Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Nördlicher Zirkelbau - Westlicher Pavillon / Foyer des Schlosstheaters - Von innen - Nordwand, Westseite - Standbild Kurfürst Carl Theodor - Blick auf das Standbild des Kurfürsten Carl Theodor (1724-1799, reg. 1742-1799), im weit fallenden Mantel mit Hermelinbesätzen und Hermelinschultermantel, in der rechten Hand ein Regentenstab, über der Brust eine Kette mit Hubertusorden, neben dem linken Fuß der Kurhut - Kopie, Original im Schloss Mannheim, im Rittersaal, in Ecknische (Zum Original: Bildhauer Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793), Datierung 1758-60; Material weißer Marmor, Höhe ca. 240 cm) (Gesamter Bau: Länge Bogen ca. 175 Meter, Breite zwischen ca. 11 und 18 Meter, 51 Achsen, 5 Pavillons, 4 Zwischenbauten; Architekt: Alessandro Alessandro Galli da Bibiena (1686-1748), Bauleitung: zuerst Guillaume d’Hauberat (1680–1749), dann Nicolas de Pigage (1723-1796); Bauzeit: 1748-1750) (aufgenommen im November 2024, um die Mittagszeit)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Nördlicher Zirkelbau - Östlicher Eck-Pavillon - Von Süden - Blick auf die Südfassade des Pavillons mit der großen Tür; oben das Monogramm "CT" (Carl Theodor), die Krone mit Kreuz sowie Blumenkörbe (Gesamter Bau: Länge Bogen ca. 175 Meter, Breite zwischen ca. 11 und 18 Meter, 51 Achsen, 5 Pavillons, 4 Zwischenbauten; Architekt: Alessandro Alessandro Galli da Bibiena (1686-1748), Bauleitung: zuerst Guillaume d’Hauberat (1680–1749), dann Nicolas de Pigage (1723-1796); Bauzeit: 1748-1750) (aufgenommen im August 2024, am Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Nördlicher Zirkelbau - Westlicher Pavillon / Foyer des Schlosstheaters - Von innen - Nordwand, Ostseite - Standbild Kurfürstin Elisabeth Auguste - Blick auf das Standbild der Kurfürstin Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach (1721-1794), mit langem Untergewand, hermelinbesetztem Mantel, über der Stirn ein Diadem, in der rechten Hand ein Lorbeerzweig, hinten rechts Rüstungsgegenstände (Brustpanzer und Fascienbündel), linker Fuß auf einem Schild, links ein Knabe mit dem Kurhut in Händen - Kopie, Original im Schloss Mannheim, im Rittersaal, in Ecknische (Zum Original: Bildhauer Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793), Datierung 1758-60; Material weißer Marmor, Höhe ca. 245 cm) (Gesamter Bau: Länge Bogen ca. 175 Meter, Breite zwischen ca. 11 und 18 Meter, 51 Achsen, 5 Pavillons, 4 Zwischenbauten; Architekt: Alessandro Alessandro Galli da Bibiena (1686-1748), Bauleitung: zuerst Guillaume d’Hauberat (1680–1749), dann Nicolas de Pigage (1723-1796); Bauzeit: 1748-1750) (aufgenommen im November 2024, am frühen Nachmittag)

Statistik: Anzahl eigener Bilder

  • Insgesamt: 4076
    • Schwetzingen-Projekt (ab April 2023): 1272
    • Bruchsal-Projekt (ab April 2018): 2804
  • Hinzugefügt:
    • 2025: 179 (Januar bis Juli: 37 / 12 / 8 / 36 / 20 / 55 / 11)
    • 2024: 729 (Januar bis Dezember: 82 / 96 / 37 / 46 / 44 / 51 / 67 / 76 / 68 / 67 / 53 / 42)
    • 2023: 551 (Januar bis Dezember: 12 / 51 / 20 / 21 / 68 / 38 / 45 / 51 / 82 / 40 / 45 / 78)
    • 2022: 441 (Januar bis Dezember: 83 / 22 / 50 / 52 / 6 / 35 / 46 / 47 / 58 / 16 / 23 / 4)
    • 2021: 495 (Januar bis Dezember: 67 / 83 / 56 / 26 / 51 / 29 / 26 / 22 / 39 / 26 / 10 / 60)
    • 2020: 794 (Januar bis Dezember: 87 / 89 / 39 / 42 / 95 / 46 / 51 / 41 / 58 / 68 / 84 / 94)
    • 2019: 528 (Januar bis Dezember: 32 / 27 / 32 / 15 / 49 / 58 / 47 / 67 / 71 / 81 / 32 / 17)
    • 2018: 359 (April bis Dezember: 30 / 46 / 38 / 50 / 48 / 29 / 42 / 68 / 8)
  • Letzte Aktualisierung am: 08.07.2025

Statistik: Anzahl eigener interaktiver Panoramen

Statistik: Anzahl historischer Dokumente

  • Insgesamt:   Pläne 274,   Bilder 978
    • Schwetzingen-Projekt:   Pläne 172,   Bilder 348 (siehe hier)
    • Bruchsal-Projekt:   Pläne 102,   Bilder (ohne Archiv Hassler) 487 (siehe hier),   Archiv Hassler 143 (siehe hier)
  • Letzte Aktualisierung: 29.06.2025

Galerie: Schwetzingen – Die 25 zuletzt hinzugefügten Bilder (in zeitlich absteigender Reihenfolge)

Galerie aktualisiert am: 08.07.2025. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen. Um in einem großen Bild den Bildtitel am unteren Rand zu verbergen, klicken oder tippen Sie in das Bild. Um den Bildtitel wieder zu sehen, klicken oder tippen Sie erneut in das Bild.

Galerie: Schwetzingen – Die 75 zuletzt hinzugefügten Bilder (in zufälliger Reihenfolge)

Galerie aktualisiert am: 08.07.2025. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen. Um in einem großen Bild den Bildtitel am unteren Rand zu verbergen, klicken oder tippen Sie in das Bild. Um den Bildtitel wieder zu sehen, klicken oder tippen Sie erneut in das Bild.

Galerie: Bildarchiv Artur Hassler – Bruchsal – Die 50 zuletzt hinzugefügten Bilder (in zeitlich absteigender Reihenfolge)

Hinweis: Weitere Bilder aus dem „Bildarchiv Artur Hassler“ finden Sie unter: Auszüge aus dem „Bildarchiv Artur Hassler“

Galerie aktualisiert am: 08.07.2025. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen. Um in einem großen Bild den Bildtitel am unteren Rand zu verbergen, klicken oder tippen Sie in das Bild. Um den Bildtitel wieder zu sehen, klicken oder tippen Sie erneut in das Bild.

Galerie: Bruchsal – Die 25 zuletzt hinzugefügten Bilder zu Bruchsal (in zeitlich absteigender Reihenfolge)

Galerie aktualisiert am: 08.07.2025. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen. Um in einem großen Bild den Bildtitel am unteren Rand zu verbergen, klicken oder tippen Sie in das Bild. Um den Bildtitel wieder zu sehen, klicken oder tippen Sie erneut in das Bild.

Galerie: Bruchsal – Die 75 zuletzt hinzugefügten Bilder (in zufälliger Reihenfolge)

Galerie aktualisiert am: 08.07.2025. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen. Um in einem großen Bild den Bildtitel am unteren Rand zu verbergen, klicken oder tippen Sie in das Bild. Um den Bildtitel wieder zu sehen, klicken oder tippen Sie erneut in das Bild.