1900 bis 1910: Fassaden restauriert von Josef Mariano Kitschker; 13 der 18 allegorischen Figuren waren nachgewiesen, 5 figürliche Darstellungen mussten von Kitschker ergänzt werden
1976: Fassadenmalerei erneut restauriert von Klaus Siller, Allegorien von Walter Maschke
Galerie: Von Osten – Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau (von Schloss Bruchsal)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Südost - Blick vom zweiten Obergeschoss des nördlichen Verbindungsbaus auf die Ostfassade (aufgenommen im August 2020, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie - Von Außen / Von Osten - Zentraler Blick auf die Ostfassade (aufgenommen im August 2018, um die Mittagszeit)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Südost - Blick auf die Ost- und Südfassade (aufgenommen im Juni 2019, am Vormittag)
Galerie aktualisiert am 10.08.2020. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Von Westen – Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau (von Schloss Bruchsal)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick von der Schlossterrasse auf die Westfassade der Orangerie (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick von der Schlossterrasse auf die Mitte der Westfassade der Orangerie (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am späten Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 09.11.2018. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Figuren – Von Westen – Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau (von Schloss Bruchsal)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 1. (ganz linke) Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 2. Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 3. Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 4. Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 5. Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 6. Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 7. Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 8. (mittlere) Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 9. Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 10. Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 11. Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 12. Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 13. Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 14. Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die 15. (ganz rechte) Allegorie/Figur von Norden/von links (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 08.11.2018. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Illusionsmalerei – Von Westen – Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau (von Schloss Bruchsal)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die Mitte der Westfassade mit der Illusionsmalerei und dem Wappenschild (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die Westfassade mit der Illusionsmalerei im Bereich der 6. Allegorie/Figur (von Norden/von links gezählt) (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf die die Westfassade mit der Illusionsmalerei im Bereich der 10. Allegorie/Figur (von Norden/von links gezählt) (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick nach oben auf einen Ausschnitt der Westfassade mit der Illusionsmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Blick auf ein Pilasterkapitell mit einer Kopfverzierung (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 02.02.2019. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Details – Von Westen – Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau (von Schloss Bruchsal)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Außen / Von Westen - Gusseisernes Wappenschild im zentralen Giebelfeld - Landeswappen des Fürstbistums Speyer zur Regierungszeit des Fürstbischofs Kardinal Graf Damian Hugo von Schönborn - Links oben und links unten, rechte Hälfte: Wappen des Bistums Speyer, links unten, linke Hälfte: Wappen der Fürstpropstei Weissenburg, rechts: persönliches Wappen von Damian Hugo von Schönborn, Mitte/unten: zweifaches Deutsch-Ordenskreuz für die Ordensballeien Altenbiesen und Hessen (aufgenommen im Oktober 2018, am frühen Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 20.10.2018. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Von Süden – Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau (von Schloss Bruchsal)
Schloss Bruchsal - Hauptbau / Orangerien - Von Südwest - Blick von der südwestlichen Schlossterrasse auf die Westfassade des Corps de Logis (Mitte), die nördliche (links) und die südliche (rechts) Orangerie (aufgenommen im Mai 2018, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von Südwest - Blick über die Schlossterrasse auf die Südwestfassade der nördlichen Orangerie, die Mundkochwohnung (rechts der Mitte) und den Hauptbau (ganz rechts) (aufgenommen im April 2020, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von außen / Von Süden - Blick auf die Südfassade der nördlichen Orangerie mit der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Oktober 2018, um die Mittagszeit)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von außen / Von Süden - Blick auf die Südfassade der nördlichen Orangerie mit der illusionistischen Fassadenmalerei (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im April 2018, am späten Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 01.06.2020. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Figuren – Von Süden – Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau (von Schloss Bruchsal)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von außen / Von Süden - Südfassade - Frauenfigur als Sinnbild des Morgens (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Mai 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von außen / Von Süden - Südfassade - Sonnenuhr mit Spruch ("Während die Sonne auf die schönen und herrlichen Bauwerke, die mit originaler Kunst aufgeführt sind, ihre Strahlen wirft, zeigt sie ihre Stunden an", übersetzt von Bruno Schallbach) (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Mai 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Nördliche Orangerie / Nebendienstdienerbau - Von außen / Von Süden - Südfassade - Frauenfigur als Sinnbild des Abends (ursprünglich gemalt von Giovanni Francesco Marchini, zwischen 1732 und 1737, restauriert von Josef Mariano Kitschker, zwischen 1900 und 1910, erneut restauriert von Klaus Siller (Fassadenmalerei) und Walter Maschke (Allegorien), 1976) (aufgenommen im Mai 2018, am späten Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 20.10.2018. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.