Bau: L-förmig; Längsbau: ca. 75 x 15 Meter, Fensterachsen 21, Traufhöhe / Firsthöhe: 4,9 / 11,8 Meter, Geschosse: 2 (EG, DG); Querbau: ca. 25 x 12 Meter, Fensterachsen 8, Traufhöhe: 14,8 Meter, Geschosse: 3 (EG, OG, DG);
Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Bauzeit: wohl 1761-1764; 1965-1970: Entkernung und weitgehender Umbau; letzte Renovierung: 2009-2012
Leimbach fließt entlang der Süd- und Ostwand des Küchenflügels; südlicher Zugang zum Küchenflügel über eine kleine Brücke
Nutzung: ursprünglich für Küchenzwecke; nach 1945: Einbau von Wohnungen; nach ca. 1965: Nutzung für Rechtspflegeschule, im Dachgeschoss Zimmer für Studenten; ab 2012: Wegfall der Zimmer
Bau: Längsbau; Länge x Breite: ca. 45 x 8 Meter, Fensterachsen 13, Traufhöhe / Firsthöhe: 5,4 / 8,6 Meter; Geschosse: östlich: 2 (EG, OG), westlich: 1 (EG); Durchgang: im Westen
Bauzeiten: initial wohl um 1724 bis 1725/28 (Verbindung zur Alten Orangerie); Umbau 1761-1764 (Teilabriss und kürzere Verbindung zum Südlichen Zirkelbau); ab 1965: Umbau im Inneren; letzte Renovierung: 2009-2012
Verbindungsbau von Ost nach West; westlich eingeschossig, im Osten auf 2 Achsen zweigeschossig; auf Nordseite Erdgeschoss fensterlos
Lageplan: Mittelbau und Flügel
von Schloss Schwetzingen
Details: Mittelbau und Flügel
von Schloss Schwetzingen
Die wichtigsten Bauten und Elemente
von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Galerie: Historische Pläne – Küchenflügel & Verbindungsbau – Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Ausschnitt aus der Gesamtsituation des Schlosses - Zeichnung von Wilhelm Schweitzer, 1930 (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Gesamtsituation des Schlosses - Zeichnung von Wilhelm Schweitzer, 1930 (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss, Aufriss der Ehrenhoffront - Zeichnung von Wilhelm Schweitzer, 1930 (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss, Aufriss der Gartenfront - Zeichnung von Wilhelm Schweitzer, 1930 (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Abb. 33: "Eingang zum südl. Ehrenhofflügel" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930" (Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Abb. 24: "Ehrenhof-Einfriedigung" des Buches "Heinrich Gropp: Das Schwetzinger Schloß zu Anfang des 18. Jahrhunderts – Dissertation – 1930" (Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, August 2023)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Pigage, Entwurf für den Küchenbau - GLA Karlsruhe (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Pigage, Entwurf für den Küchenbau - GLA Karlsruhe (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Galerie aktualisiert am 17.08.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Erdgeschoss – Von Innen – Längsbau – Küchenflügel- Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang / Hörsaal 6 - Von Westen - Blick auf den Eingangsbereich zum Hörsaal 6; Wandfläche um Tür ausgeführt in Stuccolustro (glänzender Stuck, eine historische Spachteltechnik); oben im vertieftem Wandfeld ein Stuckrelief (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, um die Mittagszeit)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Hörsaal 6 - Von Süden - Blick in den Hörsaal (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am späten Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang / Hörsaal 3 - Von Nordwest - Blick auf den Eingangsbereich zum Hörsaal 3; Wandfläche um Tür ausgeführt in Stuccolustro (glänzender Stuck, eine historische Spachteltechnik); oben im vertieftem Wandfeld ein Stuckrelief (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am späten Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Hörsaal 3 - Von Osten - Blick in den Hörsaal (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am späten Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Von Westen - Blick vom westlichen Ende des Gangs nach Osten in den ca. 60 Meter langen Gang; vorne rechts die Tür zum Hörsaal 1; Wandflächen um Türen ausgeführt in Stuccolustro (glänzender Stuck, eine historische Spachteltechnik) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Von Westen - Blick von der großen Glastür zum östlichen Gang nach Osten in den ca. 30 Meter langen Teilgang; vorne rechts die Tür zum Hörsaal 3; oberhalb der Tür im vertieftem Wandfeld ein Stuckrelief; Wandflächen um Türen ausgeführt in Stuccolustro (glänzender Stuck, eine historische Spachteltechnik) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am späten Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 08.10.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Stuckreliefs – Erdgeschoss – Von Innen – Längsbau – Küchenflügel- Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Ostseite - 4. Stuckrelief von Westen / Eingang Hörsaal 6 - Von Norden - Blick auf ein Stuckrelief im vertieften Wandfeld mit einem Putto (Bildhauer/Stuckateur und Datierung unbekannt) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Ostseite - 3. Stuckrelief von Westen / Eingang Hörsaal 5 - Von Norden - Blick auf das Stuckrelief "Allegorie der Dichtkunst" im vertieften Wandfeld mit zwei Putti beim Schreiben und Musizieren (Bildhauer/Stuckateur: Hans Volker Dursy (1925-1991), Datierung: 1968; Darstellung in Anlehnung an eine Vase von Francesco Carabelli (1737-1798) beim Arionbrunnen) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Ostseite - 2. Stuckrelief von Westen / Eingang Hörsaal 4 - Von Norden - Blick auf ein Stuckrelief im vertieften Wandfeld mit zwei Putti beim Zeichnen (Bildhauer/Stuckateur und Datierung unbekannt) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Ostseite - 1. Stuckrelief von Westen / Eingang Hörsaal 3 - Von Norden - Blick auf ein Stuckrelief im vertieften Wandfeld mit zwei Putti (Bildhauer/Stuckateur und Datierung unbekannt) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Westseite - 1. Stuckrelief von Osten - Von Norden - Blick auf ein Stuckrelief im vertieften Wandfeld mit zwei musizierenden Putti (Bildhauer/Stuckateur und Datierung unbekannt) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, um die Mittagszeit)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Westseite - 2. Stuckrelief von Osten / Eingang Hörsaal 2 - Von Norden - Blick auf ein Stuckrelief im vertieften Wandfeld mit zwei Putti, Bauwerkzeugen und Plänen (Bildhauer/Stuckateur und Datierung unbekannt) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, um die Mittagszeit)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Westseite - 3. Stuckrelief von Osten / Eingang Hörsaal 1 - Von Norden - Blick auf ein Stuckrelief im vertieften Wandfeld mit zwei Putti, Globus und Fernrohren (Bildhauer/Stuckateur und Datierung unbekannt) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Westseite - 4. Stuckrelief von Osten / Durchgang zum Querbau - Von Osten - Blick auf ein Stuckrelief im vertieften Wandfeld mit zwei (spielenden? / tanzenden?) Putti (Bildhauer/Stuckateur und Datierung unbekannt) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, am frühen Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 07.10.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Collagen – Stuckreliefs – Erdgeschoss – Von Innen – Längsbau – Küchenflügel- Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Ostseite - 1. bis 4. Stuckrelief, von Westen aus gezählt - Blick auf die vier Stuckreliefs in den vertieften Wandfeldern mit je einem Putto oder zwei Putti (Bildhauer/Stuckateur und Datierung unbekannt; Ausnahme: drittes Stuckrelief von links: "Allegorie der Dichtkunst", Bildhauer/Stuckateur Hans Volker Dursy (1925-1991), Datierung: 1968, Darstellung in Anlehnung an eine Vase von Francesco Carabelli (1737-1798) beim Arionbrunnen) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Westseite - 1. bis 4. Stuckrelief, von Osten aus gezählt - Blick auf die vier Stuckreliefs in den vertieften Wandfeldern mit je zwei Putti (Bildhauer/Stuckateur und Datierung unbekannt) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Ost- und Westseite - 2. / 1. / 3. Stuckrelief der Westseite, von Osten aus gezählt (oben) und 1. bis 3. Stuckrelief der Ostseite, von Westen aus gezählt (unten) - Blick auf sechs Stuckreliefs in den vertieften Wandfeldern mit je zwei Putti (Bildhauer/Stuckateur und Datierung unbekannt; Ausnahme Stuckrelief unten ganz rechts: "Allegorie der Dichtkunst", Bildhauer/Stuckateur Hans Volker Dursy (1925-1991), Datierung: 1968, Darstellung in Anlehnung an eine Vase von Francesco Carabelli (1737-1798) beim Arionbrunnen) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Ost- und Westseite - 4. Stuckrelief der Ostseite, von Westen aus gezählt (links) und 4. Stuckrelief der Westseite, von Osten aus gezählt (rechts) - Blick auf zwei Stuckreliefs in den vertieften Wandfeldern mit einem Putto oder zwei Putti (Bildhauer/Stuckateur und Datierung unbekannt) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Erdgeschoss - Gang - Ost- und Westseite - 4. bis 1. Stuckrelief der Ostseite, von Westen aus gezählt (oben) und 1. bis 4. Stuckrelief der Westseite, von Osten aus gezählt (unten) - Blick auf alle acht Stuckreliefs in den vertieften Wandfeldern mit je einem Putto oder zwei Putti (Bildhauer/Stuckateur und Datierung unbekannt; Ausnahme oben zweites Stuckrelief von links: "Allegorie der Dichtkunst", Bildhauer/Stuckateur Hans Volker Dursy (1925-1991), Datierung: 1968, Darstellung in Anlehnung an eine Vase von Francesco Carabelli (1737-1798) beim Arionbrunnen) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024)
Galerie aktualisiert am 07.10.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Dachgeschoss – Von Innen – Längsbau – Küchenflügel- Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Dachgeschoss - Gang / Hörsaal 10 - Von Westen - Blick auf den Eingangsbereich zum Hörsaal 10; Wandfläche um Tür ausgeführt in Stuccolustro (glänzender Stuck, eine historische Spachteltechnik) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Dachgeschoss - Hörsaal 10 - Von Norden - Blick in den Hörsaal (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Dachgeschoss - Gang / Hörsaal 9 - Von Norden - Blick auf den Eingangsbereich zum Hörsaal 9; Wandfläche um Tür ausgeführt in Stuccolustro (glänzender Stuck, eine historische Spachteltechnik) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Dachgeschoss - Hörsaal 8 - Von Westen - Blick in den Hörsaal (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Dachgeschoss - Gang - Von Osten - Blick vom Hörsaal 10 nach Westen in den ca. 60 Meter langen Gang; vorne links die Tür zum Hörsaal 9; Wandfläche um Türen ausgeführt in Stuccolustro (glänzender Stuck, eine historische Spachteltechnik) (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 08.10.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Dachstuhl – Von Innen – Längsbau – Küchenflügel- Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Dachstuhl - Von Westen - Blick vom westlichen Ende des Dachstuhls nach Osten (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Längsbau - Von innen - Dachstuhl - Von Osten - Blick vom östlichen Ende des Dachstuhls nach Westen (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 05.10.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Erdgeschoss – Von Innen – Querbau – Küchenflügel- Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von innen - Erdgeschoss - Infothek / Anmeldung - Von Norden - Blick auf die Infothek / Anmeldung (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im Oktober 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von innen - Erdgeschoss - Lounge / Cafeteria - Von Norden - Blick in die Cafeteria (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am späten Vormittag)
Galerie aktualisiert am 16.10.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Obergeschoss – Von Innen – Querbau – Küchenflügel- Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von innen - Obergeschoss - Grüner Saal / Aula - Von Norden - Blick in den Saal (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von innen - Obergeschoss - Grüner Saal / Aula - Von Norden - Blick in den Saal (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von innen - Obergeschoss - Grüner Saal / Aula - Von Norden - Blick in den Saal (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am frühen Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 24.09.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Dachgeschoss – Von Innen – Querbau – Küchenflügel- Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau / Längsbau - Von innen - Dachgeschoss - Gang - Von Süden - Blick vom Gang im Westen des Längsbaus nach Norden in den Querbau des Küchenflügels (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Vormittag)
Galerie aktualisiert am 02.09.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Dachstuhl – Von Innen – Querbau – Küchenflügel- Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Küchenflügel / Küchenbau - Querbau - Von innen - Dachstuhl - Von Norden - Blick vom nördlichen Ende des Dachstuhls nach Süden in den Dachstuhl (Küchenflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 75 x 13 Meter, Querbau ca. 25 x 11 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Fertigstellung: 1761, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, am frühen Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 26.09.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Erdgeschoss – Von innen – Verbindungsbau – Schloss Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Verbindungsbau Küchenbau-Zirkelbau / Alte Galerie - Von Innen - Erdgeschoss - Bibliothek und Leseraum - Von Osten - Blick vom Bibliotheksschalter auf die Lounge vor dem Raum mit den Präsenzbeständen und Arbeitsplätzen (Verbindungsbau: Länge ca. 45 Meter, Breite ca. 8 Meter; Bauzeit: wohl um 1724; Architekt: unklar, evtl. Alessandro Galli da Bibiena (1686-1748) oder Johann Adam Breunig (1660-1727)) (aufgenommen im August 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Verbindungsbau Küchenbau-Zirkelbau / Alte Galerie - Von Innen - Erdgeschoss - Bibliothek und Leseraum - Von Osten - Blick von der Tür zur Bibliothek in den Raum mit den Präsenzbeständen und einigen Arbeitsplätzen (Verbindungsbau: Länge ca. 45 Meter, Breite ca. 8 Meter; Bauzeit: wohl um 1724; Architekt: unklar, evtl. Alessandro Galli da Bibiena (1686-1748) oder Johann Adam Breunig (1660-1727)) (aufgenommen im August 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Verbindungsbau Küchenbau-Zirkelbau / Alte Galerie - Von Innen - Erdgeschoss - Bibliothek und Leseraum - Von Osten - Blick auf Arbeits- und Leseplätze in der Bibliothek (Verbindungsbau: Länge ca. 45 Meter, Breite ca. 8 Meter; Bauzeit: wohl um 1724; Architekt: unklar, evtl. Alessandro Galli da Bibiena (1686-1748) oder Johann Adam Breunig (1660-1727)) (aufgenommen im August 2024, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 25.08.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.