Inhalt / Gehe nach unten zu
Galerie: Von Süden – Neue Orangerie – Parkbauten – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite - Blick vom Weg oberhalb des Orangeriegartens nach Norden auf die Neue Orangerie; Aufbau der Orangerie: fünfachsiger Mittelbau, zweigeschossig, mit rundbogigem Portal; links und rechts davon dreizehnachsige Seitenflügel, jeweils in der Mitte eine Tür; links und rechts der Seitenflügel dreiachsige Eckpavillons; ganz rechts ein nachträglich angebautes Glashaus; ein geplantes Glashaus ganz links ist nicht realisiert (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762, Glashaus angebaut 1770; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im April 2023, am späten Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Mittelbau - Blick auf den fünfachsigen zweigeschossigen Mittelbau, das rundbogige Portal, den Dreiecksgiebel mit dem Sonnengesicht und den zwei Füllhörnern, die drei Löwenmasken mit Fruchtgehängen sowie die Muscheln mit Füllhörnern über den Fensterbögen (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage; Putzflächen bemalt in Freskotechnik, täuschen teilweise ein Scheinmauerwerk vor) (aufgenommen im April 2023, am Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, rechts (östlich) des Portals des Mittelbaus - Blick vom Orangeriegarten auf den westlichen Teil des östlichen dreizehnachsigen Seitenflügels mit der Tür in der Mitte des Flügels (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage; Putzflächen bemalt in Freskotechnik, täuschen teilweise ein Scheinmauerwerk vor) (aufgenommen im April 2023, am Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, rechter / östlicher Seitenflügel - Blick vom Orangeriegarten auf einige Fenster des dreizehnachsigen Seitenflügels (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage; Putzflächen bemalt in Freskotechnik, täuschen teilweise ein Scheinmauerwerk vor) (aufgenommen im Mai 2023, am späten Vormittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, westlicher Eckpavillon - Blick auf die Südfassade des westlichen dreiachsigen Eckpavillons mit hohen Fenstern; dahinter lagerten früher einheimische und exotische Pflanzen; heute befindet sich dahinter ein Teil des Lapidariums mit Originalen von Skulpturen aus dem Schlossgarten (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage; Putzflächen bemalt in Freskotechnik, täuschen teilweise ein Scheinmauerwerk vor) (aufgenommen im April 2023, am Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Glashaus - Blick vom Orangeriegarten auf die Südfassade des nach Süden hervortretenden Glashauses, mit den fünf großen schräg eingebauten Fenstern nach Süden und den drei großen Türen nach Südwesten, Südosten und Osten (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762, Glashaus angebaut 1770; Architekt: Nicolas de Pigage; Putzflächen bemalt in Freskotechnik, täuschen teilweise ein Scheinmauerwerk vor) (aufgenommen im April 2023, um die Mittagszeit)
Galerie aktualisiert am 20.04.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Details – Von Süden – Neue Orangerie – Parkbauten – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Mittelbau, Giebel - Blick auf den Dreiecksgiebel mit dem Sonnengesicht und den zwei Füllhörnern, darunter die drei Löwenmasken (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage; Putzflächen bemalt in Freskotechnik, täuschen teilweise ein Scheinmauerwerk vor) (aufgenommen im Mai 2023, am späten Vormittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Mittelbau, Giebel - Blick auf den Dreiecksgiebel mit dem Sonnengesicht und den zwei Füllhörnern (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage; Putzflächen bemalt in Freskotechnik, täuschen teilweise ein Scheinmauerwerk vor) (aufgenommen im Mai 2023, am späten Vormittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Mittelbau, Portal - Blick auf die linke (westliche) Löwenmaske mit einem Ring im Maul und einem am Ring befestigten Fruchtgehänge (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im April 2023, am frühen Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Mittelbau, Portal - Blick auf die rechte (östliche) Löwenmaske mit einem Ring im Maul und einem am Ring befestigten Fruchtgehänge (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im April 2023, am frühen Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Mittelbau, Portal - Blick auf die linke (westliche) Löwenmaske mit einem Ring im Maul und einem am Ring befestigten Fruchtgehänge (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im April 2023, am frühen Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Mittelbau, Portal - Blick auf die rechte (östliche) Löwenmaske mit einem Ring im Maul und einem am Ring befestigten Fruchtgehänge (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im April 2023, am frühen Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Mittelbau, Portal - Blick auf die linke (westliche) Löwenmaske (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im April 2023, am frühen Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Mittelbau, Portal - Blick auf die rechte (östliche) Löwenmaske (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im April 2023, am frühen Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Mittelbau, Portal - Blick auf die Löwenmaske mit Fruchtgehängen im Schlussstein des Rundbogens (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage; Putzflächen bemalt in Freskotechnik, täuschen teilweise ein Scheinmauerwerk vor) (aufgenommen im April 2023, am frühen Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Mittelbau - Blick auf eine Schmuckbemalung mit Muschel und Füllhörnern oberhalb eines Fensterbogens (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im Mai 2023, am späten Vormittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, rechter / ostlicher Seitenflügel - Blick auf eine Schmuckbemalung mit Schleifen und Blättern oberhalb eines Fensterbogens (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im Mai 2023, am späten Vormittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Mittelbau, Portal - Blick auf eine tropfsteinartige Bemalung (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im April 2023, am frühen Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Mittelbau, Portal - Blick auf ein Beispiel eines Scheinmauerwerks im Mittelbau, hergestellt durch Bemalung der Putzflächen in Freskotechnik (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im April 2023, am frühen Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Südseite, Mittelbau - Blick auf eine vertikale Unterteilung der Fenster, gleichzeitig eine Verblendung der Decke des Obergeschosses (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im April 2023, am frühen Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 25.04.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Von Osten und Westen – Neue Orangerie – Parkbauten – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Glashaus, Südostseite - Blick auf die südliche (links) und östliche (rechts) Fassade des nachträglich angebauten Glashauses; Glashaus nach Süden hervortretend, mit fünf großen schräg eingebauten Fenstern nach Süden und drei großen Türen nach Osten, Südosten und Südwesten (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762, Glashaus angebaut 1770; Architekt: Nicolas de Pigage; Putzflächen bemalt in Freskotechnik, täuschen teilweise ein Scheinmauerwerk vor) (aufgenommen im April 2023, am späten Vormittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Glashaus - Blick auf die Ostfassade des nachträglich angebauten Glashauses; dahinter das nach Süden hervortretende fünfachsige Treibhaus mit drei großen Türen nach Osten, Südosten und Südwesten (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762, Glashaus angebaut 1770; Architekt: Nicolas de Pigage; Putzflächen bemalt in Freskotechnik, täuschen teilweise ein Scheinmauerwerk vor) (aufgenommen im April 2023, am späten Vormittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Glashaus, Ostseite - Blick auf die südliche (linke) kleine Eingangstür des Glashauses (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762, Glashaus angebaut 1770; Architekt: Nicolas de Pigage; Putzflächen bemalt in Freskotechnik, täuschen teilweise ein Scheinmauerwerk vor) (aufgenommen im April 2023, am späten Vormittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Westseite, Eckpavillon - Von Südwest - Blick auf die Westfassade (links) und Südfassade (rechts) des Eckpavillons mit der hohen Tür (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage; Putzflächen bemalt in Freskotechnik, täuschen teilweise ein Scheinmauerwerk vor) (aufgenommen im Mai 2023, am Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Neue Orangerie - Westseite, Eckpavillon - Blick auf die Westfassade des Pavillons mit der hohen Tür (Gesamter Bau: Länge ca. 171 Meter, Breite ca. 10-12 Meter; Bauzeit: 1761-1762; Architekt: Nicolas de Pigage; Putzflächen bemalt in Freskotechnik, täuschen teilweise ein Scheinmauerwerk vor) (aufgenommen im April 2023, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 05.05.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Weblinks
- Links bzgl. Schwetzingen
- schloss-schwetzingen.de: Die Orangerie-Ausstellung – Ein warmes Plätzchen für zarte Pflanzen
- Wikipedia: Orangerie (Schwetzingen)
- gartenkunst-beitmann.de: Wanderungen durch deutsche Gärten des Barocks und Rokokos – Schlosspark Schwetzingen
- sueddeutscher-barock.ch: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
- Allgemeine Links
- Wikipedia: Orangerie
- orangeriekultur.de: Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e.V.
- monumente-online.de: Kein Land „wo die Zitronen blühen“ – Zur Geschichte der Orangerien
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Hauptseite: Schloss Bruchsal
- Hauptseite: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
- Neue Bilder
- FAQ / Fragen & Antworten
- Index / Suche