere rechte Landschaftgrisaille der Westfassade (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im September 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Kirchenflügel / Hofkirche / St. Damian und Hugo - Von Westen - Untere rechte Landschaftgrisaille der Westfassade (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im September 2018, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kirchturm - Von Außen / Von Westen - Blick auf den Kirchturm der Hofkirche, die Hofapotheke (links) sowie den westlichen Bandhof (rechts) (aufgenommen im April 2019, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Kirchturm - Von Außen / Von Westen - Blick auf den Kirchturm der Hofkirche, die Hofapotheke (links) sowie den westlichen Bandhof (rechts) (aufgenommen im April 2019, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kirchturm - Von Außen / Von Westen - Blick von unten auf den Kirchturm der Hofkirche (aufgenommen im April 2019, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Kirchturm - Von Außen / Von Westen - Blick von unten auf den Kirchturm der Hofkirche (aufgenommen im April 2019, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kirchturm - Von Außen / Von Süden - Blick von unten auf das Zifferblatt des Kirchturms der Hofkirche (aufgenommen im Mai 2019, am frühen Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Kirchturm - Von Außen / Von Süden - Blick von unten auf das Zifferblatt des Kirchturms der Hofkirche (aufgenommen im Mai 2019, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Süden - Blick auf die Südfassade des Hauptbaus mit der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im September 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Süden - Blick auf die Südfassade des Hauptbaus mit der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im September 2018, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Von Außen / Von Süden - Hauptbau - Detail der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im Mai 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Von Außen / Von Süden - Hauptbau - Detail der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im Mai 2018, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von Westen / Gartenseite - Blick von der Hauptachse des Schlossgartens auf die Westfassade des Hauptbaus (aufgenommen im April 2020, am frühen Abend)
Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von Westen / Gartenseite - Blick von der Hauptachse des Schlossgartens auf die Westfassade des Hauptbaus (aufgenommen im April 2020, am frühen Abend)

Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Westen / Gartenseite - Blick von der Schlossterrasse auf die Westfassade (aufgenommen im April 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Westen / Gartenseite - Blick von der Schlossterrasse auf die Westfassade (aufgenommen im April 2018, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Westen / Gartenseite - Zentrales Giebelfeld (neu geschaffen zwischen 1900 und 1909) - Stuck ursprünglich von Johann Michael Feichtmayr (aufgenommen im April 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Westen / Gartenseite - Zentrales Giebelfeld (neu geschaffen zwischen 1900 und 1909) - Stuck ursprünglich von Johann Michael Feichtmayr (aufgenommen im April 2018, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Mittelrisalit / Altan - Von Außen / Von Westen / Gartenseite - Allianzwappen, geschaffen von Joachim Günther - Unten: Wappen des Fürstbischofs Franz Christoph von Hutten zum Stolzenberg, links: Wappen des Hochstifts Speyer, rechts: Wappen der Propstei Weißenburg (aufgenommen im Juli 2019, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Mittelrisalit / Altan - Von Außen / Von Westen / Gartenseite - Allianzwappen, geschaffen von Joachim Günther - Unten: Wappen des Fürstbischofs Franz Christoph von Hutten zum Stolzenberg, links: Wappen des Hochstifts Speyer, rechts: Wappen der Propstei Weißenburg (aufgenommen im Juli 2019, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von Westen / Gartenseite - Details der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von Westen / Gartenseite - Details der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von Westen / Gartenseite - Details der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von Westen / Gartenseite - Details der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von Westen / Gartenseite - Details der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im April 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von Westen / Gartenseite - Details der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im April 2018, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Westen / Gartenseite - Blick von der Schlossterrasse auf die Westfassaden des Hauptbaus, des Kammerflügels und des Kirchenflügels (aufgenommen im September 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Westen / Gartenseite - Blick von der Schlossterrasse auf die Westfassaden des Hauptbaus, des Kammerflügels und des Kirchenflügels (aufgenommen im September 2018, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Westen / Gartenseite - Blick von der Schlossterrasse auf die Westfassaden des Hauptbaus, des Kammerflügels und des Kirchenflügels (aufgenommen im September 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Westen / Gartenseite - Blick von der Schlossterrasse auf die Westfassaden des Hauptbaus, des Kammerflügels und des Kirchenflügels (aufgenommen im September 2018, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Orangerien - Von Südwest - Blick von der südwestlichen Schlossterrasse auf die Westfassade des Corps de Logis (Mitte), die nördliche (links) und die südliche (rechts) Orangerie (aufgenommen im Mai 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau / Orangerien - Von Südwest - Blick von der südwestlichen Schlossterrasse auf die Westfassade des Corps de Logis (Mitte), die nördliche (links) und die südliche (rechts) Orangerie (aufgenommen im Mai 2018, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kirchturm / Finsterer Gang / Verbindungsgang - Von Außen / Von Osten - Blick vom ehemaligen südlichen Marstall (heute Parkplatz) auf den Kirchturm der Hofkirche und die Ostseite des Finsteren Gangs, links der Seminarbau / die Pagerie, rechts der Kirchenflügel / die Hofkirche (aufgenommen im August 2019, am Vormittag)
Schloss Bruchsal - Kirchturm / Finsterer Gang / Verbindungsgang - Von Außen / Von Osten - Blick vom ehemaligen südlichen Marstall (heute Parkplatz) auf den Kirchturm der Hofkirche und die Ostseite des Finsteren Gangs, links der Seminarbau / die Pagerie, rechts der Kirchenflügel / die Hofkirche (aufgenommen im August 2019, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Landhospital / Seminarbau / Pagerie - Von Außen / Von Norden - Blick auf den Seminarbau / die Pagerie, rechts der Kirchturm der Hofkirche (aufgenommen im August 2019, am Vormittag)
Schloss Bruchsal - Landhospital / Seminarbau / Pagerie - Von Außen / Von Norden - Blick auf den Seminarbau / die Pagerie, rechts der Kirchturm der Hofkirche (aufgenommen im August 2019, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Landhospital / Seminarbau / Pagerie - Von Außen / Von Norden - Blick auf den westlichen Eingang in die Pagerie / den Seminarbau und auf eine Allegorie (aufgenommen im August 2019, am Vormittag)
Schloss Bruchsal - Landhospital / Seminarbau / Pagerie - Von Außen / Von Norden - Blick auf den westlichen Eingang in die Pagerie / den Seminarbau und auf eine Allegorie (aufgenommen im August 2019, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Südliche Orangerie / Kavaliersbau - Von Außen / Von Nordosten - Blick von der Südfassade des Hauptbaus auf die Ostfassade der Orangerie (aufgenommen im September 2018, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Südliche Orangerie / Kavaliersbau - Von Außen / Von Nordosten - Blick von der Südfassade des Hauptbaus auf die Ostfassade der Orangerie (aufgenommen im September 2018, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Südliche Orangerie / Kavaliersbau - Von Außen / Von Osten - Blick auf die Mitte der Ostfassade (aufgenommen im Juni 2018, um die Mittagszeit)
Schloss Bruchsal - Südliche Orangerie / Kavaliersbau - Von Außen / Von Osten - Blick auf die Mitte der Ostfassade (aufgenommen im Juni 2018, um die Mittagszeit)

Schloss Bruchsal - Südliche Orangerie / Kavaliersbau - Von Außen / Von Osten - Blick auf die nördliche Seite der Ostfassade mit dem Treppeneingang (aufgenommen im Juli 2018, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Südliche Orangerie / Kavaliersbau - Von Außen / Von Osten - Blick auf die nördliche Seite der Ostfassade mit dem Treppeneingang (aufgenommen im Juli 2018, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Südliche Orangerie / Kavaliersbau - Von Außen / Von Norden - Blick nach oben auf die Laterne des südlichen Eingangs (aufgenommen im August 2019, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Südliche Orangerie / Kavaliersbau - Von Außen / Von Norden - Blick nach oben auf die Laterne des südlichen Eingangs (aufgenommen im August 2019, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Südliche Orangerie / Kavaliersbau, Westseite - Von Südwest - Blick von der südlichsten Ost-West-Achse auf die Westfassade der Orangerie (rechts) sowie auf die Südwestseite des Hauptbaus / des Corps de Logis (links) (Fassade der Orangerie ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Mai 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Südliche Orangerie / Kavaliersbau, Westseite - Von Südwest - Blick von der südlichsten Ost-West-Achse auf die Westfassade der Orangerie (rechts) sowie auf die Südwestseite des Hauptbaus / des Corps de Logis (links) (Fassade der Orangerie ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Mai 2020, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Südliche Orangerie / Kavaliersbau, Westseite - Von Südwesten - Zwerg auf der Balustrade (links/nördlich der Mitte) (gehauen von Joachim Günther) (aufgenommen im Mai 2020, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Südliche Orangerie / Kavaliersbau, Westseite - Von Südwesten - Zwerg auf der Balustrade (links/nördlich der Mitte) (gehauen von Joachim Günther) (aufgenommen im Mai 2020, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Südwest - Blick über die Schlossterrasse auf die Südwestfassade der nördlichen Orangerie, die Mundkochwohnung (rechts der Mitte) und den Hauptbau (ganz rechts) (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Südwest - Blick über die Schlossterrasse auf die Südwestfassade der nördlichen Orangerie, die Mundkochwohnung (rechts der Mitte) und den Hauptbau (ganz rechts) (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick von der Schlossterrasse auf die Westfassade der Orangerie (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick von der Schlossterrasse auf die Westfassade der Orangerie (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die Mitte der Westfassade mit der Illusionsmalerei und dem Wappenschild (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die Mitte der Westfassade mit der Illusionsmalerei und dem Wappenschild (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 3. Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 3. Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von außen / Von Süden - Blick auf die Südfassade der nördlichen Orangerie mit der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im April 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von außen / Von Süden - Blick auf die Südfassade der nördlichen Orangerie mit der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im April 2018, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von außen / Von Süden - Südfassade - Sonnenuhr mit Spruch ("Während die Sonne auf die schönen und herrlichen Bauwerke, die mit originaler Kunst aufgeführt sind, ihre Strahlen wirft, zeigt sie ihre Stunden an", übersetzt von Bruno Schallbach) (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Mai 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von außen / Von Süden - Südfassade - Sonnenuhr mit Spruch ("Während die Sonne auf die schönen und herrlichen Bauwerke, die mit originaler Kunst aufgeführt sind, ihre Strahlen wirft, zeigt sie ihre Stunden an", übersetzt von Bruno Schallbach) (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Mai 2018, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Südost - Blick auf die Ost- und Südfassade (aufgenommen im Juni 2019, am Vormittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Südost - Blick auf die Ost- und Südfassade (aufgenommen im Juni 2019, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie - Von Außen / Von Osten - Zentraler Blick auf die Ostfassade (aufgenommen im August 2018, um die Mittagszeit)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie - Von Außen / Von Osten - Zentraler Blick auf die Ostfassade (aufgenommen im August 2018, um die Mittagszeit)

Schloss Bruchsal - Mundkochwohnung / Notariat - Von Außen / Von Südwest - Blick vom Westende des Kammerflügels auf die Mundkochwohnung / das Notariat (aufgenommen im September 2018, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Mundkochwohnung / Notariat - Von Außen / Von Südwest - Blick vom Westende des Kammerflügels auf die Mundkochwohnung / das Notariat (aufgenommen im September 2018, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Damianstor - Von Außen / Von Süden - Blick von der Schönbornstraße nach Norden auf das Damianstor (aufgenommen im September 2019, um die Mittagszeit)
Schloss Bruchsal - Damianstor - Von Außen / Von Süden - Blick von der Schönbornstraße nach Norden auf das Damianstor (aufgenommen im September 2019, um die Mittagszeit)

Schloss Bruchsal - Damianstor - Von Außen / Von Süden - Blick von der Schönbornstraße nach Norden auf das Damianstor (aufgenommen im Mai 2019, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Damianstor - Von Außen / Von Süden - Blick von der Schönbornstraße nach Norden auf das Damianstor (aufgenommen im Mai 2019, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Von Oben / Von Westen - Blick vom nördlichen Verbindungsbau auf den Kanzleibau, das Torwachtgebäude und das Forstamt (aufgenommen im Mai 2018, am frühen Abend)
Schloss Bruchsal - Von Oben / Von Westen - Blick vom nördlichen Verbindungsbau auf den Kanzleibau, das Torwachtgebäude und das Forstamt (aufgenommen im Mai 2018, am frühen Abend)

Schloss Bruchsal - Zeughaus / Amtsgericht - Von Süden - Blick vom Eingang zum Kanzleibau (rechts) auf das Zeughaus (Mitte) und die Kommandantenwohnung (links) (aufgenommen im Mai 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Zeughaus / Amtsgericht - Von Süden - Blick vom Eingang zum Kanzleibau (rechts) auf das Zeughaus (Mitte) und die Kommandantenwohnung (links) (aufgenommen im Mai 2020, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Von Außen / Von Westen - Blick vom Durchgang des Torwachtgebäudes auf die Westfassade des Kanzleibaus, davor der Amalienbrunnen, auch „Schneckenbrunnen” genannt (aufgenommen im Juli 2018, am frühen Abend)
Schloss Bruchsal - Von Außen / Von Westen - Blick vom Durchgang des Torwachtgebäudes auf die Westfassade des Kanzleibaus, davor der Amalienbrunnen, auch „Schneckenbrunnen” genannt (aufgenommen im Juli 2018, am frühen Abend)

Schloss Bruchsal - Amalienbrunnen / Kanzleibau - Von Westen - Blick vom Vorplatz des Kanzleibaus auf den Amalienbrunnen, auch „Schneckenbrunnen” genannt (entworfen von Fritz Hirsch, aufgestellt 1912; Medaillon entworfen von Heinrich Ehehalt) (aufgenommen im Juli 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Amalienbrunnen / Kanzleibau - Von Westen - Blick vom Vorplatz des Kanzleibaus auf den Amalienbrunnen, auch „Schneckenbrunnen” genannt (entworfen von Fritz Hirsch, aufgestellt 1912; Medaillon entworfen von Heinrich Ehehalt) (aufgenommen im Juli 2018, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kanzleibau / Amtsgericht - Amalienbrunnen - Von Süden - Blick auf Schnecken auf dem Beckenrand des Amalienbrunnens, auch „Schneckenbrunnen” genannt (entworfen von Fritz Hirsch, aufgestellt 1912) (aufgenommen im Mai 2020, am frühen Abend)
Schloss Bruchsal - Kanzleibau / Amtsgericht - Amalienbrunnen - Von Süden - Blick auf Schnecken auf dem Beckenrand des Amalienbrunnens, auch „Schneckenbrunnen” genannt (entworfen von Fritz Hirsch, aufgestellt 1912) (aufgenommen im Mai 2020, am frühen Abend)

Schloss Bruchsal - Von Außen / Von Westen - Blick vom Balkon des Torwachtgebäudes auf den Glockenturm des Kanzleibaus (aufgenommen im Juli 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Von Außen / Von Westen - Blick vom Balkon des Torwachtgebäudes auf den Glockenturm des Kanzleibaus (aufgenommen im Juli 2018, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Jagdamt / Amtsgericht - Von Nordwest - Blick vom Zugang zum Kanzleibau (links) auf das Jagdamt (Mitte) (aufgenommen im Mai 2020, am frühen Abend)
Schloss Bruchsal - Jagdamt / Amtsgericht - Von Nordwest - Blick vom Zugang zum Kanzleibau (links) auf das Jagdamt (Mitte) (aufgenommen im Mai 2020, am frühen Abend)

Schloss Bruchsal - Von Außen / Von Westen - Blick vom Ehrenhof auf die Westfassade des Torwachtgebäudes und hinter dem Durchgang auf die Fassade des Kanzleibaus (aufgenommen im Juli 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Von Außen / Von Westen - Blick vom Ehrenhof auf die Westfassade des Torwachtgebäudes und hinter dem Durchgang auf die Fassade des Kanzleibaus (aufgenommen im Juli 2018, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hofkontrollamt / Damianstor - Von Südwest / Hofseite - Blick von der Mitte des Ehrenhofs nach Nordost auf das Hofkontrollamt (rechts der Mitte), das Damianstor (links der Mitte), den Kammerflügel (ganz links) und die Kommandantenwohnung (ganz rechts) (aufgenommen im April 2020, am frühen Abend)
Schloss Bruchsal - Hofkontrollamt / Damianstor - Von Südwest / Hofseite - Blick von der Mitte des Ehrenhofs nach Nordost auf das Hofkontrollamt (rechts der Mitte), das Damianstor (links der Mitte), den Kammerflügel (ganz links) und die Kommandantenwohnung (ganz rechts) (aufgenommen im April 2020, am frühen Abend)

Schloss Bruchsal - Schlossterrasse / Schlossgarten - Blick von oben vom westlichen Balkon auf die Mitte der Schlossterrasse, auf die Allee sowie auf die blühenden Kastanienbäumen des Schlossgartens (aufgenommen im Mai 2019, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossterrasse / Schlossgarten - Blick von oben vom westlichen Balkon auf die Mitte der Schlossterrasse, auf die Allee sowie auf die blühenden Kastanienbäumen des Schlossgartens (aufgenommen im Mai 2019, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse / Mittlere Ost-West-Achse - Von Südwesten - Blick auf die Hauptachse und die Kastanienbäume (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse / Mittlere Ost-West-Achse - Von Südwesten - Blick auf die Hauptachse und die Kastanienbäume (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Schlossterrasse, Südseite - Blick von oben vom westlichen Balkon auf die südliche Terrasse, links die südliche Orangerie / der Kavaliersbau (aufgenommen im Mai 2019, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossterrasse, Südseite - Blick von oben vom westlichen Balkon auf die südliche Terrasse, links die südliche Orangerie / der Kavaliersbau (aufgenommen im Mai 2019, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Schlossterrasse, Südwestseite - Blick vom westlichen Balkon auf die südwestliche Terrasse im Winter (aufgenommen im Februar 2020, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossterrasse, Südwestseite - Blick vom westlichen Balkon auf die südwestliche Terrasse im Winter (aufgenommen im Februar 2020, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Garten - Südlichste Ost-West-Achse - Von Osten - Blick von der Westseite der südlichen Orangerie / des Kavaliersbaus nach Westen (aufgenommen im September 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Garten - Südlichste Ost-West-Achse - Von Osten - Blick von der Westseite der südlichen Orangerie / des Kavaliersbaus nach Westen (aufgenommen im September 2018, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Südlichste Ost-West-Achse - Von Osten - Blick von der Westseite der Schlossterrasse nach Westen (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Südlichste Ost-West-Achse - Von Osten - Blick von der Westseite der Schlossterrasse nach Westen (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse / Mittlere Ost-West-Achse - Von Südosten - Blick auf die Hauptachse und die Kastanienbäume zur Blütezeit (aufgenommen im April 2020, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse / Mittlere Ost-West-Achse - Von Südosten - Blick auf die Hauptachse und die Kastanienbäume zur Blütezeit (aufgenommen im April 2020, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Schlossterrasse - Westseite / Schlossgarten - Von Westen - 2. Skulptur von Norden - Blick von der Hauptachse des Gartens nach Osten auf einen "Hellebardier", als "Wächter" des Schlosses (gehauen von Joachim Günther, Ende der 1750er-Jahre) (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossterrasse - Westseite / Schlossgarten - Von Westen - 2. Skulptur von Norden - Blick von der Hauptachse des Gartens nach Osten auf einen "Hellebardier", als "Wächter" des Schlosses (gehauen von Joachim Günther, Ende der 1750er-Jahre) (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Schlossterrasse, Westseite / Schlossgarten, Ostseite - 4. Skulptur von Süden - Blick von der Terrasse auf einen "Hellebardier", als "Wächter" des Schlosses (gehauen von Joachim Günther, Ende der 1750er-Jahre) (aufgenommen im September 2018, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Schlossterrasse, Westseite / Schlossgarten, Ostseite - 4. Skulptur von Süden - Blick von der Terrasse auf einen "Hellebardier", als "Wächter" des Schlosses (gehauen von Joachim Günther, Ende der 1750er-Jahre) (aufgenommen im September 2018, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Garten - Hauptachse, Südseite, 1. Skulptur von Osten - Skulptur "Der Frühling" aus dem Skulpturenensemble "Vier Jahreszeiten" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Harvard Art Museum / Fogg Museum) (aufgenommen im September 2018, am Vormittag)
Schloss Bruchsal - Garten - Hauptachse, Südseite, 1. Skulptur von Osten - Skulptur "Der Frühling" aus dem Skulpturenensemble "Vier Jahreszeiten" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Harvard Art Museum / Fogg Museum) (aufgenommen im September 2018, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse, Nordseite, 3. Skulptur von Osten - Skulptur "Das Wasser" aus dem Skulpturenensemble "Vier Elemente" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Gartensaal des Hauptbaus) (aufgenommen im September 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse, Nordseite, 3. Skulptur von Osten - Skulptur "Das Wasser" aus dem Skulpturenensemble "Vier Elemente" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Gartensaal des Hauptbaus) (aufgenommen im September 2018, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Nordostseite / von Osten - Blick auf einen Baum (Celtis australis / europäischer Zürgelbaum) im herbstlichen Sonnenlicht (aufgenommen im Oktober 2018, am frühen Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Nordostseite / von Osten - Blick auf einen Baum (Celtis australis / europäischer Zürgelbaum) im herbstlichen Sonnenlicht (aufgenommen im Oktober 2018, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Wohnungen von Hofangestellten im Westen - Blick von Osten auf die ehemalige Kammerdienerwohnung (Mitte) sowie die ehemalige Hofjägerwohnung (rechts) (aufgenommen im September 2018, um die Mittagszeit)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Wohnungen von Hofangestellten im Westen - Blick von Osten auf die ehemalige Kammerdienerwohnung (Mitte) sowie die ehemalige Hofjägerwohnung (rechts) (aufgenommen im September 2018, um die Mittagszeit)

Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Wohnungen von Hofangestellten im Westen - Blick von Südosten auf die ehemalige Hofgärtnerwohnung (rechts) sowie die ehemalige Hofjägerwohnung (links) (aufgenommen im September 2018, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Wohnungen von Hofangestellten im Westen - Blick von Südosten auf die ehemalige Hofgärtnerwohnung (rechts) sowie die ehemalige Hofjägerwohnung (links) (aufgenommen im September 2018, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Garten - Westeingang / Haltestelle Schlossgarten - Nördlicher Torpfosten - Von Westen - Blick auf einen Putto und eine Kartusche mit Bischofshut und Wappen des Hochstifts Speyer (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Garten - Westeingang / Haltestelle Schlossgarten - Nördlicher Torpfosten - Von Westen - Blick auf einen Putto und eine Kartusche mit Bischofshut und Wappen des Hochstifts Speyer (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Diese Galerie zeigt eine Auswahl an Außenansichten von Schloss Bruchsal. Alle Außenansichten finden Sie unter diesem Link: Baugruppen und Bauten von Schloss Bruchsal
Siehe auch
Vollbildmodus / Full Screen Mode / Taste F11 (am PC)
- Bilder wirken im sog. Vollbildmodus (Full Screen Mode) des Browsers besser.
- Drücken Sie am PC die Taste F11 für den Vollbildmodus und erneut die Taste F11 zur Rückkehr in den normalen Modus.
- Wählen Sie auf anderen Plattformen (Mac, Linux, Tablet, Phone) eine analoge Taste / Geste.