Inhalt / Gehe nach unten zu
Galerie: Östlicher Pavillon – Südlicher Zirkelbau – Bauten – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Südlicher Zirkelbau - Östlicher Pavillon - Nordportal - Blick nach oben auf das Nordportal, auf die Bögen oberhalb der großen Tür sowie auf auf das Monogramm "CT" (Carl Theodor) (Gesamter Bau: Länge Bogen ca. 175 Meter, Breite zwischen ca. 11 und 18 Meter, 51 Achsen, 3 Pavillons (im Westen, im Osten und in der Mitte), 2 Zwischenbauten mit Sälen; Architekt: Franz Wilhelm Rabaliatti; Bauzeit: 1753-1754) (aufgenommen im Mai 2023, am Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Südlicher Zirkelbau - Östlicher Pavillon - Nordportal - Blick nach oben auf das Nordportal und auf das Monogramm "CT" (Carl Theodor) (Gesamter Bau: Länge Bogen ca. 175 Meter, Breite zwischen ca. 11 und 18 Meter, 51 Achsen, 3 Pavillons (im Westen, im Osten und in der Mitte), 2 Zwischenbauten mit Sälen; Architekt: Franz Wilhelm Rabaliatti; Bauzeit: 1753-1754) (aufgenommen im Mai 2023, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 18.05.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Weblinks
- Links zu Personen
- Franz Wilhelm Rabaliatti (1714–1782): Wikipedia
- Links bzgl. Schwetzingen
- schloss-schwetzingen.de: Der südliche Zirkelbau – Prächtige Festsäle für höfische Vergnügungen, Schlosstheater im nördlichen Zirkelbau – Ländliches Theatervergnügen
- schloss-schwetzingen.de / SSG: Mozart in Schwetzingen – Ein musikalisches Genie begeistert den Hof, Von Tisch und Tafel
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Hauptseite: Schloss Bruchsal
- Hauptseite: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
- Neue Bilder
- FAQ / Fragen & Antworten
- Index / Suche