Inhalt / Gehe nach unten zu
- Lagepläne
- Galerie: Historische Pläne
- Galerie, von außen: Bau, Laubengang
- Weblinks, Siehe auch
- Weiter / Zurück / Index / Suche ?
Galerie: Historische Pläne – Perspektiv – Parkbauten – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Längsschnitt durch die Gesamtkomposition der Badhausanlage - Zeichnung von Wilhelm Schweitzer, 1930 (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Umgebung des Badhauses in Schwetzingen (Bildnachweis: Tafel 49 aus "Max Schmechel: Nicolaus von Pigage’s Schwetzinger Entwürfe und Bauten - Dissertation – 1923"; Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Perspektiv, Grundriss - Zeichnung von Wilhelm Schweitzer, 1930 (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Perspektiv, Querschnitt - Zeichnung von Wilhelm Schweitzer, 1930 (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Galerie aktualisiert am 28.11.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Bau – Perspektiv – Parkbauten – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Anlagen - Arboretum, Sektor F (Nähe Perspektiv) - Von Südost - Blick auf Bäume, links der Mitte im Hintergrund das Perspektiv ("Das Ende der Welt"); Baum ganz links: Baumnummer 325, Baum Mitte: Traubeneiche, auch Wintereiche (Quercus petraea) , Baum rechts der Mitte: Schwarzer Maulbeerbaum (Morus nigra), Baum ganz rechts: Milchorangenbaum, auch Osagedorn (Maclura pomifera) (aufgenommen im September 2023, am späten Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Badhausanlage - Perspektiv - Von Osten - Blick vom Arboretum nach Westen auf die Süd- und Ostseite des Perspektivs; links der Laubengang (Berceau de treillage) zum Perspektiv, ganz rechts die gewölbte Wand mit der gemalten Landschaft ("Das Ende der Welt") (Perspektiv: Länge Bau ca. 16 Meter, Breite Bau, ohne gewölbte Wand, ca. 4,5 bis 11 Meter, mit gewölbter Wand ca. 4,5 bis 15 Meter; Fertigstellung: 1775; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im September 2023, am Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Badhausanlage - Perspektiv - Von Westen - Blick hinter der westlichen Umfassungsmauer der Badhausanlage nach Osten auf die gewölbte Wand mit der gemalten Landschaft des Perspektivs ("Das Ende der Welt"); Fresko ursprünglich erstellt von dem Mannheimer Theatermaler Truckenmüller nach einer Vorlage von Ferdinand Kobell (1740-1799) (Perspektiv: Länge Bau ca. 16 Meter, Breite Bau, ohne gewölbte Wand, ca. 4,5 bis 11 Meter, mit gewölbter Wand ca. 4,5 bis 15 Meter; Fertigstellung: 1775; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im September 2023, am frühen Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Badhausanlage - Perspektiv - Von Osten - Blick nach Westen auf die gewölbte Wand mit der gemalten Landschaft des Perspektivs ("Das Ende der Welt"); Fresko ursprünglich erstellt von dem Mannheimer Theatermaler Truckenmüller nach einer Vorlage von Ferdinand Kobell (1740-1799) (Perspektiv: Länge Bau ca. 16 Meter, Breite Bau, ohne gewölbte Wand, ca. 4,5 bis 11 Meter, mit gewölbter Wand ca. 4,5 bis 15 Meter; Fertigstellung: 1775; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im Mai 2024, am späten Vormittag)
Galerie aktualisiert am 06.06.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Laubengang – Perspektiv – Parkbauten – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Querachse Schwarzmeer - Tor zum Perspektiv und zu den wasserspeienden Vögeln - Von Westen - Blick nach Osten auf drei aufeinanderfolgende Tore; hinter dem ersten Tor liegt der Vorplatz zum Perspektiv und den wasserspeienden Vögeln, hinter dem zweiten Tor der Fasanenhof und die beiden Fasanenbruthäuser, hinter dem dritten Tor das Arboretum (aufgenommen im September 2023, am frühen Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Badhausanlage - Perspektiv - Von Süden - Blick vom Durchgang zu den wasserspeienden Vögeln nach Norden in den Laubengang (Berceau de treillage) zum Perspektiv / zum "Ende der Welt" (Perspektiv: Länge Bau ca. 16 Meter, Breite Bau, ohne gewölbte Wand, ca. 4,5 bis 11 Meter, mit gewölbter Wand ca. 4,5 bis 15 Meter; Fertigstellung: 1775; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im September 2023, um die Mittagszeit)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Badhausanlage - Perspektiv - Von Süden - Blick auf und in den Laubengang (Berceau de treillage) zum Perspektiv / zum "Ende der Welt" (Perspektiv: Länge Bau ca. 16 Meter, Breite Bau, ohne gewölbte Wand, ca. 4,5 bis 11 Meter, mit gewölbter Wand ca. 4,5 bis 15 Meter; Fertigstellung: 1775; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im September 2023, um die Mittagszeit)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Badhausanlage - Perspektiv - Von Süden - Blick in den Laubengang (Berceau de treillage) zum Perspektiv / zum "Ende der Welt" (Perspektiv: Länge Bau ca. 16 Meter, Breite Bau, ohne gewölbte Wand, ca. 4,5 bis 11 Meter, mit gewölbter Wand ca. 4,5 bis 15 Meter; Fertigstellung: 1775; Architekt: Nicolas de Pigage) (aufgenommen im September 2023, am frühen Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 07.12.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Weblinks
- Links zu Personen
- Ferdinand Kobell (1740-1799): Wikipedia
- Nicolas de Pigage (1723-1796): Wikipedia, Deutsche Biographie
- Allgemeine Links
- Wikipedia: Laubengang / Treillage
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Bruchsal, Hauptseite: Schloss Bruchsal
- Impressionen:
- Essay “Mein Bruchsaler Schloss”
- Beschreibung von Schloss und Garten
- Bilder aller Tapisserien
- Alle Bilder / Suche nach Bildern
- Historische Pläne und Bilder
- Überblick zum Schloss und zur Geschichte
- Assoziierte Bauten und Museen
- Bruchsal: Städtisches Museum, Belvedere, St. Peter
- Waghäusel: Eremitage, Wallfahrtskirche
- Bad Mingolsheim: Schloss Kislau
- Schwetzingen, Hauptseite: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
- Impressionen:
- Beschreibung von Schloss und Garten
- Beschreibung von Barock- und Landschaftsgärten
- Panorama-Papiertapete „Les vues de Suisse“ (im Schweizerzimmer)
- Bilder aller Gemälde (Mittelbau & Parkbauten)
- Hochschule für Rechtspflege & Justizakademie (im Küchen- und Südflügel)
- Schlosstheater / Rokokotheater (im Schlossgarten)
- Alle Bilder / Suche nach Bildern
- Historische Pläne und Bilder
- Überblick zum Schloss und Schlossgarten sowie zur Geschichte
- Neue Bilder
- FAQ / Fragen & Antworten
- Index / Suche