Galerie: Gemälde (Auswahl) – Empfangszimmer (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Empfangszimmer / Roter Salon, Südwand - Gemälde Nr. 18 - "Tempelruine mit Schäferszene" (Maler unbekannt; zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts; gemalt im Stil des Ruinenmalers Johann Heinrich Roos (1631-1685); Höhe x Breite: 122 cm x 105 cm; Inv.Nr. G 775) (aufgenommen im Juni 2020, um die Mittagszeit)
Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Empfangszimmer / Roter Salon, Südwand - Gemälde Nr. 18 - "Tempelruine mit Schäferszene" (Maler unbekannt; zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts; gemalt im Stil des Ruinenmalers Johann Heinrich Roos (1631-1685); Höhe x Breite: 122 cm x 105 cm; Inv.Nr. G 775) (aufgenommen im Juni 2020, um die Mittagszeit)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Empfangszimmer / Roter Salon, Südwand - Gemälde Nr. 60 - "Stickende Frau" (Pieter Cornelisz van Slingeland zugeschrieben, zweite Hälfte 17. Jahrhundert; Inv.Nr. G 726) (aufgenommen im Mai 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Empfangszimmer / Roter Salon, Südwand - Gemälde Nr. 60 - "Stickende Frau" (Pieter Cornelisz van Slingeland zugeschrieben, zweite Hälfte 17. Jahrhundert; Inv.Nr. G 726) (aufgenommen im Mai 2020, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Empfangszimmer / Roter Salon, Südwand - Südliche Supraporte "Flusslandschaft mit Fischerhafen" (gemalt von Christoph Treu, um 1765-68; Inv.Nr. G 684) (aufgenommen im Juni 2020, am frühen Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Empfangszimmer / Roter Salon, Südwand - Südliche Supraporte "Flusslandschaft mit Fischerhafen" (gemalt von Christoph Treu, um 1765-68; Inv.Nr. G 684) (aufgenommen im Juni 2020, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Empfangszimmer / Roter Salon, Nordwand - Bildnis der Markgräfin Amalie von Baden (1754-1832) (neuerdings dem Maler Philipp Friedrich Hetsch zugeschrieben; um 1790; Öl auf Leinwand; 72 x 56 cm; Inv.Nr. G 8946) (aufgenommen im Mai 2020, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Empfangszimmer / Roter Salon, Nordwand - Bildnis der Markgräfin Amalie von Baden (1754-1832) (neuerdings dem Maler Philipp Friedrich Hetsch zugeschrieben; um 1790; Öl auf Leinwand; 72 x 56 cm; Inv.Nr. G 8946) (aufgenommen im Mai 2020, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 15.07.2020. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.