Inhalt / Gehe nach unten zu
- Lagepläne
- Galerien: Historische Pläne, Arborium Theodoricum (Sektor A)
- Galerien, Arboretum: Tore, Sektor B (Vorplatz), Sektor E, Sektor F
- Weblinks, Siehe auch
- Weiter / Zurück / Index / Suche ?
Galerie: Historische Pläne – Vorplatz zum Arboretum – Gartenanlagen – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Gartenplan, heutiger Zustand, 1934; Bad. Landesmuseum Karlsruhe (Bildnachweis: Seite 24a aus "Irene Schmidt: Der Schwetzinger Schlossgarten Karl Theodors von der Pfalz - Inaugural-Dissertation - Teildruck - 1934"; Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, Juni 2023)
Galerie aktualisiert am 05.11.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Arborium Theodoricum, Sektor A – Gartenanlagen – Schlossgarten Schwetzingen
Galerie aktualisiert am 30.11.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Tore – Arboretum – Gartenanlagen – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Arboretum, östliches Tor - Von Osten - Blick auf das schmiedeeiserne, teilvergoldete Prachttor mit Krone, der östliche Eingang zum Arboretum (Tor fertiggestellt 1755; entworfen von Franz Wilhelm Rabaliatti, geschmiedet von den Mannheimer Schlossermeistern Strickling und Frockmann; ursprünglich an einem anderen Ort verbaut; Schild "Arboretum" nachträglich angebracht) (aufgenommen im Mai 2023, am frühen Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Arboretum, östliches Tor - Von Osten - Blick auf den oberen Teil des schmiedeeisernen, teilvergoldeten Prachttors mit Krone (Tor fertiggestellt 1755; entworfen von Franz Wilhelm Rabaliatti, geschmiedet von den Mannheimer Schlossermeistern Strickling und Frockmann; ursprünglich an einem anderen Ort verbaut; Schild "Arboretum" nachträglich angebracht) (aufgenommen im Mai 2023, am frühen Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Arboretum, östliches Tor - Von Osten - Blick auf den obersten Teil des schmiedeeisernen, teilvergoldeten Prachttors mit dem Medaillon und der Krone (Tor fertiggestellt 1755; entworfen von Franz Wilhelm Rabaliatti, geschmiedet von den Mannheimer Schlossermeistern Strickling und Frockmann; ursprünglich an einem anderen Ort verbaut; Schild "Arboretum" nachträglich angebracht) (aufgenommen im Mai 2023, am Vormittag)
Galerie aktualisiert am 23.05.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Arboretum Sektor B (Vorplatz) – Gartenanlagen – Schlossgarten Schwetzingen
Galerie aktualisiert am 30.11.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Arboretum Sektor E – Gartenanlagen – Schlossgarten Schwetzingen
Galerie aktualisiert am 30.11.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Arboretum Sektor F – Gartenanlagen – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Anlagen - Arboretum, Sektor F (Nähe Perspektiv) - Von Südost - Blick auf Bäume, links der Mitte im Hintergrund das Perspektiv ("Das Ende der Welt"); Baum ganz links: Baumnummer 325, Baum Mitte: Traubeneiche, auch Wintereiche (Quercus petraea) , Baum rechts der Mitte: Schwarzer Maulbeerbaum (Morus nigra), Baum ganz rechts: Milchorangenbaum, auch Osagedorn (Maclura pomifera) (aufgenommen im September 2023, am späten Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 30.11.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Weblinks
- Links zu Personen
- Franz Wilhelm Rabaliatti (1714–1782): Wikipedia
- Links bzgl. Schwetzingen
- gartenkunst-beitmann.de: Wanderungen durch deutsche Gärten des Barocks und Rokokos – Schlosspark Schwetzingen
- sueddeutscher-barock.ch: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
- Allgemeine Links
- Wikipedia: Arboretum, Liste von Arboreten in Deutschland
- gesellschaft-deutsches-arboretum.de: Gesellschaft Deutsches Arboretum e. V.
- ddg-web.de: Deutsche Dendrologische Gesellschaft e.V.
- Links zu Bäumen
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Bruchsal, Hauptseite: Schloss Bruchsal
- Impressionen:
- Essay “Mein Bruchsaler Schloss”
- Beschreibung von Schloss und Garten
- Bilder aller Tapisserien
- Alle Bilder / Suche nach Bildern
- Historische Pläne und Bilder
- Überblick zum Schloss und zur Geschichte
- Assoziierte Bauten und Museen
- Bruchsal: Städtisches Museum, Belvedere, St. Peter
- Waghäusel: Eremitage, Wallfahrtskirche
- Bad Mingolsheim: Schloss Kislau
- Schwetzingen, Hauptseite: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
- Neue Bilder
- FAQ / Fragen & Antworten
- Index / Suche