Übersicht: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Diese Seite beschreibt Themen eines Überblicks zum Schloss und zum Schlossgarten und seiner Geschichte mittels Unterseiten (wie Kurze Beschreibung, Wichtige Personen, Zeittafeln etc.), die Sie über die folgenden Links (Vorschaubilder oder „Mehr…“) erreichen können.

Kurze Beschreibung zum Schloss und Schlossgarten

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Luftbild - Ansicht von Südosten - (Bildnachweis: Fotograf Prof. Dr. Carsten Steger; aufgenommen im August 2021, um die Mittagszeit; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aerial_image_of_the_Schwetzingen_Palace_and_main_parterre_(view_from_the_southeast).jpg; CC BY-SA 4.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en; Bild editiert von Dr. Manfred Schneider)

Eine kurze Zusammenfassung zum Schloss und zum Schlossgarten Schwetzingen sowie Übersichtspläne und Luftbilder

Fürsten, Baumeister, Gartengestalter, Künstler

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Porträt Karl Theodor von der Pfalz (1724–1799) / Karl Theodor in kurfürstlichem Ornat und mit Marschallsstab (Maler: Johann Georg Ziesenis der Jüngere (1716–1776); Herkunft: Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg; Bildnachweis: Wikimedia Commons, https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Karl_Theodor,_Kurf%C3%BCrst_(1742-1799).jpg, gemeinfrei)

Eine kurze Auflistung der Kurfürsten, Großherzöge, Baumeister, Gartengestalter, Künstler und Handwerker von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Zeittafeln zum Schloss, Schlossgarten und zu Personen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Plan von dem Großherzoglichen Badischen Schlossgarten zu Schwetzingen" - Auszug aus "Johann Michael Zeyher: Schwetzingen und seine Gartenanlagen - Mit Kupfern und dem Plane des Gartens - Schwetzingen - ca. 1820" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.1436#0198 - Public Domain

Zeittafeln zum Schloss und Schlossgarten Schwetzingen und seiner Geschichte, zu Kurfürsten, Großherzögen, Baumeistern, Gartengestaltern und Künstlern

Literaturverzeichnis

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Der Appollo-Tempel im Garten zu Schwetzingen" - Auszug aus: "Theodor Verhas: Heidelberg - Schloss und Umgegend - Heidelberg - Verlag der academischen Kunst- und Musikalien-Handlung L. Meder - 1845" - https://doi.org/10.11588/diglit.58965#0016 - Public Domain

Eine kleine Sammlung von Literaturhinweisen zum Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Weblinks zu “schloss-schwetzingen.de”

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Das Hirsch-Bassin im Schwetzinger Garten" - Auszug aus "Conrad Caspar Rordorf: Wegweiser durch den Schwetzinger Garten - Mit zwölf Ansichten - Heidelberg - 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.4178#0033 - Public Domain

Eine Sammlung von Links zur Website “schloss-schwetzingen.de” mit Informationen zum Schloss, dem Garten, den Parkbauten, zu Personen, zur Geschichte und vieles mehr

FAQ (Fragen und Antworten)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Plan vom Schwetzinger Schloss und Garten" - Auszug aus: "Helmina von Chézy; Handbuch für Reisende nach Heidelberg und in seine Umgebungen, nach Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwalde und dem Neckarthale - Heidelberg - Joseph Engelmann - 1820" - https://doi.org/10.11588/diglit.61008#0301 - Public Domain

Eine kleine Sammlung von Fragen und Antworten zu Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Weitere Bilder?

Zu weiteren Bildern und Texten kommen Sie über das Menü, die Gehe-zu-Navigation sowie über die folgenden Links: