Inhalt / Gehe nach unten zu
Kurze Beschreibung: das Damianstor / Kunstverein & Amtsgericht (von Schloss Bruchsal)
- Architektur
- Toranlage mit einem zentralen Torturm und beidseitigen Flügelanbauten
- Abmessungen: Gesamtbreite Toranlage mit Anbauten ca. 45 m; Torturm ca. 13 m x 13 m; jeder Anbau: ca. 15 m x 10 m
- Torturm zweigeschossig, durch Pilaster und reich profilierte, verkröpfte Gesimse gegliedert, die Zwischenfelder durch einfache Fenster, Ochsenaugen und schießschartenähnliche Öffnungen (nur an der Nordseite) durchbrochen; zentrale rundbogig gewölbte Durchfahrt und zwei seitliche Durchgänge
- Laterne: über der Dachschräge des Torturms eine kräftige, von Pilasterpaaren flankierte und von vier großen Rundbogenfenstern durchbrochene Laterne mit Schieferhaube
- Insgesamt hat das Damianstor den Charakter eines Festungstores, vor allem auch durch die aufgemalte Backsteinimitation
- Baugeschichte
- 1724: Baubeginn der Toranlage
- Entwurf und Riss vermutlich von Bauleiter Johann Michael Ludwig Rohrer
- Die Stadt muss die Kosten tragen; Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim stellt unentgeltlich das Bauholz aus den fürstlichen Waldungen
- Maurerarbeit durch der Bruchsaler Franz Kratz; Zimmerarbeit durch Johann Georg Wahl und und seinem Schwiegervater Anton Burglehnert
- Spätjahr 1725: Fertigstellung der Toranlage
- 1726: Umwandlung der unterhalb der Flügel befindlichen Gewölbe in Gefängnisse
- 1727: Bau eines Vorwerks nördlich außerhalb des Tors
- 1739: Bemalung „in Backsteinart“ durch den Stuckateur und Tünchermeister Joh. Bapt. Uhl aus Würzburg
- Nach 1739 (?): Erweiterung der Bemalung an der nördlichen (?) Fassade, mit einem Obelisken, von den vier Windgöttern umweht, mit der Inschrift: DAMIANOS HUGO DE SCHOENBORN EPISCOPUS SPIRENSIS ME ERIGI JUSSIT A. D. 1721 (in etwa: „Damian Hugo von Schönborn, Speierer Bischof, liess mich errichten im Jahr des Herrn 1721“); im Giebelfeld darüber Anbringung eines gusseisernen Schönbornschen Wappens
- 19. Jahrhundert: im Torhaus Beseitigung der Wendeltreppen, Errichtung von zwei seitlichen Durchgängen
- 1901: Wiederherstellung des Damianstors im alten Stil durch Oberbauinspektor Emil Lang; Bemalung in der auch sonst verwendeten Kaimschen Mineralfarbentechnik; Wiederherstellung der für Bruchsal fremdartigen ehemaligen aufgemalten Backsteinimitation (aufgrund nachgewiesener Farbspuren)
- Heute: das Damianstor ist das einzig erhalten gebliebene Torgebäude des Schlosses
- Nutzung
- Nutzung primär als nördliches Stadttor, aus Sicht von Schönborn hatte daher die Stadt die Baupflicht und die Kosten zu tragen
- Nutzung der Flügelanbauten als Kaserne (?)
- Später Einbau eines Gefängnisses, Stadt muss erneut die Kosten tragen
- Im 19. Jahrhundert Nutzung als Wohnraum
- Heute: Nutzung des Torturms durch den Kunstverein Das Damianstor Bruchsal e.V., der Flügel durch das Amtsgericht
Quellen:
- Anton Wetterer: Das Bruchsaler Schloß: Seine Baugeschichte und seine Kunst. Zur Zweihundertjahrfeier der Grundsteinlegung 1922 – 1927,
siehe auch die digitalisierte Version der Uni Heidelberg - Hans Rott – Franz Xaver Kraus: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Bruchsal (Kreis Karlsruhe) – 1913,
siehe auch die digitalisierte Version der Uni Heidelberg - Fritz Hirsch: Das Bruchsaler Schloss aus Anlass der Renovation (1900-1909) – 1910,
siehe auch die digitalisierte Version der Württembergische Landesbibliothek Stuttgart - Fritz Hirsch: Das Bruchsaler Schloß im XIX. Jahrhundert – 1906,
siehe auch die digitalisierte Version der Uni Heidelberg
Galerie: Historische Pläne – Damianstor (von Schloss Bruchsal)
Galerie aktualisiert am 14.04.2022. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Von Süden – Damianstor / Kunstverein & Amtsgericht (von Schloss Bruchsal)
Galerie aktualisiert am 29.04.2022. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Von Norden – Damianstor / Kunstverein & Amtsgericht (von Schloss Bruchsal)
Galerie aktualisiert am 29.04.2022. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Andere Ansichten – Damianstor / Kunstverein & Amtsgericht (von Schloss Bruchsal)
Galerie aktualisiert am 25.07.2022. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Weblinks
- Zum Kunstverein:
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Bruchsal, Hauptseite: Schloss Bruchsal
- Impressionen:
- Essay “Mein Bruchsaler Schloss”
- Beschreibung von Schloss und Garten
- Bilder aller Tapisserien
- Alle Bilder / Suche nach Bildern
- Historische Pläne und Bilder
- Überblick zum Schloss und zur Geschichte
- Assoziierte Bauten und Museen
- Bruchsal: Städtisches Museum, Belvedere, St. Peter
- Waghäusel: Eremitage, Wallfahrtskirche
- Bad Mingolsheim: Schloss Kislau
- Schwetzingen, Hauptseite: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
- Impressionen:
- Beschreibung von Schloss und Garten
- Beschreibung von Barock- und Landschaftsgärten
- Bilder aller Gemälde im Mittelbau
- Panorama-Papiertapete „Les vues de Suisse“ im Schweizerzimmer
- Alle Bilder / Suche nach Bildern
- Historische Pläne und Bilder
- Überblick zum Schloss und Schlossgarten sowie zur Geschichte
- Neue Bilder
- FAQ / Fragen & Antworten
- Index / Suche