Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von innen - Beletage - Thronsaal - Ostwand, südliche Seite - Blick auf einen Ausschnitt der Tapisserie "Fest des Lykurg" aus der siebenteiligen Folge "Berühmte Männer nach Plutarch" (Inv.Nr. G 166; Höhe x Breite: 383 cm x 618 cm; entstanden um 1735/1745 in der Werkstatt von Daniel und Urban Leyniers und Hendrik Reydams in Brüssel; Entwürfe von Victor Honoré Janssens ; restauriert 1966 und nach 2007) (aufgenommen im Februar 2021, am späten Vormittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Thronsaal - Von Norden - Zentraler Blick nach Süden in den Thronsaal, auf Tapisserien der Serie "Berühmte Männer nach Plutarch" sowie auf das Thronensemble (aufgenommen im September 2020, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Von innen - Beletage - Thronsaal - Südwand, östliche Seite - Blick auf einen Ausschnitt der Tapisserie "Fest des Lykurg" aus der siebenteiligen Folge "Berühmte Männer nach Plutarch" (Inv.Nr. G 166; Höhe x Breite: 383 cm x 618 cm; entstanden um 1735/1745 in der Werkstatt von Daniel und Urban Leyniers und Hendrik Reydams in Brüssel; Entwürfe von Victor Honoré Janssens ; restauriert 1966 und nach 2007) (aufgenommen im Februar 2021, am Nachmittag)

Kurze Beschreibung: der Thronsaal (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)

Quellen:

Kurze Beschreibung: Tapisserien „Berühmte Männer nach Plutarch“

Alle Bilder aller Tapisserien der Beletage finden sich hier: Die Tapisserien der Beletage des Hauptbaus

Galerie: Historische Pläne – Thronsaal (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)

Galerie aktualisiert am 14.02.2022. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Thronsaal (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)

Galerie aktualisiert am 20.09.2020. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Thronensemble – Thronsaal (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)

Galerie aktualisiert am 02.01.2022. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Tapisserie „Fest des Lykurg“ – Thronsaal (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)

  • Inventarnummer: G 166; Höhe x Breite: 383 cm x 618 cm; Signatur: keine; Restaurierungen: 1966 und nach 2007
  • Die Begebenheit spielt zur Zeit, als Sparta noch Königtum war. Lykurg war ein spartanischer Königssohn. Nachdem sein Vater und sein Bruder ermordet worden waren, regierte Lykurg als Vormund seines noch ungeborenen Neffen. Das Angebot seiner Schwägerin, das Kind zu töten, damit Lykurg selbst König werden konnte, lehnte er ab. Nach der Geburt seines Neffen brachten Diener den Säugling zu Lykurg, der gerade mit hohen Beamten bei einem Festmahl saß. Lykurg sagte zu den Anwesenden: „Ein König ist uns geboren, Spartaner!“. Dann legte er den Neffen auf einen Thron und gab ihm den Namen „Charilaus“ (Volksfreude).
  • Hauptszene, Vordergrund: Männer lagern um eine Festtafel. Alle blicken erstaunt nach links. Ein Säugling sitzt auf einem Thronsessel, ein Mann, wohl Lykurg, hält eine Krone über sein Haupt.
  • Nebenszene, Hintergrund: ein hoch drapierter Vorhang verdeckt Teile einer Architektur. Durch die hohe Arkade und rechts des Gebäudes werden eine Landschaft und weitere Häuser sichtbar.

Galerie aktualisiert am 16.02.2021. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Tapisserie „Aristides opfert den Manen“ – Thronsaal (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)

  • Inventarnummer: G 167; Höhe x Breite: 379 cm x 408 cm; Signatur: keine; Restaurierungen: 1966 und nach 2007
  • Die Begebenheit spielt nach dem Sieg der Griechen über die Perser bei Plataiai im Jahr 479 v. Chr. Aristeides von Athen kommandierte die athenischen Truppen in der Schlacht von Plataiai. Nach dem Sieg machte Aristeides den Vorschlag, es sollten alljährlich die Stellvertreter und Festgesandten Griechenlands in Plataiai zusammenkommen und alle fünf Jahre feierliche Kampfspiele unter dem Namen „Eleutherien“ (Freiheitsfeste) veranstalten. Nachdem der Vorschlag Gesetz wurde, begingen die Platäer alljährlich eine Totenfeier zur Erinnerung an die gefallenen und beerdigten Griechen und zur Besänftigung der Manen.
  • Hauptszene, rechts: Vor einem Obelisken im freien Feld steht ein Mann, wohl Aristeides, der einen Kranz hält. Daneben steht ein Begleiter, davor sind Krieger versammelt.
  • Nebenszene, links: ein Scheiterhaufen für das Opfer ist aufgeschichtet, daneben ein mit Lorbeerzweigen beladener Wagen.
  • Nebenszene, rechts: ein Opfertier, ein Stier, wird herbeigeführt. Dahinter kündigen Trompetenbläser die Feier an.
  • Nebenszene, Vordergrund: ein Krieger schöpft aus einem Teich Wasser.
  • Nebenszene, Mittel-/Hintergrund: Zelte der Krieger sind zu sehen, im Hintergrund eine Landschaft mit einer Stadt.
  • Hängung: auf sehr frühen Fotos ist der Teppich rechts des Thronsessels zu sehen. Unklar bleibt, ob dies der Hängung im 18. und 19. Jh. entsprach.

Galerie aktualisiert am 07.02.2021. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Tapisserie „Timoleon beim Orakel von Delphi“ – Thronsaal (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)

  • Inventarnummer: G 163; Höhe x Breite: 383 cm x 276,5 cm; Signatur: keine; Restaurierungen: 1965 und nach 2007
  • Die Begebenheit trug sich zu, ehe der korinthische Feldherr Timoleon zu einem Kriegszug nach Italien aufbrach. Zunächst begab er sich jedoch nach Delphi, um Apollon zu opfern. Beim Hinabsteigen in das Heiligtum wurde ihm ein Zeichen gesetzt, von den dort hängenden Weihegeschenken löste sich eine Weihebinde, flog herab und legte sich auf Timoleons Haupt, als würde er von Apollon gekränzt.
  • Hauptszene, Mitte: erschreckt beobachten Timoleon und seine Begleiter, wie sich die Weihebinde oberhalb seines Hauptes von der Säule löst.
  • Nebenszene, links: Pythia, die die Orakelsprüche deutet, sitzt auf einem Stuhl, davor liegen Bücher und Schriftrollen.
  • Nebenszene, Vordergrund: ein Widder liegt hier, eine Opfergabe Timoleons, daneben ein Beil und ein Kranz.
  • Nebenszene, Mittelgrund: Die Begebenheit spielt in einem Rundtempel, dessen Säulen teilweise durch einen Vorhang verdeckt sind. Links steht auf einem Sockel eine Statue von Apollon, davor ein Opfergefäß. Männer, teils Krieger, beobachten die Szene.

Galerie aktualisiert am 07.02.2021. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Tapisserie „Faustkampf des Knaben Eumenes“ – Thronsaal (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)

  • Inventarnummer: G 164; Höhe x Breite: 382 cm x 231,5 cm; Signatur: keine; Restaurierungen: 1965 und nach 2007
  • Der junge Eumenes von Kardia, Sohn eines armen Mannes, lebte mit seinem Vater am Hof von König Philipp II. von Makedonien (dem Vater Alexanders des Großen) und erfuhr dort ein eine gute Bildung. Philipp sei Eumenes durch seine Intelligenz und Tapferkeit im Ringkampf aufgefallen, worauf er ihn zu sich nahm und Eumenes später als Sekretär in seine Dienste kam. Später wurde Eumenes ebenso Sekretär Alexanders des Großen und einer seiner Nachfolger.
  • Hauptszene, Vordergrund: ein sitzender, an eine Mauer gelehnter Mann mit Krone und in Rüstung, wohl Philipp, schaut dem Ringkampf zweier Knaben zu. Ein dritter Knabe liegt schon niedergeschlagen am Boden.
  • Nebenszene, Mittelgrund: zwei Männer und zwei Krieger schauen dem Ringkampf ebenso zu. Dahinter findet ein weiterer Ringkampf mit drei Jungen statt.
  • Nebenszene, Hintergrund: eine Landschaft mit Hügeln, einer befestigten Anlage und einer Stadt sowie ein Turm sind zu sehen.
  • Hängung: eine alte Fotoaufnahme zeigt den Teppich auf der Nordseite der Ostwand.

Galerie aktualisiert am 02.02.2021. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Gemälde (Auswahl) – Thronsaal (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)

Hinweis: zur Supraporte „Salomo und die Königin von Saba“ existiert eine Skizze: Januarius Zick: Die Königin von Saba vor König Salomo, 1755-1760 (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe)

Galerie aktualisiert am 15.07.2020. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen

Galerie: Diverses – Thronsaal (in der Beletage des Hauptbaus von Schloss Bruchsal)

Galerie aktualisiert am 09.02.2021. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.