Galerie: Ostflügel – Von aussen – Invalidenkaserne – Sonstige Bauten – Schlossgarten Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Stadtbibliothek - Ostflügel - Von aussen - Von Nordost - Blick von der Turnhalle der Hildaschule an der Kronenstraße auf die gesamte Fassade des Ostflügels; Ostflügel genutzt von der Stadtbibliothek; hinter/unterhalb des Geländers fliesst der Leimbachkanal (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Ostflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Stadtbibliothek - Anbau / Ostflügel / Südflügel - Von aussen - Von Südost - Blick nach Nordwest auf den südostlichen kleinen Anbau und auf den Eingang zur Bibliothek; links der Südflügel, rechts der Leimbach-Kanal (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Süd- und Ostflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Stadtbibliothek - Ostflügel - Von aussen - Von Südost - Blick nach Nordwest auf die Fassade des Ostflügels; im Inneren des Flügels befindet sich die Stadtbibliothek; links der Eingang zur Bibliothek; der Kanal rechts ist Teil des Leimbachs und fliesst westlich Richtung Unteres Wasserwerk (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Ostflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Stadtbibliothek - Ostflügel - Von aussen - Von Nordost - Blick nach Südost auf die Fassade des Ostflügels; im Inneren des Flügels befindet sich die Stadtbibliothek; der Kanal ist Teil des Leimbachs und fliesst westlich Richtung Unteres Wasserwerk (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Ostflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am Vormittag)
Galerie aktualisiert am 02.08.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Südflügel – Von aussen – Invalidenkaserne – Sonstige Bauten – Schlossgarten Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Südflügel - Von Süden - Blick vom Baumagazin (mit der Gartengeräte-Ausstellung) nach Norden auf den Südflügel der Invalidenkaserne sowie auf einen Teil des Außenhofs; die vier Fenster ganz links gehören zu xylon, die neun Fenster ganz rechts gehören zur Stadtbibliothek (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Südflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, um die Mittagszeit)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Südflügel - Von Süden - Blick auf den Toreingang zum Südflügel der Invalidenkaserne (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Südflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am späten Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Südflügel - Von Südost - Blick vom östlichen Eingang zum Außenhof nach Nordwest auf den Südflügel der Invalidenkaserne sowie auf einen Teil des Außenhofs; die vier Fenster ganz hinten gehören zu xylon, die neun Fenster vorne gehören zur Stadtbibliothek (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Südflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am späten Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Baumagazin - Außenhof - Von Südost - Blick von der südöstlichen Ecke des abschließbaren Außenhofs nach Nordwesten; links das Baumagazin (mit der Gartengeräte-Ausstellung), rechts der Südflügel der Invalidenkaserne; im Hintergrund zwischen den Bäumen die Ostseite des Glashauses der Neuen Orangerie; ganz rechts das Tor zum Außenhof von der Kronenstraße her; die vier Fenster links gehören zu xylon, die neun Fenster rechts gehören zur Stadtbibliothek (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Südflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, um die Mittagszeit)
Galerie aktualisiert am 10.07.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Westflügel – Von aussen – Invalidenkaserne – Sonstige Bauten – Schlossgarten Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Westflügel - Von Süden - Blick auf die Südfassade des Westflügels; rechts das westliche Tor zum Außenhof; die beiden Fenster gehören zu xylon, ebenso der gesamte Westflügel (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Westflügel: ca. 50 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Westflügel / Innenhof - Von Osten - Blick nach Westen auf die Ostfassade des Westflügels (genutzt als Ausstellungsraum von xylon) sowie in den abgeschlossenen Innenhof; links ein Teil des Südflügels (genutzt von xylon), rechts ein Teil des Nordflügels (genutzt als Werkstattsraum von xylon) (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Westflügel: ca. 50 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am Vormittag)
Galerie aktualisiert am 01.08.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Nordflügel – Von aussen – Invalidenkaserne – Sonstige Bauten – Schlossgarten Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Nordflügel, Westseite - Fontainenportal - Von Norden - Blick auf das sog. Fontainenportal, eine Giebelfassade mit Ziergliedern aus Sandstein und verputzten Wandflächen; ganz oben eine Deckelvase, links und rechts ein Obelisk, dazwischen ein Giebelfeld, darunter ein (heute leeres) Rechteckfeld (ursprünglich mit dem kurfürstlichen Wappen geschmückt), darunter das Kranzgesims, darunter drei Felder, mittig mit Rundbogennische (ehemals versehen mit einer Muschel); unterhalb des Gesims vier quadratische Flächen, darin runde Scheiben, darunter je drei Guttae; oben in den äußeren beiden Wandfeldern zwei in die Horizontale gekippte und abgeschnittene wasserspendenden Vasen; Wandflächen ursprünglich mit einer tropfsteinartigen Oberfläche versehen (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Nordflügel: ca. 30 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am frühen Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Nordflügel, Westseite - Fontainenportal - Von Nordost - Blick auf den östlichen der beiden Obelisken aus Sandstein oben am Fontainenportal (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Nordflügel: ca. 30 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am frühen Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Nordflügel, Westseite - Fontainenportal - Von Nordost - Blick auf die Deckelvase aus Sandstein ganz oben am Fontainenportal (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Nordflügel: ca. 30 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am frühen Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Nordflügel, Westseite - Fontainenportal - Von Norden - Blick auf Verzierungen an den beiden äußeren Wandfeldern unterhalb des Giebels; vier quadratische Flächen, darin runde Scheiben, darunter je drei Guttae; in der Mitte zwei in die Horizontale gekippte und abgeschnittene wasserspendenden Vasen (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Nordflügel: ca. 30 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am frühen Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Nordflügel, Westseite - Fontainenportal - Von Norden - Blick auf die westliche der beiden in die Horizontale gekippte und abgeschnittene wasserspendenden Vasen (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Nordflügel: ca. 30 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am frühen Vormittag)
Galerie aktualisiert am 16.07.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Außenhof – Von aussen – Invalidenkaserne – Sonstige Bauten – Schlossgarten Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Baumagazin - Außenhof - Von Südost - Blick von der südöstlichen Ecke des abschließbaren Außenhofs nach Nordwesten; links das Baumagazin (mit der Gartengeräte-Ausstellung), rechts der Südflügel der Invalidenkaserne; im Hintergrund zwischen den Bäumen die Ostseite des Glashauses der Neuen Orangerie; ganz rechts das Tor zum Außenhof von der Kronenstraße her; die vier Fenster links gehören zu xylon, die neun Fenster rechts gehören zur Stadtbibliothek (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Südflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, um die Mittagszeit)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Baumagazin - Außenhof - Von Osten - Blick nach Westen in den abschließbaren Außenhof zwischen dem Baumagazin (links, mit der Gartengeräte-Ausstellung) und dem Südflügel der Invalidenkaserne (rechts); im Hintergrund zwischen den Bäumen die Ostseite des Glashauses der Neuen Orangerie; die vier Fenster rechts der Mitte gehören zu xylon, die sieben Fenster ganz rechts gehören zur Stadtbibliothek (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Südflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, um die Mittagszeit)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Südflügel - Von Südost - Blick vom östlichen Eingang zum Außenhof nach Nordwest auf den Südflügel der Invalidenkaserne sowie auf einen Teil des Außenhofs; die vier Fenster ganz hinten gehören zu xylon, die neun Fenster vorne gehören zur Stadtbibliothek (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Südflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am späten Vormittag)
Galerie aktualisiert am 07.07.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Innenhof – Von aussen – Invalidenkaserne – Sonstige Bauten – Schlossgarten Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Innenhof - Von Südost - Blick von der südöstlichen Ecke des Innenhofs auf die vier Fügel der Anlage; ganz links der Westteil des Südflügels, in der Mitte der Westflügel (beide genutzt als Ausstellungsraum von xylon), rechts davon der Nordflügel (genutzt als Werkstattsraum von xylon) und ganz rechts der Ostflügel (genutzt von der Stadtbibliothek) (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Südflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Westflügel / Innenhof - Von Osten - Blick nach Westen auf die Ostfassade des Westflügels (genutzt als Ausstellungsraum von xylon) sowie in den abgeschlossenen Innenhof; links ein Teil des Südflügels (genutzt von xylon), rechts ein Teil des Nordflügels (genutzt als Werkstattsraum von xylon) (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Westflügel: ca. 50 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Innenhof - Von Süden - Blick von der Tordurchfahrt im Südflügel nach Norden in den abgeschlossenen Innenhof; links der Westflügel (genutzt als Ausstellungsraum von xylon), in der Mitte der Nordflügel (genutzt als Werkstattsraum von xylon) mit der durch Laub verdeckten nördlichen Tordurchfahrt , rechts der Ostflügel (genutzt von der Stadtbibliothek) (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Südflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am späten Vormittag)
Galerie aktualisiert am 12.07.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: xylon / Westflügel – Von innen – Invalidenkaserne – Sonstige Bauten – Schlossgarten Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / xylon - Museum + Werkstätten - Westflügel - Von innen - Von Norden - Blick nach Süden in die große Ausstellungshalle des Museums sowie nach oben in den Dachstuhl; die Türen links führen auf den Innenhof (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Westflügel: ca. 50 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / xylon - Museum + Werkstätten - Westflügel - Von innen - Von Süden - Blick nach Norden in die große Ausstellungshalle des Museums sowie nach oben in den Dachstuhl; hinter den Fenstern rechts liegt der Innenhof (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Westflügel: ca. 50 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / xylon - Museum + Werkstätten - Westflügel - Von innen - Von Süden - Blick nach Norden in einen Teil der großen Ausstellungshalle des Museums sowie nach oben in den Dachstuhl; hinter der Tür und den Fenstern rechts liegt der Innenhof (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Westflügel: ca. 50 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / xylon - Museum + Werkstätten - Westflügel - Von innen - Von Süden - Blick nach Norden in einen Teil der großen Ausstellungshalle des Museums sowie nach oben in den Dachstuhl; hinter der Tür und den Fenstern rechts liegt der Innenhof (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Westflügel: ca. 50 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / xylon - Museum + Werkstätten - Westflügel - Von innen - Von Westen - Blick nach Osten in die große Ausstellungshalle des Museums sowie nach oben in den Dachstuhl; die Türen führen auf den Innenhof (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Westflügel: ca. 50 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / xylon - Museum + Werkstätten - Westflügel - Von innen - Von unten - Blick vom Zentrum der großen Ausstellungshalle des Museums nach oben in einen Teil des Dachstuhls (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Westflügel: ca. 50 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / xylon - Museum + Werkstätten - Westflügel - Von innen - Von unten - Blick vom Zentrum der großen Ausstellungshalle des Museums nach oben in den (nahezu) gesamten Dachstuhl; die Aufnahme ist mit einem Fischaugenobjektiv erstellt, daher die starken Verzerrungen an den Bildrändern (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Westflügel: ca. 50 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / xylon - Museum + Werkstätten - Nordwestecke - Von innen - Von Süden - Blick nach Norden in den kleineren Ausstellungsraum des Museums (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Westflügel: ca. 50 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / xylon - Museum + Werkstätten - Nordwestecke - Von innen - Von Südwest - Blick in den kleineren Ausstellungsraum des Museums; rechts eine "Zweibrücker Presse" oder "Dingler-Presse", eine Kniehebel-Presse, von Christian Dingler (1802—1858) aus Zweibrücken erfunden; die Tür hinter der Druckpresse führt in die große Werkstatt (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Westflügel: ca. 50 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / xylon - Museum + Werkstätten - Nordwestecke - Von innen - Von Südwest - Blick auf eine "Zweibrücker Presse" oder "Dingler-Presse", eine Kniehebel-Presse, von Christian Dingler (1802—1858) aus Zweibrücken erfunden (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Westflügel: ca. 50 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 11.07.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: xylon / Nordflügel – Von innen – Invalidenkaserne – Sonstige Bauten – Schlossgarten Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / xylon - Museum + Werkstätten - Nordflügel - Von innen - Von Westen - Blick nach Osten in die große Werkstatt und den Dachstuhl (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Nordflügel: ca. 30 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / xylon - Museum + Werkstätten - Nordflügel - Von innen - Von Osten - Blick nach Westen in die große Werkstatt und den Dachstuhl (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Nordflügel: ca. 30 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juni 2024, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 05.07.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Erdgeschoss – Stadtbibliothek / Ost- und Südflügel – Von innen – Invalidenkaserne – Sonstige Bauten – Schlossgarten Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Stadtbibliothek - Ostflügel - Von innen - Erdgeschoss - Von Südost - Blick vom Eingangsbereich nach Nordwest in den Bibliotheksraum (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Ostflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Stadtbibliothek - Ostflügel - Von innen - Erdgeschoss - Von Südost - Blick nach Nordwest in den Bibliotheksraum (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Ostflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Stadtbibliothek - Ostflügel - Von innen - Erdgeschoss - Von Südost - Blick nach Nordwest in den Bibliotheksraum und auf die Spindeltreppe zum Dachgeschoss (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Ostflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Stadtbibliothek - Ostflügel - Von innen - Erdgeschoss - Von Südost - Blick nach Nordwest in den Bibliotheksraum (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Ostflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Stadtbibliothek - Ostflügel - Von innen - Erdgeschoss - Von Nordost - Blick nach Südwest in den Bibliotheksraum und auf die Tür zum Innenhof (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Ostflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Stadtbibliothek - Südflügel - Von innen - Erdgeschoss - Von Osten - Blick nach Westen in den Bibliotheksraum des Südflügels (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Ostflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Stadtbibliothek - Südflügel - Von innen - Erdgeschoss - Von Westen - Blick nach Osten in den Bibliotheksraum des Südflügels (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Ostflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, um die Mittagszeit)
Galerie aktualisiert am 10.11.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Dachgeschoss – Stadtbibliothek / Ostflügel – Von innen – Invalidenkaserne – Sonstige Bauten – Schlossgarten Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) / Stadtbibliothek - Ostflügel - Von innen - Dachgeschoss - Von Nordwest - Blick nach Südost in den Bibliotheksraum (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Ostflügel: ca. 60 x 10 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am frühen Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 10.11.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Dachstuhl – Von innen – Invalidenkaserne – Sonstige Bauten – Schlossgarten Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Von innen - Dachstuhl, Südostecke - Von Nordwest - Blick in den Dachstuhl (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Von innen - Dachstuhl, Südostecke - Von Osten - Blick in den Dachstuhl (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Invalidenkaserne (ehemaliges Baumagazin) - Von innen - Dachstuhl, Südostecke - Von Osten - Blick in den Dachstuhl des Südflügels (Vierflügelanlage: Länge x Breite: ca. 60 x 50 Meter; Bauzeit: um 1774; Architekt des Baummagazins: Nicolas de Pigage; Umbau zur Kaserne: Ingenieur-Oberst von Pfister) (aufgenommen im Juli 2024, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 31.07.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.