Inhalt / Gehe nach unten zu
Galerie: Sphyngen – Im Naturtheater – Skulpturen – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Naturtheater - Parterre - Nordseite, östliche Sphynx - Von Südost - Blick auf eine der sechs Sphyngen (als Allegorien der Musik, des Tanzes, der Komödie, der Tragödie und als Wächterinnen) neben der Treppe zum Zuschauerraum, auf einem Postament liegend (Bildhauer: Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793), Datierung: 1766-1773; Material: gelber Sandstein, weiß gefasst, Höhe ca. 100 cm, Postament 160 x 63 cm) (aufgenommen im September 2023, am späten Vormittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Naturtheater - Parterre - Ostseite, nördliche Sphynx - Von Südwest - Blick auf eine der sechs Sphyngen (als Allegorien der Musik, des Tanzes, der Komödie, der Tragödie und als Wächterinnen) neben der Treppe zum Zuschauerraum, auf einem Postament liegend (Bildhauer: Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793), Datierung: 1766-1773; Material: gelber Sandstein, weiß gefasst, Höhe ca. 100 cm, Postament 160 x 63 cm) (aufgenommen im April 2024, am Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Naturtheater - Parterre - Ostseite, südliche Sphynx - Von Südwest - Blick auf eine der sechs Sphyngen (als Allegorien der Musik, des Tanzes, der Komödie, der Tragödie und als Wächterinnen) neben der Treppe zum Zuschauerraum, auf einem Postament liegend (Bildhauer: Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793), Datierung: 1766-1773; Material: gelber Sandstein, weiß gefasst, Höhe ca. 100 cm, Postament 160 x 63 cm) (aufgenommen im April 2024, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 01.05.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Delphinbrunnen – Im Naturtheater – Skulpturen – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Naturtheater - Querachse, südliches Ende, an Gartenmauer - Delphinbrunnen / "fontaine du mascaron" - Von Norden - Blick auf die bärtige Pansmaske als Wasserspender des Delphinbrunnens; Wandbrunnen, gespeist aus Überlaufwasser des Auffangbeckens der Kaskade beim Apollotempel (Bildhauer: Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793), Datierung: vor 1775; Brunnen: Material gelber Sandstein, weiß gefasst, Höhe ca. 2,4 Meter, Beckenbreite ca. 2,5 Meter) (aufgenommen im April 2024, am Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Naturtheater - Querachse, südliches Ende, an Gartenmauer - Delphinbrunnen / "fontaine du mascaron" - Von Norden - Blick auf den rechten der beiden wasserspeienden Delphine des Delphinbrunnens; Wandbrunnen, gespeist aus Überlaufwasser des Auffangbeckens der Kaskade beim Apollotempel (Bildhauer: Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793), Datierung: vor 1775; Brunnen: Material gelber Sandstein, weiß gefasst, Höhe ca. 2,4 Meter, Beckenbreite ca. 2,5 Meter) (aufgenommen im April 2024, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 15.04.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Weblinks
- Links zum Naturtheater
- schloss-schwetzingen.de: Das Naturtheater mit Apollotempel – Hain der Götter und der Musen
- Wikipedia: Schloss Schwetzingen / Apollotempel
- Links zu Personen
- Nicolas de Pigage (1723-1796): Wikipedia, Deutsche Biographie
- Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793): Wikipedia, Deutsche Biographie
- Links zu Figuren
- Wikipedia: Römische Mythologie, Najade
- Allgemeine Links
- Wikipedia: Proszenium, Sphinx (ägyptisch)
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Bruchsal, Hauptseite: Schloss Bruchsal
- Impressionen:
- Essay “Mein Bruchsaler Schloss”
- Beschreibung von Schloss und Garten
- Bilder aller Tapisserien
- Alle Bilder / Suche nach Bildern
- Historische Pläne und Bilder
- Überblick zum Schloss und zur Geschichte
- Assoziierte Bauten und Museen
- Bruchsal: Städtisches Museum, Belvedere, St. Peter
- Waghäusel: Eremitage, Wallfahrtskirche
- Bad Mingolsheim: Schloss Kislau
- Schwetzingen, Hauptseite: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
- Impressionen:
- Beschreibung von Schloss und Garten
- Beschreibung von Barock- und Landschaftsgärten
- Panorama-Papiertapete „Les vues de Suisse“ (im Schweizerzimmer)
- Bilder aller Gemälde (Mittelbau & Parkbauten)
- Hochschule für Rechtspflege & Justizakademie (im Küchen- und Südflügel)
- Schlosstheater / Rokokotheater (im Schlossgarten)
- Alle Bilder / Suche nach Bildern
- Historische Pläne und Bilder
- Überblick zum Schloss und Schlossgarten sowie zur Geschichte
- Neue Bilder
- FAQ / Fragen & Antworten
- Index / Suche