Inhalt / Gehe nach unten zu
Kurze Beschreibung: Forstamt & Jagdamt / Amtsgericht (von Schloss Bruchsal)
- Bau und Nutzung
- Forstamt
- 1722-1725 als fürstbischöfliches Forstamt errichtet
- Nach 1803 Dienstwohnung der Großherzoglich Badischen Domänenverwaltung
- Jagdamt
- Wohl vor 1746 errichtet als Teil des fürstbischöflichen Forstamtes
- In großherzoglicher Zeit Wachstube der städtischen Nachtwache
- Nach 1853 Wohnung
- Forstamt
Quelle: Hinweisschilder der SSG BW am Bau
Galerie: Historische Pläne – Forstamt & Jagdamt (von Schloss Bruchsal)

Schloss Bruchsal - Modifizierter Grundriß des Schlosses nach der Vollendung unter Hutten - (Bad. Generallandesarchiv; Bildnachweis: Seite 11 des Buchs: "Anton Wetterer: Das Bruchsaler Schloß - Seine Baugeschichte und seine Kunst - Zur Zweihundertjahrfeier der Grundsteinlegung - 1922 herausgegeben - Zweite verbesserte Auflage, 1927 - Verlag C.F. Müller, Karlsruhe i.B."; Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, November 2021)
Galerie aktualisiert am 14.04.2022. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Forstamt / Amtsgericht (von Schloss Bruchsal)

Schloss Bruchsal - Forstamt - Von Westen - Blick auf die Westassade des Forstamts, links im Hintergrund der Kanzleibau, davor das Jagdamt (aufgenommen im Juli 2022, am Nachmittag)

Schloss Bruchsal - Forstamt - Von Westen - Blick von der Schönbornstraße auf das Wappen oberhalb des Eingangs zum Forstamt - Landeswappen des Fürstbistums Speyer zur Regierungszeit des Fürstbischofs Kardinal Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim - Linkes Wappen: links oben und rechts unten: Wappen des Bistums Speyer, links unten und rechts oben: Wappen der Fürstpropstei Weissenburg - Rechtes Wappen: persönliches Wappen von Damian Hugo von Schönborn - Mittleres unteres Wappen: zweifaches Deutsch-Ordenskreuz für die Ordensballeien Altenbiesen und Hessen (aufgenommen im Juli 2022, am frühen Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 06.07.2022. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Jagdamt / Amtsgericht (von Schloss Bruchsal)
Galerie aktualisiert am 30.04.2022. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Bruchsal, Hauptseite: Schloss Bruchsal
- Impressionen:
- Essay “Mein Bruchsaler Schloss”
- Beschreibung von Schloss und Garten
- Bilder aller Tapisserien
- Alle Bilder / Suche nach Bildern
- Historische Pläne und Bilder
- Überblick zum Schloss und zur Geschichte
- Assoziierte Bauten und Museen
- Bruchsal: Städtisches Museum, Belvedere, St. Peter
- Waghäusel: Eremitage, Wallfahrtskirche
- Bad Mingolsheim: Schloss Kislau
- Schwetzingen, Hauptseite: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
- Impressionen:
- Beschreibung von Schloss und Garten
- Beschreibung von Barock- und Landschaftsgärten
- Panorama-Papiertapete „Les vues de Suisse“ (im Schweizerzimmer)
- Bilder aller Gemälde (Mittelbau & Parkbauten)
- Hochschule für Rechtspflege & Justizakademie (im Küchen- und Südflügel)
- Schlosstheater / Rokokotheater (im Schlossgarten)
- Alle Bilder / Suche nach Bildern
- Historische Pläne und Bilder
- Überblick zum Schloss und Schlossgarten sowie zur Geschichte
- Neue Bilder
- FAQ / Fragen & Antworten
- Index / Suche