Bau: L-förmig; Längsbau: ca. 75 x 15 Meter, Fensterachsen 21, Traufhöhe / Firsthöhe: 4,9 / 11,8 Meter, Geschosse: 2 (EG, DG); Querbau: ca. 25 x 12 Meter, Fensterachsen 8, Traufhöhe: 14,8 Meter, Geschosse: 3 (EG, OG, DG);
Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Bauzeit: wohl 1761-1764; 1965-1970: Entkernung und weitgehender Umbau; letzte Renovierung: 2009-2012
Leimbach fließt entlang der Süd- und Ostwand des Küchenflügels; südlicher Zugang zum Küchenflügel über eine kleine Brücke
Nutzung: ursprünglich für Küchenzwecke; nach 1945: Einbau von Wohnungen; nach ca. 1965: Nutzung für Rechtspflegeschule, im Dachgeschoss Zimmer für Studenten; ab 2012: Wegfall der Zimmer
Bau: Längsbau; Länge x Breite: ca. 45 x 8 Meter, Fensterachsen 13, Traufhöhe / Firsthöhe: 5,4 / 8,6 Meter; Geschosse: östlich: 2 (EG, OG), westlich: 1 (EG); Durchgang: im Westen
Bauzeiten: initial wohl um 1724 bis 1725/28 (Verbindung zur Alten Orangerie); Umbau 1761-1764 (Teilabriss und kürzere Verbindung zum Südlichen Zirkelbau); ab 1965: Umbau im Inneren; letzte Renovierung: 2009-2012
Verbindungsbau von Ost nach West; westlich eingeschossig, im Osten auf 2 Achsen zweigeschossig; auf Nordseite Erdgeschoss fensterlos
Lageplan: Mittelbau und Flügel
von Schloss Schwetzingen
Details: Mittelbau und Flügel
von Schloss Schwetzingen
Die wichtigsten Bauten und Elemente
von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Galerie: Historische Pläne – Küchenflügel & Verbindungsbau – Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Ausschnitt aus der Gesamtsituation des Schlosses - Zeichnung von Wilhelm Schweitzer, 1930 (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Gesamtsituation des Schlosses - Zeichnung von Wilhelm Schweitzer, 1930 (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss, Aufriss der Ehrenhoffront - Zeichnung von Wilhelm Schweitzer, 1930 (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss, Aufriss der Gartenfront - Zeichnung von Wilhelm Schweitzer, 1930 (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Abb. 33: "Eingang zum südl. Ehrenhofflügel" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930" (Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Abb. 24: "Ehrenhof-Einfriedigung" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930" (Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Pigage, Entwurf für den Küchenbau - GLA Karlsruhe (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Pigage, Entwurf für den Küchenbau - GLA Karlsruhe (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Galerie aktualisiert am 17.08.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Zeitliche Abfolge der Grundrisse -Küchenflügel & Verbindungsbau – Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Grundriss der Burg/des Schlosses im letzten Drittel des 13. Jahrhunderts (farbiger Grundriss nach dem Artikel "Peter Knoch und Robert Erb: Schlossgeschichte - von den Anfängen bis heute" in dem Buch "Stadt Schwetzingen (Herausgeber): Schwetzingen – Geschichte(n) einer Stadt – Band 1 – 2016"; grauer (heutiger) Grundriss nach Abb. 4 "Grundriß des Erdgeschosses" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930", Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Erweiterungen des Grundrisses der Burg/des Schlosses im 14. und 15. Jahrhundert (farbiger Grundriss nach dem Artikel "Peter Knoch und Robert Erb: Schlossgeschichte - von den Anfängen bis heute" in dem Buch "Stadt Schwetzingen (Herausgeber): Schwetzingen – Geschichte(n) einer Stadt – Band 1 – 2016"; grauer (heutiger) Grundriss nach Abb. 4 "Grundriß des Erdgeschosses" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930", Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Erweiterungen des Grundrisses der Burg/des Schlosses in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (farbiger Grundriss nach dem Artikel "Peter Knoch und Robert Erb: Schlossgeschichte - von den Anfängen bis heute" in dem Buch "Stadt Schwetzingen (Herausgeber): Schwetzingen – Geschichte(n) einer Stadt – Band 1 – 2016"; grauer (heutiger) Grundriss nach Abb. 4 "Grundriß des Erdgeschosses" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930", Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Erweiterungen des Grundrisses des Schlosses um 1655 (farbiger Grundriss nach dem Artikel "Peter Knoch und Robert Erb: Schlossgeschichte - von den Anfängen bis heute" in dem Buch "Stadt Schwetzingen (Herausgeber): Schwetzingen – Geschichte(n) einer Stadt – Band 1 – 2016"; grauer (heutiger) Grundriss nach Abb. 4 "Grundriß des Erdgeschosses" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930", Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Erweiterungen des Grundrisses des Schlosses um 1709/1710 (farbiger Grundriss nach dem Artikel "Peter Knoch und Robert Erb: Schlossgeschichte - von den Anfängen bis heute" in dem Buch "Stadt Schwetzingen (Herausgeber): Schwetzingen – Geschichte(n) einer Stadt – Band 1 – 2016"; grauer (heutiger) Grundriss nach Abb. 4 "Grundriß des Erdgeschosses" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930", Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Erweiterungen des Grundrisses des Schlosses um 1713/1714 (farbiger Grundriss nach dem Artikel "Peter Knoch und Robert Erb: Schlossgeschichte - von den Anfängen bis heute" in dem Buch "Stadt Schwetzingen (Herausgeber): Schwetzingen – Geschichte(n) einer Stadt – Band 1 – 2016"; grauer (heutiger) Grundriss nach Abb. 4 "Grundriß des Erdgeschosses" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930", Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Erweiterungen des Grundrisses des Schlosses nach 1778 (farbiger Grundriss nach dem Artikel "Peter Knoch und Robert Erb: Schlossgeschichte - von den Anfängen bis heute" in dem Buch "Stadt Schwetzingen (Herausgeber): Schwetzingen – Geschichte(n) einer Stadt – Band 1 – 2016"; grauer (heutiger) Grundriss nach Abb. 4 "Grundriß des Erdgeschosses" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930", Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Erweiterungen des Grundrisses des Schlosses im 19. Jh. (farbiger Grundriss nach dem Artikel "Peter Knoch und Robert Erb: Schlossgeschichte - von den Anfängen bis heute" in dem Buch "Stadt Schwetzingen (Herausgeber): Schwetzingen – Geschichte(n) einer Stadt – Band 1 – 2016"; grauer (heutiger) Grundriss nach Abb. 4 "Grundriß des Erdgeschosses" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930", Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)
Galerie aktualisiert am 09.11.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Von Norden – Küchenflügel – Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von Norden - Blick auf die komplette Nordfassade des Längsbaus (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am späten Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von Norden - Blick auf den östlichen Eingang zum Längsbau (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von Norden - Blick auf den westlichen Eingang zum Längsbau (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am späten Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von Norden - Blick auf die beiden Fenster westlich des westlichen Eingangs zum Längsbau (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von Norden - Blick auf die dritte und vierte Dachgaube westlich des Eingangs zum Längsbau (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Vormittag)
Galerie aktualisiert am 21.08.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Von Osten – Küchenflügel – Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Hof zwischen Südflügel und Küchenflügel - Von Osten - Blick vom Eingang nach Westen in den Hof, auf die Ostfassade des Südflügels (rechts), auf die Ostfassade des Querbaus des Küchenflügels (Mitte) sowie auf die Nordfassade des Längsbaus des Küchenbaus (links); ganz rechts ein Ende des Gitterzauns um den Ehrenhof des Schlosses; die vier Bäume des Innenhofs sind Holländische Linden (Tilia × europaea) (Südflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 50 x 14 Meter, Querbau ca. 15 x 11 Meter; Architekt: Johann Adam Breunig (1660-1727); Fertigstellung: 1710; Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761; letzte Renovierung beider Flügel: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, um die Mittagszeit)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von Osten - Blick auf die Ostfassade des Querbaus; links die Nordfassade des Längsbaus, rechts die Südfassade des Südflügels (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am späten Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von Osten - Blick auf die Ostfassade des Querbaus; links die Nordfassade des Längsbaus, rechts die Südfassade des Südflügels (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am späten Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von Osten - Blick auf die Ostfassade des Querbaus; links die Nordfassade des Längsbaus, rechts die Südfassade des Südflügels (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, um die Mittagszeit)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von Osten - Blick auf die Ostfassade des Querbaus; links die Nordfassade des Längsbaus, rechts die Südfassade des Südflügels (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von Osten - Blick auf den südlichen Eingang zum Querbau (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, um die Mittagszeit)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von Osten - Blick auf den nördlichen Eingang zum Querbau (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am späten Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von Osten - Blick auf die drei mittleren Fenster (zwischen den Eingängen) des Erdgeschosses (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von Osten - Blick auf die drei Fenster des Obergeschosses oberhalb des südlichen Eingangs (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von Osten - Blick auf die zwei zentralen Dachgauben des Querbaus (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von Osten - Blick vom Dozentenhaus nach Westen auf die Ostfassade des Längsbau; links und vorne unten der Leimbachkanal; rechts eine kleine Brücke über den Leimbach; ganz rechts im Hintergrund die Ostfassade des Längsbau des Südflügels (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Hof zwischen Südflügel und Küchenflügel - Von Osten - Blick vom Hofeingang nach Westen in den Hof, auf die Ostfassade des Südflügels (rechts), auf die Ostfassade des Querbaus des Küchenflügels (Mitte) sowie auf die Nordfassade des Längsbaus des Küchenbaus (links); ganz rechts ein Ende des Gitterzauns um den Ehrenhof des Schlosses (Südflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 50 x 14 Meter, Querbau ca. 15 x 11 Meter; Architekt: Johann Adam Breunig (1660-1727); Fertigstellung: 1710; Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761; letzte Renovierung beider Flügel: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, am späten Vormittag)
Galerie aktualisiert am 08.10.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Von Süden – Küchenflügel – Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau, Südseite - Von Südost - Blick nach Nordwesten auf die Südfassade des Längsbaus; links das Studentenhaus (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau, Südseite - Von Südwest - Blick von der Nordseite des Studentenhauses nach Osten auf die Südfassade des Längsbaus, das Eingangstor sowie die kleine Brücke über den Leimbach; ganz rechts die Nordseite des Studentenhauses (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau, Südseite - Von Südost - Blick von der kleinen Brücke zum südlichen Eingang auf den westlichen Teil des Längsbaus; links der Leimbachkanal (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau, Südseite - Von Süden - Blick von der Nordwand des Studentenhauses auf die Brücke über den Leimbachkanal zum Eingang sowie auf das Tor zum Küchenbau (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am späten Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau, Südseite - Von Südost - Blick vom östlichen Ende des Längsbaus nach Westen auf die Südfassade des Längsbaus, auf den Leimbach-Kanal, die kleine Brücke zum südlichen Eingang zum Längsbau sowie auf das Studentenhaus (links) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am frühen Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 21.08.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Von Westen – Küchenflügel – Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Südflügel / Hofdamenflügel / Küchenflügel - Von Westen - Blick auf die Westfassaden des Südflügels und des Küchenflügels; die fünf linken unteren Fenster und die Tür gehören zum Querbau des Südflügels, die nächsten vier Fenster bis zum Pilaster gehören zum Längsbau des Südflügels, die drei Fenster ganz rechts gehören zum Querbau des Küchenflügels; ganz links die Südwand des Mittelbaus mit dem Südturm, ganz rechts die Nordwand des Verbindungsbaus vom Küchenflügel zum Südlichen Zirkelbau (Südflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 50 x 14 Meter, Querbau ca. 15 x 11 Meter; Architekt: Johann Adam Breunig (1660-1727); Fertigstellung: 1710, letzte Renovierung: 2009-2012; Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im Mai 2023, am späten Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von Westen - Blick auf die Westfassade des Längsbaus; links die Südfassade des Verbindungsbaus zwischen dem Küchenflügel und dem Südlichen Zirkelbau (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im Mai 2023, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 06.07.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Verbindungsbau Küchenbau-Zirkelbau – Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Verbindungsbau Küchenbau-Zirkelbau / Alte Galerie - Südseite - Von Süden - Blick vom Seepferdgarten nach Norden auf die Südseite des Verbindungsbaus; ganz links die Ostseite des südlichen Zirkelbaus, rechts davon der Durchgang vom Seepferdgarten zur Schlossterrasse, in der Mitte (verdeckt durch Bäume und Sträucher) der östliche Teil der Südfassade, ganz rechts die Westseite des Querbaus des Küchenflügels (Verbindungsbau: Länge ca. 45 Meter, Breite ca. 8 Meter; Bauzeit: wohl um 1724; Architekt: unklar, evtl. Alessandro Galli da Bibiena (1686-1748) oder Johann Adam Breunig (1660-1727)) (aufgenommen im August 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Verbindungsbau Küchenbau-Zirkelbau / Alte Galerie - Südfassade, westliche Seite - Von Süden - Blick auf die Südfassade des Verbindungsgangs zwischen dem Küchenflügel und dem Südlichen Zirkelbau; in der Mitte der Durchgang vom Seepferdgarten zur Schlossterrasse; oben im Torbogen des Durchgangs eine Maske (Verbindungsbau: Länge ca. 45 Meter, Breite ca. 8 Meter; Bauzeit: wohl um 1724; Architekt: unklar, evtl. Alessandro Galli da Bibiena (1686-1748) oder Johann Adam Breunig (1660-1727)) (aufgenommen im Mai 2023, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Verbindungsbau Küchenbau-Zirkelbau / Alte Galerie - Durchgang, offener Innenraum, Nordseite, oben - Von Süden - Blick nach oben auf die Kopfmaske im Durchgang (Verbindungsbau: Länge ca. 45 Meter, Breite ca. 8 Meter; Bauzeit: wohl um 1724; Architekt: unklar, evtl. Alessandro Galli da Bibiena (1686-1748) oder Johann Adam Breunig (1660-1727)) (aufgenommen im Juni 2023, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Verbindungsbau Küchenbau-Zirkelbau / Alte Galerie - Südfassade, östliche Seite - Von Süden - Blick auf die Südfassade des Verbindungsgang zwischen dem Küchenflügel und dem Südlichen Zirkelbau, rechts die Westfassade des Küchenbaus (Verbindungsbau: Länge ca. 45 Meter, Breite ca. 8 Meter; Bauzeit: wohl um 1724; Architekt: unklar, evtl. Alessandro Galli da Bibiena (1686-1748) oder Johann Adam Breunig (1660-1727)) (aufgenommen im Mai 2023, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Verbindungsbau Küchenbau-Zirkelbau / Alte Galerie - Von Oben - Blick vom ersten Fenster südlich des Verbindungsbaus im Dachgeschoss des Querbaus des Küchenflügels nach Westen auf das Dach des Verbindungsbaus; im Hintergrund der südliche Zirkelbau (Verbindungsbau: Länge ca. 45 Meter, Breite ca. 8 Meter; Bauzeit: wohl um 1724; Architekt: unklar, evtl. Alessandro Galli da Bibiena (1686-1748) oder Johann Adam Breunig (1660-1727)) (aufgenommen im August 2024, am späten Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Verbindungsbau Küchenbau-Zirkelbau / Alte Galerie - Nordseite - Von Norden - Blick auf den östlichen Teil der Nordseite des Verbindungsbaus; die zwei Fenster unten ganz links gehören zum Südflügel, rechts davon gehören die drei Fenster unten zm Querbau des Küchenflügels (Verbindungsbau: Länge ca. 45 Meter, Breite ca. 8 Meter; Bauzeit: wohl um 1724; Architekt: unklar, evtl. Alessandro Galli da Bibiena (1686-1748) oder Johann Adam Breunig (1660-1727)) (aufgenommen im August 2024, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 27.08.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.