Inhalt / Gehe nach unten zu
Galerie: Nordwest – Obelisk – Kreisparterre – Skulpturen – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre, nordwestliches Rasenfeld - Nordwestlicher Obelisk - Von Osten - Blick auf ein männnliches Profilbildnis / Flachrelief auf der Ostseite des Obelisken (Person nicht eindeutig identifizierbar) (Bildhauer: Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793); Datierung: 1762-69; Obelisk Teil einer Vierergruppe im Kreisparterre; Material: roter Sandstein (Medaillons aus gelbem Sandstein); Fassung: Weiß; Obelisk dreigeteilt; Sockel, Block mit Medaillonbildnissen, eigentlicher Obelisk; Abmessungen: Höhe ca. 6 Meter, Sockel Höhe 155 cm / Breite 87 cm, Block mit Medaillons Höhe 67 cm / Breite 87 cm; Obelisk oben mit Tropfsteindekor) (aufgenommen im Mai 2023, am späten Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre, nordwestliches Rasenfeld - Nordwestlicher Obelisk - Von Süden - Blick auf ein weibliches Profilbildnis / Flachrelief auf der Südseite des Obelisken (Person nicht eindeutig identifizierbar) (Bildhauer: Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793); Datierung: 1762-69; Obelisk Teil einer Vierergruppe im Kreisparterre; Material: roter Sandstein (Medaillons aus gelbem Sandstein); Fassung: Weiß; Obelisk dreigeteilt; Sockel, Block mit Medaillonbildnissen, eigentlicher Obelisk; Abmessungen: Höhe ca. 6 Meter, Sockel Höhe 155 cm / Breite 87 cm, Block mit Medaillons Höhe 67 cm / Breite 87 cm; Obelisk oben mit Tropfsteindekor) (aufgenommen im Mai 2023, am späten Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre, nordwestliches Rasenfeld- Nordwestlicher Obelisk - Von Westen - Blick auf ein männnliches Profilbildnis / Flachrelief auf der Westseite des Obelisken (Person nicht eindeutig identifizierbar) (Bildhauer: Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793); Datierung: 1762-69; Obelisk Teil einer Vierergruppe im Kreisparterre; Material: roter Sandstein (Medaillons aus gelbem Sandstein); Fassung: Weiß; Obelisk dreigeteilt; Sockel, Block mit Medaillonbildnissen, eigentlicher Obelisk; Abmessungen: Höhe ca. 6 Meter, Sockel Höhe 155 cm / Breite 87 cm, Block mit Medaillons Höhe 67 cm / Breite 87 cm; Obelisk oben mit Tropfsteindekor) (aufgenommen im Mai 2023, am späten Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre, nordwestliches Rasenfeld - Nordwestlicher Obelisk - Von Norden - Blick auf ein weibliches Profilbildnis / Flachrelief auf der Nordseite des Obelisken (Person nicht eindeutig identifizierbar) (Bildhauer: Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793); Datierung: 1762-69; Obelisk Teil einer Vierergruppe im Kreisparterre; Material: roter Sandstein (Medaillons aus gelbem Sandstein); Fassung: Weiß; Obelisk dreigeteilt; Sockel, Block mit Medaillonbildnissen, eigentlicher Obelisk; Abmessungen: Höhe ca. 6 Meter, Sockel Höhe 155 cm / Breite 87 cm, Block mit Medaillons Höhe 67 cm / Breite 87 cm; Obelisk oben mit Tropfsteindekor) (aufgenommen im Mai 2023, am späten Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 14.05.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Collagen – Obelisken – Kreisparterre – Skulpturen – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre, nordwestliches Rasenfeld - Nordwestlicher Obelisk - Blick auf alle vier Profilbildnisse des Obelisken; Reihenfolge: oben Ostseite, Südseite, unten Westseite, Nordseite (Personen nicht eindeutig identifizierbar) (Bildhauer: Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793); Datierung: 1762-69; Obelisk Teil einer Vierergruppe im Kreisparterre; Material: roter Sandstein (Medaillons aus gelbem Sandstein); Fassung: Weiß; Obelisk dreigeteilt; Sockel, Block mit Medaillonbildnissen, eigentlicher Obelisk; Abmessungen: Höhe ca. 6 Meter, Sockel Höhe 155 cm / Breite 87 cm, Block mit Medaillons Höhe 67 cm / Breite 87 cm; Obelisk oben mit Tropfsteindekor) (aufgenommen im Mai 2023, am späten Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 14.05.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Weblinks
- Links zu Künstlern
- Peter Anton von Verschaffelt (1710-1793), Bildhauer und Architekt: Wikipedia, Deutsche Biographie
- Allgemeine Links
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Hauptseite: Schloss Bruchsal
- Hauptseite: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
- Neue Bilder
- FAQ / Fragen & Antworten
- Index / Suche