Galerie: Wege – Schlossgarten (von Schloss Bruchsal)
Schloss Bruchsal - Schlossterrasse / Schlossgarten - Blick von oben vom westlichen Balkon auf die Mitte der Schlossterrasse, auf die Allee sowie auf die blühenden Kastanienbäumen des Schlossgartens (aufgenommen im Mai 2019, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse / Mittlere Ost-West-Achse - Von Südosten - Blick auf die Hauptachse und die Kastanienbäume zur Blütezeit (aufgenommen im April 2020, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse / Mittlere Ost-West-Achse - Von Westen - Blick auf die Hauptachse und die Kastanienbäume (aufgenommen im April 2020, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse / Mittlere Ost-West-Achse - Von Südwesten - Blick auf die Hauptachse und die Kastanienbäume (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Garten - Südlichste Ost-West-Achse - Von Osten - Blick von der Westseite der südlichen Orangerie / des Kavaliersbaus nach Westen (aufgenommen im September 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Südlichste Ost-West-Achse - Von Osten - Blick von der Westseite der Schlossterrasse nach Westen (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Ost-West-Achse südlich der Hauptachse - Von Osten - Blick von der Ostseite des Weges nach Westen (aufgenommen im April 2020, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 17.05.2020. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Bäume – Schlossgarten (von Schloss Bruchsal)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Nordostseite / von Osten - Blick auf einen Baum (Celtis australis / europäischer Zürgelbaum) im herbstlichen Sonnenlicht (aufgenommen im Oktober 2018, am frühen Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 16.10.2018. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Skulpturenensemble „Hellebardiere“ – Schlossgarten (von Schloss Bruchsal)
Schloss Bruchsal - Schlossterrasse - Westseite / Schlossgarten - Von Westen - 1. Skulptur von Norden - Blick von der Hauptachse des Gartens nach Osten auf einen "Hellebardier", als "Wächter" des Schlosses (gehauen von Joachim Günther, Ende der 1750er-Jahre) (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossterrasse - Westseite / Schlossgarten - Von Westen - 2. Skulptur von Norden - Blick von der Hauptachse des Gartens nach Osten auf einen "Hellebardier", als "Wächter" des Schlosses (gehauen von Joachim Günther, Ende der 1750er-Jahre) (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossterrasse - Westseite / Schlossgarten - Von Westen - 3. Skulptur von Norden - Blick von der Hauptachse des Gartens nach Osten auf einen "Hellebardier", als "Wächter" des Schlosses (gehauen von Joachim Günther, Ende der 1750er-Jahre) (aufgenommen im April 2020, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossterrasse - Westseite / Schlossgarten - Von Westen - 4. Skulptur von Norden - Blick von der Hauptachse des Gartens nach Osten auf einen "Hellebardier", als "Wächter" des Schlosses (gehauen von Joachim Günther, Ende der 1750er-Jahre) (aufgenommen im April 2020, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossterrasse, Westseite / Schlossgarten, Ostseite - 1. Skulptur von Süden - Blick von der Terrasse auf einen "Hellebardier", als "Wächter" des Schlosses (gehauen von Joachim Günther, Ende der 1750er-Jahre) (aufgenommen im September 2018, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Schlossterrasse, Westseite / Schlossgarten, Ostseite - 2. Skulptur von Süden - Blick von der Terrasse auf einen "Hellebardier", als "Wächter" des Schlosses (gehauen von Joachim Günther, Ende der 1750er-Jahre) (aufgenommen im September 2018, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Schlossterrasse, Westseite / Schlossgarten, Ostseite - 3. Skulptur von Süden - Blick von der Terrasse auf einen "Hellebardier", als "Wächter" des Schlosses (gehauen von Joachim Günther, Ende der 1750er-Jahre) (aufgenommen im September 2018, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Schlossterrasse, Westseite / Schlossgarten, Ostseite - 4. Skulptur von Süden - Blick von der Terrasse auf einen "Hellebardier", als "Wächter" des Schlosses (gehauen von Joachim Günther, Ende der 1750er-Jahre) (aufgenommen im September 2018, am späten Vormittag)
Galerie aktualisiert am 19.04.2020. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Skulpturenensemble „Vier Jahreszeiten“ – Schlossgarten (von Schloss Bruchsal)
Schloss Bruchsal - Garten - Hauptachse, Nordseite, 1. Skulptur von Osten - Skulptur "Der Sommer" aus dem Skulpturenensemble "Vier Jahreszeiten" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Harvard Art Museum / Fogg Museum) (aufgenommen im September 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Garten - Hauptachse, Nordseite, 2. Skulptur von Osten - Skulptur "Der Herbst" aus dem Skulpturenensemble "Vier Jahreszeiten" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Harvard Art Museum / Fogg Museum) (aufgenommen im September 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Garten - Hauptachse, Südseite, 1. Skulptur von Osten - Skulptur "Der Frühling" aus dem Skulpturenensemble "Vier Jahreszeiten" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Harvard Art Museum / Fogg Museum) (aufgenommen im September 2018, am Vormittag)
Schloss Bruchsal - Garten - Hauptachse, Südseite, 2. Skulptur von Osten - Skulptur "Der Winter" aus dem Skulpturenensemble "Vier Jahreszeiten" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Harvard Art Museum / Fogg Museum) (aufgenommen im September 2018, am Vormittag)
Galerie aktualisiert am 15.09.2018. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Hinweis: Die Originale der „Vier Jahreszeiten“ von Joachim Günther befinden sich heute im Harvard Art Museum / Busch-Reisinger Museum in den USA, genauer in Cambridge (Massachusetts), siehe Johann Joachim Günther (1717 – 1789): The Four Seasons
Galerie: Skulpturenensemble „Vier Elemente“ – Schlossgarten (von Schloss Bruchsal)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse, Nordseite, 3. Skulptur von Osten - Skulptur "Das Wasser" aus dem Skulpturenensemble "Vier Elemente" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Gartensaal des Hauptbaus) (aufgenommen im September 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse, Nordseite, 4. Skulptur von Osten - Skulptur "Das Feuer" aus dem Skulpturenensemble "Vier Elemente" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Gartensaal des Hauptbaus) (aufgenommen im September 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse, Südseite, 3. Skulptur von Osten - Skulptur "Die Luft" aus dem Skulpturenensemble "Vier Elemente" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Gartensaal des Hauptbaus) (aufgenommen im September 2018, am Vormittag)
Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse, Südseite, 4. Skulptur von Osten - Skulptur "Die Erde" aus dem Skulpturenensemble "Vier Elemente" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Gartensaal des Hauptbaus) (aufgenommen im September 2018, am Vormittag)
Galerie aktualisiert am 14.09.2018. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Westeingang – Schlossgarten (von Schloss Bruchsal)
Schloss Bruchsal - Garten - Westeingang / Haltestelle Schlossgarten - Nördlicher Torpfosten - Von Westen - Blick auf einen Putto und eine Kartusche mit Bischofshut und Wappen des Hochstifts Speyer (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Garten - Westeingang / Haltestelle Schlossgarten - Nördlicher Torpfosten - Von Südwesten - Blick auf einen Putto und eine Kartusche mit Bischofshut und Wappen des Hochstifts Speyer (aufgenommen im April 2020, am frühen Abend)
Schloss Bruchsal - Garten - Westeingang / Haltestelle Schlossgarten - Südlicher Torpfosten - Von Westen - Blick auf einen Putto und eine Kartusche mit Krone und dem Wappen Badens (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Garten - Westeingang / Haltestelle Schlossgarten - Südlicher Torpfosten - Von Nordwesten - Blick auf einen Putto und eine Kartusche mit Krone und dem Wappen Badens (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 20.04.2020. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.