Inhalt / Gehe nach unten zu
Galerie: Personen – Historische Zeichnungen und Gemälde – Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Porträt Kurfürst Karl Theodor (1724-1799) (Maler: Felix Anton Besoldt († 1774), Datierung: 1744; Herkunft: Bayerisches Nationalmuseum; Bildnachweis: Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karl_Theodor_von_Felix_Anton_Besold_1744.jpg, gemeinfrei)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Porträt Karl Theodor von der Pfalz (1724–1799) / Karl Theodor in kurfürstlichem Ornat und mit Marschallsstab (Maler: Johann Georg Ziesenis der Jüngere (1716–1776); Herkunft: Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg; Bildnachweis: Wikimedia Commons, https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Karl_Theodor,_Kurf%C3%BCrst_(1742-1799).jpg, gemeinfrei)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Porträt Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz und von Bayern (1724–1799); an der linken Brustseite der Stern des Hubertusordens sowie der Bruststern des Georgordens (Maler: Werkstatt von Anton Hickel (1745–1798); Kopie eines Porträts von Hickel von 1780; Herkunft des Originals: Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim; Bildnachweis; Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anton_Hickel_(workshop)_Karl_Theodor.jpg, gemeinfrei)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Porträt Kurfürstin Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach (1721-1794) (Maler: Felix Anton Besoldt († 1774), Datierung: 1748; Bildnachweis: Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Elisabeth_Auguste_von_Felix_Anton_Besold_1748.jpg, gemeinfrei)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Porträt von Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach (1721-1794), um 1756 (Maler: Johann Georg Ziesenis der Jüngere (1716–1776); Bildnachweis: Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Elisabeth_Augusta_of_Sulzbach,_Schwetzingen.jpg, gemeinfrei)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Porträt des französischen Hofarchitekten Nicolas de Pigage (1723-1796) (Malerin: Anna Dorothea Therbusch (1721–1782); Herkunft: Stadtmuseum Düsseldorf; Bildnachweis: Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nicolas_de_Pigage._Reader.jpg, Public Domain)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Porträt von Friedrich Ludwig von Sckell, 1750-1823 (Lithograph: Clemens von Zimmermann (1788–1869), Datierung: um 1810) (Bildnachweis: Frontispiz aus "Friedrich Ludwig von Sckell: Beitraege zur bildenden Gartenkunst für angehende Gartenkünstler und Gartenliebhaber, 1825", https://doi.org/10.11588/diglit.1689 gemeinfrei)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Der Gartenkünstler beim Einritzen einer Wegelinie mit Hilfe des von Sckell beschriebenen „Zeichenstabs“ (Bildnachweis: Seite 76a aus "Friedrich Ludwig von Sckell: Beitraege zur bildenden Gartenkunst für angehende Gartenkünstler und Gartenliebhaber, 1825", https://doi.org/10.11588/diglit.1689 gemeinfrei)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Porträt von Peter Anton von Verschaffelt - Gestochen von Anton Karcher, 1760-1842, gemalt von Anna Dorothea Therbusch, 1721–1782 - Universitätsbibliothek Heidelberg - Signatur Graph. Slg. P_1503 - https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de#/detail/575147 - Public Domain
Galerie aktualisiert am 28.05.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Bücher- Historische Zeichnungen und Gemälde – Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Galerie aktualisiert am 29.05.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Schloss – Historische Zeichnungen und Gemälde – Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Prospect von dem Lust Schloss zu Schwetzingen" - Batt'sche Sammlung - Signatur Graph.Slg. A_ 0342 - Vor 1839 - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/iiif/2/163232%3A179987 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Das Schwetzinger Schloss" - Auszug aus "Conrad Caspar Rordorf: Wegweiser durch den Schwetzinger Garten - Mit zwölf Ansichten - Heidelberg - 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.4178#0001 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "LE NOUVEAU PALAIS ELECTORAL A SCHWETZINGEN" - Plan von Nicolas de Pigage eines nicht realisierten Neubaus des Schlosses - Batt'sche Sammlung - Signatur Graph. Slg. A_0571 - Vor 1839 - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/iiif/2/274429%3A291747 - Public Domain
Galerie aktualisiert am 30.03.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Schlossgarten – Historische Zeichnungen und Gemälde – Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Botanischer Tempel im Garten zu Schwetzingen" - Batt'sche Sammlung - Signatur Graph. Slg. VII 79 - 177 -1800 - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de#/detail/709204 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Botanischer Tempel im Garten von Schwetzingen" - Batt'sche Sammlung - Signatur Graph. Graph. Slg. A_0456 - 177 -1800 - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/#/detail/709205 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Der Apollo-Tempel im Schwetzinger Garten" - Auszug aus: "Helmina von Chézy; Handbuch für Reisende nach Heidelberg und in seine Umgebungen, nach Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwalde und dem Neckarthale - Heidelberg - Joseph Engelmann - 1820" - https://doi.org/10.11588/diglit.61008#0312 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Tempel der Waldbotanik im Schwetzinger Garten" - Auszug aus: "Helmina von Chézy; Handbuch für Reisende nach Heidelberg und in seine Umgebungen, nach Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwalde und dem Neckarthale - Heidelberg - Joseph Engelmann - 1820" - https://doi.org/10.11588/diglit.61008#0318 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Römische Ruine im Schwetzinger Garten" - Auszug aus: "Helmina von Chézy; Handbuch für Reisende nach Heidelberg und in seine Umgebungen, nach Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwalde und dem Neckarthale - Heidelberg - Joseph Engelmann - 1820" - https://doi.org/10.11588/diglit.61008#0321 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Der Minervatempel im Schwetzinger Garten" - Auszug aus: "Helmina von Chézy; Handbuch für Reisende nach Heidelberg und in seine Umgebungen, nach Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwalde und dem Neckarthale - Heidelberg - Joseph Engelmann - 1820" - https://doi.org/10.11588/diglit.61008#0324 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Die Moschee im Schwetzinger Garten" - Auszug aus: "Helmina von Chézy; Handbuch für Reisende nach Heidelberg und in seine Umgebungen, nach Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwalde und dem Neckarthale - Heidelberg - Joseph Engelmann - 1820" - https://doi.org/10.11588/diglit.61008#0328 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Ruine des Mercurtempels im Schwetzinger Garten" - Auszug aus: "Helmina von Chézy; Handbuch für Reisende nach Heidelberg und in seine Umgebungen, nach Mannheim, Schwetzingen, dem Odenwalde und dem Neckarthale - Heidelberg - Joseph Engelmann - 1820" - https://doi.org/10.11588/diglit.61008#0331 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Galathea im Schwetzinger Garten" - Auszug aus "Conrad Caspar Rordorf: Wegweiser durch den Schwetzinger Garten - Mit zwölf Ansichten - Heidelberg - 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.4178#0011 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Bassin mit Kindergruppen im Schwetzinger Garten" - Auszug aus "Conrad Caspar Rordorf: Wegweiser durch den Schwetzinger Garten - Mit zwölf Ansichten - Heidelberg - 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.4178#0012 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Pan auf einem Felsen im Schwetzinger Garten" - Auszug aus "Conrad Caspar Rordorf: Wegweiser durch den Schwetzinger Garten - Mit zwölf Ansichten - Heidelberg - 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.4178#0015 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Der Apollo-Tempel im Schwetzinger Garten" - Auszug aus "Conrad Caspar Rordorf: Wegweiser durch den Schwetzinger Garten - Mit zwölf Ansichten - Heidelberg - 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.4178#0016 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Gruppe eines Wildschweins im Schwetzinger Garten" - Auszug aus "Conrad Caspar Rordorf: Wegweiser durch den Schwetzinger Garten - Mit zwölf Ansichten - Heidelberg - 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.4178#0019 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Das Badhaus im Schwetzinger Garten" - Auszug aus "Conrad Caspar Rordorf: Wegweiser durch den Schwetzinger Garten - Mit zwölf Ansichten - Heidelberg - 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.4178#0020 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Ruine einer römischen Wasserleitung im Schwetzinger Garten" - Auszug aus "Conrad Caspar Rordorf: Wegweiser durch den Schwetzinger Garten - Mit zwölf Ansichten - Heidelberg - 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.4178#0023 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Tempel der Minerva im Schwetzinger Garten" - Auszug aus "Conrad Caspar Rordorf: Wegweiser durch den Schwetzinger Garten - Mit zwölf Ansichten - Heidelberg - 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.4178#0026 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Die Moschee im Schwetzinger Garten" - Auszug aus "Conrad Caspar Rordorf: Wegweiser durch den Schwetzinger Garten - Mit zwölf Ansichten - Heidelberg - 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.4178#0027 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Ruine des Mercur-Tempels im Schwetzinger Garten" - Auszug aus "Conrad Caspar Rordorf: Wegweiser durch den Schwetzinger Garten - Mit zwölf Ansichten - Heidelberg - 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.4178#0030 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Das Hirsch-Bassin im Schwetzinger Garten" - Auszug aus "Conrad Caspar Rordorf: Wegweiser durch den Schwetzinger Garten - Mit zwölf Ansichten - Heidelberg - 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.4178#0033 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Der Appollo-Tempel im Garten zu Schwetzingen" - Auszug aus: "Theodor Verhas: Heidelberg - Schloss und Umgegend - Heidelberg - Verlag der academischen Kunst- und Musikalien-Handlung L. Meder - 1845" - https://doi.org/10.11588/diglit.58965#0016 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Die wasserspeienden Vögel im Garten zu Schwetzingen" - Auszug aus: "Theodor Verhas: Heidelberg - Schloss und Umgegend - Heidelberg - Verlag der academischen Kunst- und Musikalien-Handlung L. Meder - 1845" - https://doi.org/10.11588/diglit.58965#0017 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Die Moschee im Garten zu Schwetzingen" - Auszug aus: "Theodor Verhas: Heidelberg - Schloss und Umgegend - Heidelberg - Verlag der academischen Kunst- und Musikalien-Handlung L. Meder - 1845" - https://doi.org/10.11588/diglit.58965#0018 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Die Moschee" - Auszug aus "Johann Michael Zeyher: Schwetzingen und seine Gartenanlagen - Mit Kupfern und dem Plane des Gartens - Schwetzingen -ca. 1820" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.1436#0003 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Eingang in den Garten zu Schwetzingen" - Auszug aus "Johann Michael Zeyher: Schwetzingen und seine Gartenanlagen - Mit Kupfern und dem Plane des Gartens - Schwetzingen - ca. 1820" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.1436#0096 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Der Minerva-Tempel" - Auszug aus "Johann Michael Zeyher: Schwetzingen und seine Gartenanlagen - Mit Kupfern und dem Plane des Gartens - Schwetzingen - ca. 1820" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.1436#0107 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Die Moschee und die Ruine des Merkurtempels im Garten zu Schwetzingen" - Auszug aus "Johann Michael Zeyher: Schwetzingen und seine Gartenanlagen - Mit Kupfern und dem Plane des Gartens - Schwetzingen - ca. 1820" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.1436#0120 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Römische Ruine" - Auszug aus "Johann Michael Zeyher: Schwetzingen und seine Gartenanlagen - Mit Kupfern und dem Plane des Gartens - Schwetzingen - ca. 1820" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.1436#0142 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Der Apollo-Tempel im Garten zu Schwetzingen" - Auszug aus "Johann Michael Zeyher: Schwetzingen und seine Gartenanlagen - Mit Kupfern und dem Plane des Gartens - Schwetzingen - ca. 1820" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.1436#0155 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Der Minverva-Tempel" - Auszug aus "Johann Michael Zeyher: Der Schwetzinger Garten - In malerischen Ansichten gezeichnet - Mannheim - ca. 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.1437#0002 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Die Moschee" - Auszug aus "Johann Michael Zeyher: Der Schwetzinger Garten - In malerischen Ansichten gezeichnet - Mannheim - ca. 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.1437#0003 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Das Badhaus" - Auszug aus "Johann Michael Zeyher: Der Schwetzinger Garten - In malerischen Ansichten gezeichnet - Mannheim - ca. 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.1437#0004 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Römische Ruine" - Auszug aus "Johann Michael Zeyher: Der Schwetzinger Garten - In malerischen Ansichten gezeichnet - Mannheim - ca. 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.1437#0005 - Public Domain

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Tafel "Tempel der Botanik" - Auszug aus "Johann Michael Zeyher: Der Schwetzinger Garten - In malerischen Ansichten gezeichnet - Mannheim - ca. 1830" - Universitätsbibliothek Heidelberg - https://doi.org/10.11588/diglit.1437#0006 - Public Domain
Galerie aktualisiert am 29.05.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Stadt – Historische Zeichnungen und Gemälde – Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Galerie aktualisiert am 30.03.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Hauptseite: Schloss Bruchsal
- Hauptseite: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
- Neue Bilder
- FAQ / Fragen & Antworten
- Index / Suche