Inhalt / Gehe nach unten zu
- Statistiken:
- Hinweis:
- Galerien:
- Siehe auch
- Weiter / Zurück / Index / Suche ?
Statistik: Anzahl eigener Bilder
- Insgesamt: 2501
- Hinzugefügt:
- 2022: 325 (Januar bis August: 83 / 22 / 50 / 52 / 6 / 35 / 46 / 31)
- 2021: 495 (Januar bis Dezember: 67 / 83 / 56 / 26 / 51 / 29 / 26 / 22 / 39 / 26 / 10 / 60)
- 2020: 794 (Januar bis Dezember: 87 / 89 / 39 / 42 / 95 / 46 / 51 / 41 / 58 / 68 / 84 / 94)
- 2019: 528 (Januar bis Dezember: 32 / 27 / 32 / 15 / 49 / 58 / 47 / 67 / 71 / 81 / 32 / 17)
- 2018: 359 (April bis Dezember: 30 / 46 / 38 / 50 / 48 / 29 / 42 / 68 / 8)
- Letzte Aktualisierung am: 17.08.2022
Änderungen: Die 12 zuletzt erweiterten Seiten (in zeitlich absteigender Reihenfolge)
- Bruchsal / St. Peter – Peterskirche
- Schloss Bruchsal / Hauptbau / Hauptbau von innen / Beletage / Treppenhaus & Festsäle / Marmorsaal – Kaisersaal
- Schloss Bruchsal / Hauptbau / Hauptbau von außen / Hauptbau von Osten
- Schloss Bruchsal / Hof, Terrasse und Garten / Schlossgarten
- Schloss Bruchsal / Nebengebäude / Nebengebäude I (östlich) / Damianstor
- Schloss Bruchsal / Hof, Terrasse und Garten / Schlossgarten
- Schloss Bruchsal / Nebengebäude / Nebengebäude I (östlich) / Großer Dienerbau
- Schloss Bruchsal / Nebengebäude / Nebengebäude II (westlich) / Bandhof
- Schloss Bruchsal / Nebengebäude / Nebengebäude II (westlich) / Hofapotheke & Hofsattlerei
- Schloss Bruchsal / Hofkirche, Flügel und Verbindungen / Verbindungsbauten
- Schloss Bruchsal / Hof, Terrasse und Garten / Ehrenhof
- Schloss Bruchsal / Hauptbau / Hauptbau von außen / Hauptbau von Westen
Eine Übersicht über alle Webseiten finden Sie hier: Index / Suche
Statistik: Anzahl eigener 360 Grad Panoramen
- Insgesamt: 1
- Hinzugefügt:
- 2019: 1 (Juni: 1)
- Letztes 360 Grad Panorama: Marmorsaal
- Letzte Aktualisierung: 16.06.2019
Statistik: Anzahl historischer Dokumente
- Historische Pläne: 62, historische Bilder: 401
- Zusätzliche Links auf andere Websites mit sehr vielen historischen Aufnahmen
- Letzte Aktualisierung: 10.11.2021
Fotoausstellung: Schloss Bruchsal, Beletage, bis November 2022
- Schloss Bruchsal zeigt in der Beletage von Mitte August bis Ende Oktober 2022 eine Fotoausstellung mit ca. 60 Aufnahmen dieser Website. Details unter: Prunkräume und besondere Ansichten / Ausstellung vom 16. August bis zum 30. Oktober 2022
Galerie: Die 25 zuletzt hinzugefügten Bilder (in zeitlich absteigender Reihenfolge)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter -Südliches Schiff, Ostseite - Von Außen - Von Osten - Blick auf die Ostseiten des südlichen Schiffs (links) und des südöstlichen Sakristeianbaus (Mitte), rechts die Südseite des östlichen Schiffs (aufgenommen im August 2022, am späten Vormittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Chor - Ewig-Licht-Ampel - Blick auf eines der drei Medaillons der Ewig-Licht-Ampel: eine Frauengestalt (Maria?) mit Buch (Ampel im Barock-Stil, 1962/63 erworben) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Chor - Ewig-Licht-Ampel - Blick auf eines der drei Medaillons der Ewig-Licht-Ampel: der Hl. Laurentius mit dem Rost (Ampel im Barock-Stil, 1962/63 erworben) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Chor - Ewig-Licht-Ampel - Blick auf eines der drei Medaillons der Ewig-Licht-Ampel; ein Bischof mit Mitra und Krummstab (Ampel im Barock-Stil, 1962/63 erworben) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Außen - Von Nordost - Blick steil nach oben auf den Osttturm, links das Ostschiff, rechts das Nordschiff (aufgenommen im August 2022, am späten Vormittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Treppenaufgang zum Friedhof, südlich des Chors - Von Außen - Von Osten - Blick auf ein Steinkreuz, evtl. ein Pestkreuz (Höhe 117 cm, Breite 84 cm; gotische Minuskel; Inschrift: "1514 / Bittent gott fur luft / geschlecht vnd fur die / arme(n) sel/"; kein direkter Hinweis auf eine Anrufung Gottes in Pestgefahr oder auf eine 1514 herrschende Epidemie; siehe www.inschriften.net, https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di020h007k0014206) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Marmorsaal / Kaisersaal - Südostecke, oben, Stuckfeld - Von Nordwesten - Blick auf zwei Putti als allegorische Darstellung des Winters (Stuckaturen ursprünglich von Johann Michael Feichtmayr) (aufgenommen im August 2022, um die Mittagszeit)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Marmorsaal / Kaisersaal - Südwestecke, oben, Stuckfeld - Von Nordosten - Blick auf zwei Putti als allegorische Darstellung des Herbsts (Stuckaturen ursprünglich von Johann Michael Feichtmayr) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Marmorsaal / Kaisersaal - Nordwestecke, oben, Stuckfeld - Von Südosten - Blick auf zwei Putti als allegorische Darstellung des Sommers (Stuckaturen ursprünglich von Johann Michael Feichtmayr) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Marmorsaal / Kaisersaal - Nordostecke, oben, Stuckfeld - Von Südwesten - Blick auf zwei Putti als allegorische Darstellung des Frühlings (Stuckaturen ursprünglich von Johann Michael Feichtmayr) (aufgenommen im August 2022, um die Mittagszeit)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Ostschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Mariä Himmelfahrt" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Ostschiff, Gewölbe - Von Unten - Blick auf das Gemälde "Mariä Himmelfahrt" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Ostschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Mariä Himmelfahrt" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Westschiff, Gewölbe - Von Unten - Blick in das Gewölbe des Westschiffs auf das Gemälde "Verherrlichung des hl. Sebastians" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Westschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Verherrlichung des hl. Sebastians" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Südschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Südschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Südschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Südschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Südschiff, Gewölbe - Von Unten - Blick auf das Gemälde "Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Nordschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Martyrium des heiligen Petrus" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Nordschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Martyrium des heiligen Petrus" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Nordschiff, Gewölbe - Von Unten - Blick auf das Gemälde "Martyrium des heiligen Petrus" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)
Galerie aktualisiert am: 17.08.2022. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen. Um in einem großen Bild den Bildtitel am unteren Rand zu verbergen, klicken oder tippen Sie in das Bild. Um den Bildtitel wieder zu sehen, klicken oder tippen Sie erneut in das Bild.
Galerie: Die 75 zuletzt hinzugefügten Bilder (in zufälliger Reihenfolge)

Schloss Bruchsal - Südlicher Remisenbau - Von Außen - Von Süden - Blick auf die Südfassade der Südlichen Remise (aufgenommen im Juli 2022, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Garten - Hauptachse, Südseite, 2. Skulptur von Osten - Kindliche Figur (links unten) der Skulptur "Der Winter" aus dem Skulpturenensemble "Vier Jahreszeiten" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Harvard Art Museum / Fogg Museum) (aufgenommen im Juli 2022, am Vormittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter -Südliches Schiff, Ostseite - Von Außen - Von Osten - Blick auf die Ostseiten des südlichen Schiffs (links) und des südöstlichen Sakristeianbaus (Mitte), rechts die Südseite des östlichen Schiffs (aufgenommen im August 2022, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Garten - Westeingang / Haltestelle Schlossgarten - Pfosten, südlich des südlichen Torpfostens - Von Nordost - Blick auf ein Ornament in Vasenform oberhalb eines Pfostens (aufgenommen im Juli 2022, am Vormittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Vierungsgewölbe, Pendentif, unterhalb der Kuppel, Südostecke - Blick auf das Bildnis von Augustinus von Hippo (354-430, Kirchenlehrer, Kirchenvater) (gemalt von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1907 und 1909) (aufgenommen im August 2022, um die Mittagszeit, nach der Renovierung)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Marmorsaal / Kaisersaal - Nordostecke, oben, Stuckfeld - Von Südwesten - Blick auf zwei Putti als allegorische Darstellung des Frühlings (Stuckaturen ursprünglich von Johann Michael Feichtmayr) (aufgenommen im August 2022, um die Mittagszeit)

Schloss Bruchsal - Bandhof, westliche Häuserzeile - Von außen - Von Nordosten - Blick auf die Nordfassade (rechts) sowie einen Ausschnitt der Ostfassade (links) des westlichen Bandhofs (aufgenommen im Juli 2022, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse, Nordseite, 4. Skulptur von Osten - Schale mit Feuer (links Mitte) der Skulptur "Das Feuer" aus dem Skulpturenensemble "Vier Elemente" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Gartensaal des Hauptbaus) (aufgenommen im April 2021, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Südlicher Remisenbau - Von Außen - Von Westen - Blick von der Schönbornstraße auf den südlichen Teil der Westfassade der südlichen Remise (aufgenommen im Juli 2022, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Forstamt - Von Westen - Blick auf die Westassade des Forstamts, links im Hintergrund der Kanzleibau, davor das Jagdamt (aufgenommen im Juli 2022, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Forstamt - Von Westen - Blick von der Schönbornstraße auf das Wappen oberhalb des Eingangs zum Forstamt - Landeswappen des Fürstbistums Speyer zur Regierungszeit des Fürstbischofs Kardinal Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim - Linkes Wappen: links oben und rechts unten: Wappen des Bistums Speyer, links unten und rechts oben: Wappen der Fürstpropstei Weissenburg - Rechtes Wappen: persönliches Wappen von Damian Hugo von Schönborn - Mittleres unteres Wappen: zweifaches Deutsch-Ordenskreuz für die Ordensballeien Altenbiesen und Hessen (aufgenommen im Juli 2022, am frühen Nachmittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Vierung, Nordwestecke - Von Südosten- Blick auf eine Figur von St. Urban in einer Nische (gest. 230, von 222 bis 230 Bischof von Rom) (aufgenommen im August 2022, um die Mittagszeit, nach der Renovierung)

Schloss Bruchsal - Südlicher Verbindungsbau - Von Westen / Gartenseite - Blick vom Durchgang zur Terrasse auf das obere zentrale Fenster des Verbindungsbaus; Inschriften der Kartuschen, oben "F C", unten "Reconst." (aufgenommen im Juli 2022, am späten Nachmittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Nördliches Schiff, Westseite - Von Außen - Von Westen - Hinweistafel auf einen Gedenkstein für die Bruchsaler Opfer der Badischen Revolution 1848/1849 (Namen auf dem Gedenkstein: Josef Killes, Karl Belgan, Franz Koser, G. Speichler, Joh. Ferg und Peter Lacher) (aufgenommen im August 2022, am frühen Abend)

Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse, Südseite, 4. Skulptur von Osten - Ostseite / Linke Seite des Sockels der Skulptur "Die Erde" aus dem Skulpturenensemble "Vier Elemente" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Gartensaal des Hauptbaus) (aufgenommen im Juli 2022, am Vormittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Südschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Südschiff, Gewölbe - Von Unten - Blick auf das Gemälde "Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Schloss Bruchsal - Garten - Hauptachse, Südseite, 2. Skulptur von Osten - Nordseite / Frontseite des Sockels der Skulptur "Der Winter" aus dem Skulpturenensemble "Vier Jahreszeiten" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Harvard Art Museum / Fogg Museum) (aufgenommen im Juli 2022, am Vormittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Südschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse, Südseite, 4. Skulptur von Osten - Nordseite / Frontseite des Sockels der Skulptur "Die Erde" aus dem Skulpturenensemble "Vier Elemente" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Gartensaal des Hauptbaus) (aufgenommen im Juli 2022, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Garten - Westeingang / Haltestelle Schlossgarten - Gartenzaun, südlich des südwestlichen Hauses - Von Nordwest - Blick auf einen Gartenzaun mit Steinpfosten (aufgenommen im Juli 2022, am späten Vormittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Treppenaufgang zum Friedhof, südlich des Chors - Von Außen - Von Osten - Blick auf ein Steinkreuz, evtl. ein Pestkreuz (Höhe 117 cm, Breite 84 cm; gotische Minuskel; Inschrift: "1514 / Bittent gott fur luft / geschlecht vnd fur die / arme(n) sel/"; kein direkter Hinweis auf eine Anrufung Gottes in Pestgefahr oder auf eine 1514 herrschende Epidemie; siehe www.inschriften.net, https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0238-di020h007k0014206) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Torwachtgebäude / Schlosswachthaus - Durchgang von der Schönbornstraße zum Ehrenhof - Von Unten - Blick vom Boden im Zentrum nach oben in das Gewölbe des Durchgangs (aufgenommen im Juli 2022, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Großer Dienerbau / Finanzamt - Von Außen - Mitteltrakt - Von Osten - Blick nach Westen auf den nördlichen Seitenrisalit (aufgenommen im Juli 2022, um die Mittagszeit)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Chor - Ewig-Licht-Ampel - Blick auf eines der drei Medaillons der Ewig-Licht-Ampel: eine Frauengestalt (Maria?) mit Buch (Ampel im Barock-Stil, 1962/63 erworben) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Südlicher Verbindungsbau - Von Westen / Gartenseite - Blick vom Durchgang zur Terrasse auf das Bogenfeld mit einer Kartusche oberhalb des Durchgangs zum Ehrenhof (aufgenommen im Juli 2022, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Von Außen - Hauptbau - Von Osten / Hofseite - Mittelrisalit / Balkon / Direkt links der Mitte - Zwei Kapitelle, geschaffen von Joachim Günther (aufgenommen im Juli 2022, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von Außen - Von Westen / Gartenseite - Blick von der Schlossterrasse auf die Westfassade und den Mittelrisalit des Hauptbaus (aufgenommen im Juli 2022, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Südlicher Verbindungsbau - Von Osten / Hofseite - Blick vom Ehrenhof auf die Kartusche mit der Inschrift "anno 1974" unterhalb des zentralen oberen Fensters (aufgenommen im Juli 2022, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Großer Dienerbau / Finanzamt - Mitteltrakt / Mittelrisalit - Von Außen - Von Westen - Blick auf die Westfassade und den Mittelrisalit des Großer Dienerbaus; über dem Durchgang das Landeswappen des Fürstbistums Speyer zur Regierungszeit des Fürstbischofs Kardinal Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim (aufgenommen im Juli 2022, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Marmorsaal / Kaisersaal - Südwestecke, oben, Stuckfeld - Von Nordosten - Blick auf zwei Putti als allegorische Darstellung des Herbsts (Stuckaturen ursprünglich von Johann Michael Feichtmayr) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Ehrenhof - Südliches Tor, Pfosten links des westlichen Torpfostens, Südseite - Blick auf das Kapitell eines Pfostens (aufgenommen im Juli 2022, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse, Nordseite, 3. Skulptur von Osten -Fischartige Figur (unten Mitte) der Skulptur "Das Wasser" aus dem Skulpturenensemble "Vier Elemente" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Gartensaal des Hauptbaus) (aufgenommen im Juli 2022, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Großer Dienerbau / Finanzamt - Südlicher Seitentrakt, Südfassade - Von Außen - Von Süden - Blick von der Styrumstraße auf die Südfassade, links die Schönbornstraße, ganz links das Landhospital (aufgenommen im Juli 2022, am frühen Nachmittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Ostschiff, Gewölbe - Von Unten - Blick auf das Gemälde "Mariä Himmelfahrt" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Außen - Von Nordost - Blick steil nach oben auf den Osttturm, links das Ostschiff, rechts das Nordschiff (aufgenommen im August 2022, am späten Vormittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Ostschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Mariä Himmelfahrt" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Südschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Schloss Bruchsal - Großer Dienerbau / Finanzamt - Südlicher Seitenrisalit - Von Außen - Von Westen - Blick von der Schönbornstraße auf die Westfassade des südlichen Seitenrisalits, rechts die Styrumstraße (aufgenommen im Juli 2022, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Großer Dienerbau / Finanzamt - Von Außen - Mitteltrakt - Von Osten - Blick nach Westen auf die Ostfassade und den Mittelrisalit des Mitteltrakts; in der Mitte der Durchgang zur Schönbornstraße (aufgenommen im Juli 2022, um die Mittagszeit)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Kuppel, Apostelfiguren - Blick auf das Bildnis des Apostels Bartholomäus; dargestellt mit einem Messer als Symbol seines Martyriums (Abziehen der Haut bei lebendigem Leibe) (gemalt von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1907 und 1909) (aufgenommen im August 2022, um die Mittagszeit, nach der Renovierung)

Schloss Bruchsal - Von Außen - Hauptbau / Corps de Logis - Von Osten / Hofseite - Mittelrisalit / Eingang - Blick auf einen Bereich oberhalb der Eingangstür mit den Stuckverzierungen (aufgenommen im Juli 2022, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse, Nordseite, 4. Skulptur von Osten - Echsenartige Figur (links unten) der Skulptur "Das Feuer" aus dem Skulpturenensemble "Vier Elemente" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Gartensaal des Hauptbaus) (aufgenommen im Juli 2022, am Nachmittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Nordschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Martyrium des heiligen Petrus" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Nordschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Martyrium des heiligen Petrus" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Nördliches Schiff, Westseite - Von Außen - Von Westen - Blick auf ein Denkmal (mit Büste und Gedenktafel) für Johann Baptist Bekk (1797-1855; badischer Jurist und Politiker; während der Revolutionsjahre 1848/1849 Badischer Innenminister; Inschrift: "Hier ruht Joh. Bapt. Bekk - Geb. 29. Oct. 1797 Gest. 22. Mrz. 1855 - Dem Menschen Richter Abgeordneten und Staatsmann von Freunden und Verehrern") (aufgenommen im August 2022, am frühen Abend)

Schloss Bruchsal - Garten - Hauptachse, Nordseite, 1. Skulptur von Osten - Kindliche Figur links unten der Skulptur "Der Sommer" aus dem Skulpturenensemble "Vier Jahreszeiten" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Harvard Art Museum / Fogg Museum) (aufgenommen im Juli 2022, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Großer Dienerbau / Finanzamt - Südlicher Seitentrakt, Südfassade - Von Außen - Von Süden - Blick von der Styrumstraße auf den westlichen Teil der Südfassade, links die Schönbornstraße, ganz links das Landhospital (aufgenommen im Juli 2022, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Großer Dienerbau / Finanzamt - Von Außen - Mitteltrakt und Südlicher Flügel - Von Nordosten - Blick nach Südwesten auf die Ostfassade des Mitteltrakts (rechts) sowie die Nordseite des südlichen Flügels (Mitte), links zwei der drei kleinen rückwärtigen Häuser (aufgenommen im Juli 2022, um die Mittagszeit)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Vierung, Nordwestecke - Von Südosten- Blick auf eine Figur von St. Urban in einer Nische (gest. 230, von 222 bis 230 Bischof von Rom) (aufgenommen im August 2022, um die Mittagszeit, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Südschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Schloss Bruchsal - Damianstor, Durchfahrt - Von unten - Blick vom Boden im Zentrum der Durchfahrt nach oben in das Gewölbe (aufgenommen im Juli 2022, am späten Vormittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Kuppel, Apostelfiguren - Versteckter Text auf dem Messer - Text: "H. Münkel W. Köhler 11.12.95" - Ausschnitt aus dem Bildnis des Apostels Bartholomäus; dargestellt mit einem Messer als Symbol seines Martyriums (Abziehen der Haut bei lebendigem Leibe) (gemalt von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1907 und 1909) (aufgenommen im August 2022, um die Mittagszeit, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Ostschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Mariä Himmelfahrt" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Westschiff, Gewölbe - Von Unten - Ausschnitt aus dem Gemälde "Verherrlichung des hl. Sebastians" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse, Südseite, 3. Skulptur von Osten - Adler (links unten) der Skulptur "Die Luft" aus dem Skulpturenensemble "Vier Elemente" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Gartensaal des Hauptbaus) (aufgenommen im Juli 2022, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Marmorsaal / Kaisersaal - Nordwestecke, oben, Stuckfeld - Von Südosten - Blick auf zwei Putti als allegorische Darstellung des Sommers (Stuckaturen ursprünglich von Johann Michael Feichtmayr) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Garten - Westeingang / Haltestelle Schlossgarten - Zaun, südlich des südlichen Torpfostens - Von Nordost - Blick auf einige der Zaunspitzen des schmiedeeisernen Zauns (aufgenommen im Juli 2022, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von Außen - Von Westen / Gartenseite - Blick von der Schlossterrasse auf die Westfassaden des Hauptbaus (Mitte), des Kammerflügels (links) und des Kirchenflügels (rechts) (aufgenommen im Juli 2022, am späten Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Ehrenhof - Südliches Tor, Pfosten links des westlichen Torpfostens, Südseite - Blick auf einen Pfosten mit einem Kapitell (aufgenommen im Juli 2022, am Nachmittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Chor - Ewig-Licht-Ampel - Blick auf eines der drei Medaillons der Ewig-Licht-Ampel: der Hl. Laurentius mit dem Rost (Ampel im Barock-Stil, 1962/63 erworben) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Kammerflügel / Amtsgericht - Von Westen - Blick vom Nebendienstdienerbau auf die Westfassade des Kammerflügels mit den Figuren von Paris (Sohn des trojanischen Königs Priamos) und Venus (römische Göttin der Liebe und der Schönheit) (gemalt von Walter Maschke), fünf Landschaftgrisaillen und der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737) (aufgenommen im Juli 2022, am späten Nachmittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Nordschiff, Gewölbe - Von Unten - Blick auf das Gemälde "Martyrium des heiligen Petrus" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am Nachmittag, nach der Renovierung)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von Außen - Von Norden - Blick auf die Nordfassade des Hauptbaus, links der nördliche Verbindungsbau, rechts die Schlossterrasse (aufgenommen im Juli 2022, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Südlicher Verbindungsbau - Von Osten / Hofseite - Blick vom Ehrenhof auf das Bogenfeld mit einer Kartusche oberhalb des Durchgangs zur Schlossterrasse (aufgenommen im Juli 2022, am späten Vormittag)

Schloss Bruchsal - Torwachtgebäude / Schlosswachthaus - Durchgang von Schönbornstraße zum Ehrenhof - Von Norden - Blick auf den Eingang zum Südteil des Torwachtgebäudes (aufgenommen im Juli 2022, am frühen Nachmittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Chor - Ewig-Licht-Ampel - Blick auf eines der drei Medaillons der Ewig-Licht-Ampel; ein Bischof mit Mitra und Krummstab (Ampel im Barock-Stil, 1962/63 erworben) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Marmorsaal / Kaisersaal - Südostecke, oben, Stuckfeld - Von Nordwesten - Blick auf zwei Putti als allegorische Darstellung des Winters (Stuckaturen ursprünglich von Johann Michael Feichtmayr) (aufgenommen im August 2022, um die Mittagszeit)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Vierungsgewölbe, Pendentif, unterhalb der Kuppel, Südostecke - Versteckter Text auf dem Buchrücken, sichtbar gemacht durch extreme Bildbearbeitung - Text: "ES ARBEITETEN - ANNO DOMINI 1961 - MIT VIEL MÜHE U(nd?) - WENIG BIER DIE - MALER - H. ROTH K'he (Karlsruhe?) - A. SCHÜHLY WEIHE(r?) - H. STREIB - G. WALTER" - Ausschnitt aus dem Bildnis von Augustinus von Hippo (354-430, Kirchenlehrer, Kirchenvater) (gemalt von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1907 und 1909) (aufgenommen im August 2022, um die Mittagszeit, nach der Renovierung)

Schloss Bruchsal - Garten - Hauptachse, Südseite, 2. Skulptur von Osten - Ostseite / Linke Seite des Sockels der Skulptur "Der Winter" aus dem Skulpturenensemble "Vier Jahreszeiten" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Harvard Art Museum / Fogg Museum) (aufgenommen im Juli 2022, am Vormittag)

Schloss Bruchsal - Südlicher Remisenbau - Von Außen - Von Westen - Blick von der Schönbornstraße auf die Westfassade der südlichen Remise (aufgenommen im Juli 2022, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Zentrum der Schlossanlage - Von Außen - Von Osten - Blick von der Plattform des Kanzleibaus nach unten auf die Dreiflügelanlage; in der Mitte der Hauptbau / das Corps de Logis, links der Mitte der südliche Verbindungsbau, links davon der Kirchenflügel / die Hofkirche / St. Damian und Hugo, links davon der Kirchturm, rechts der Mitte der nördliche Verbindungsbau, rechts davon der Kammerflügel / das Amtsgericht; vorne links das Hofzahlamt (heute Schlosscafé), vorne in der Mitte das Torwachtgebäude, vorne rechts das Hofkontrollamt; in der Mitte der Anlage der Ehrenhof (aufgenommen im Juni 2021, am späten Vormittag)

Bruchsal - Peterskirche / St. Peter - Von Innen - Westschiff, Gewölbe - Von Unten - Blick in das Gewölbe des Westschiffs auf das Gemälde "Verherrlichung des hl. Sebastians" (gemalt von Josef Mariano Kitschker, 1907 bis 1908) (aufgenommen im August 2022, am frühen Nachmittag, nach der Renovierung)

Schloss Bruchsal - Hofapotheke - Von außen - Von Osten - Blick auf die Ostfassade mit dem Eingang zur Hofapotheke, links die Hofsattlerei, rechts im Hintergrund die Südliche Orangerie (aufgenommen im Juli 2022, am frühen Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Schlossgarten - Hauptachse, Südseite, 3. Skulptur von Osten - Nordseite / Frontseite des Sockels der Skulptur "Die Luft" aus dem Skulpturenensemble "Vier Elemente" (Kopie; Original gehauen von Joachim Günther, befindet sich im Gartensaal des Hauptbaus) (aufgenommen im Juli 2022, am Vormittag)
Galerie aktualisiert am: 17.08.2022. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen. Um in einem großen Bild den Bildtitel am unteren Rand zu verbergen, klicken oder tippen Sie in das Bild. Um den Bildtitel wieder zu sehen, klicken oder tippen Sie erneut in das Bild.
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Hauptseite: Schloss Bruchsal