Kurze Beschreibung: Kammerflügel (von Schloss Bruchsal)
- Bau und Nutzung
- 1722 Grundsteinlegung, usprünglich Hof- und Gesindeküche, Archiv der Verwaltung, Musiksaal mit Orgel über zwei Geschosse
- In großherzoglicher Zeit Wohnungen, außerdem
- 1847-1864 das Großherzogliche Hofgericht des Mittelrheinkreises
- 1864-1871 der Badische Verwaltungshof, dann der Badische Rechnungshof
- 1871-1904 Militärlazarett
- ab 1904 das Großherzogliche Bezirksamt
- Heute vom Amtsgericht genutzt
Quelle: Hinweisschild der SSG BW am Bau
Galerie: Kammerflügel von Süden (von Schloss Bruchsal)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Süden - Blick vom Nordeingang zur Hofkirche auf den Kammerflügel / das Amtsgericht (aufgenommen im Juni 2019, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Süden - Blick vom südlichen Ehrenhof auf den Kammerflügel / das Amtsgericht (aufgenommen im Juni 2019, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Süden - Blick auf den Mittelrisalit des Kammerflügels / des Amtsgerichts (aufgenommen im Juni 2019, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Von Außen / Von Süden - Blick vom Kirchenflügel auf den östlichen Teil des Kammerflügels (links), das Hofkontrollamt (rechts) und das Torwachtgebäude (ganz rechts) (aufgenommen im Juli 2018, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 09.06.2019. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Kammerflügel von Osten (von Schloss Bruchsal)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Von Osten / Hofseite - Östliche Kopfseite des Kammerflügels (mit dem Portal und dem darüber liegenden Prunkwappen von Kardinal Graf Damian Hugo von Schönborn) (aufgenommen im Juli 2018, um die Mittagszeit)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Von Osten / Hofseite - Ausschnitt aus der östlichen Kopfseite des Kammerflügels (mit dem Portal und dem darüber liegenden Prunkwappen von Kardinal Graf Damian Hugo von Schönborn) (aufgenommen im Juli 2018, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Osten / Hofseite - Prunkwappen von Kardinal Graf Damian Hugo von Schönborn über dem Ostportal - Wappenschild links: je zwei Felder für das Hochstift Speyer und die Propstei Weißenburg, Wappenschild unten: Deutschordens-Würden (Landkomtur des Deutschen Ordens in Alden-Biesen (oben) und Marburg (unten)), Wappenschild rechts: Familien- / Stammwappen von Schönborn (aufgenommen im Oktober 2018, am frühen Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 04.11.2018. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Kammerflügel von Norden (von Schloss Bruchsal)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Norden - Blick auf die Nordfassade und den Mittelrisalit des Kammerflügels / des Amtsgerichts, links das Hofkontrollamt / die Schlossverwaltung, links davon der Kanzleibau / das Amtsgericht, ganz links die Kommandantenwohnung, rechts die nördliche Orangerie / der Nebendienstdienerbau (in zylindrischer 130 Grad Panorama-Projektion) (aufgenommen im Juni 2019, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Norden - Blick auf die Nordfassade und den Mittelrisalit des Kammerflügels / des Amtsgerichts (aufgenommen im Juni 2019, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Norden - Blick auf die Nordfassade und den Mittelrisalit des Kammerflügels / des Amtsgerichts, links das Hofkontrollamt / die Schlossverwaltung, links davon der Kanzleibau / das Amtsgericht, ganz links die Kommandantenwohnung, rechts die nördliche Organgerie / der Nebendienstdienerbau (in zylindrischer 130 Grad Panorama-Projektion) (aufgenommen im Juni 2019, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Außen / Von Nordost - Blick vom ehemaligen Marstall auf die Nordfassade des Kammerflügels / das Amtsgericht (links), die nördliche Orangerie / den Nebendienstdienerbau (Mitte) und die Mundkochwohnung / das Notariat (rechts) (aufgenommen im Juni 2019, am Vormittag)
Galerie aktualisiert am 18.06.2019. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Wappen des Kammerflügels (von Schloss Bruchsal)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Von Süden / Hofseite - Mittelrisalit - Prunkwappen von Kardinal Graf Damian Hugo von Schönborn - Wappenschild links: je zwei Felder für das Hochstift Speyer und die Propstei Weißenburg, Wappenschild unten: Deutschordens-Würden (Landkomtur des Deutschen Ordens in Alden-Biesen (oben) und Marburg (unten)), Wappenschild rechts: Familien- / Stammwappen von Schönborn (aufgenommen im Mai 2018, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Osten / Hofseite - Prunkwappen von Kardinal Graf Damian Hugo von Schönborn über dem Ostportal - Wappenschild links: je zwei Felder für das Hochstift Speyer und die Propstei Weißenburg, Wappenschild unten: Deutschordens-Würden (Landkomtur des Deutschen Ordens in Alden-Biesen (oben) und Marburg (unten)), Wappenschild rechts: Familien- / Stammwappen von Schönborn (aufgenommen im Oktober 2018, am frühen Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 06.11.2018. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Kammermusiksaal – Kammerflügel (von Schloss Bruchsal)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Kammermusiksaal - Von Westen - Blick in den Raum nach Osten (Saal ursprünglich gestaltet von Joachim Günther; heute genutzt von den Bruchsaler Schlosskonzerten) (aufgenommen im Juni 2019, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Kammermusiksaal - Von Norden - Blick in den Raum nach Süden / zur Hofseite hin (Saal ursprünglich gestaltet von Joachim Günther; heute genutzt von den Bruchsaler Schlosskonzerten) (aufgenommen im Juni 2019, am frühen Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 21.07.2019. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Details – Kammermusiksaal – Kammerflügel (von Schloss Bruchsal)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Kammermusiksaal - Stuckdekorationen an der südlichen Deckenhälfte, unten in der Mitte ist das Zentrum der Decke (Saal ursprünglich gestaltet von Joachim Günther; heute genutzt von den Bruchsaler Schlosskonzerten) (aufgenommen im Juni 2019, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Kammermusiksaal - Stuckdekorationen an der östlichen Deckenhälfte, unten in der Mitte ist das Zentrum der Decke (Saal ursprünglich gestaltet von Joachim Günther; heute genutzt von den Bruchsaler Schlosskonzerten) (aufgenommen im Juni 2019, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Von innen - Kammermusiksaal - Stuckdekorationen in der nordwestlichen Decke (Saal ursprünglich gestaltet von Joachim Günther; heute genutzt von den Bruchsaler Schlosskonzerten) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Von innen - Kammermusiksaal - Stuckdekorationen über der nordwestlichen Tür (Saal ursprünglich gestaltet von Joachim Günther; heute genutzt von den Bruchsaler Schlosskonzerten) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 15.07.2019. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Musikinstrumente – Kammermusiksaal – Kammerflügel (von Schloss Bruchsal)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Kammermusiksaal - Westwand, schmale Bahn rechts der südwestlichen Tür, oben - Musikinstrumente als Stuckdekoration (Saal ursprünglich gestaltet von Joachim Günther; heute genutzt von den Bruchsaler Schlosskonzerten) (aufgenommen im Juli 2019, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Kammermusiksaal - Westwand, schmale Bahn links der Mitte, oben - Musikinstrumente als Stuckdekoration (Saal ursprünglich gestaltet von Joachim Günther; heute genutzt von den Bruchsaler Schlosskonzerten) (aufgenommen im Juli 2019, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel - Kammermusiksaal - Westwand, schmale Bahn rechts der Mitte, oben - Musikinstrumente als Stuckdekoration (Saal ursprünglich gestaltet von Joachim Günther; heute genutzt von den Bruchsaler Schlosskonzerten) (aufgenommen im Juli 2019, am späten Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 21.07.2019. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Hauptseite: Schloss Bruchsal