Inhalt / Gehe nach unten zu

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Südflügel / Hofdamenflügel - Längsbau - Von Innen - Erdgeschoss - Konferenzraum - Von Westen - Blick in den Konferenzraum (Südflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 50 x 14 Meter, Querbau ca. 15 x 11 Meter; Architekt: Johann Adam Breunig (1660-1727); Fertigstellung: 1710, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, am späten Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Südflügel / Hofdamenflügel - Längsbau - Von Innen - Obergeschoss - Seminarraum 2 - Von Norden - Blick in den Seminarraum (Südflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 50 x 14 Meter, Querbau ca. 15 x 11 Meter; Architekt: Johann Adam Breunig (1660-1727); Fertigstellung: 1710, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im August 2024, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Südflügel / Hofdamenflügel - Längsbau - Von Innen - Dachgeschoss - Seminarraum 3 - Von Westen - Blick in den Seminarraum (Südflügel: L-förmig, Länge x Breite Längsbau ca. 50 x 14 Meter, Querbau ca. 15 x 11 Meter; Architekt: Johann Adam Breunig (1660-1727); Fertigstellung: 1710, letzte Renovierung: 2009-2012) (aufgenommen im September 2024, am späten Nachmittag)

Skizze: Südflügel / Hofdamenflügel/ Hofdamenbau

  • Bau / Baugeschichte
    • Bau: L-förmig; Längsbau ca. 50 x 14 Meter, Fensterachsen 13, Traufhöhe: 14,8 Meter; Querbau ca. 15 x 12 Meter, Fensterachsen 7, Traufhöhe: 14,8 Meter; Geschosse: 3 (EG, OG, DG)
    • Architekt: Johann Adam Breunig (1660-1727); Fertigstellung: um 1710; 1968-1970: Entkernung und weitgehender Umbau; letzte Renovierung: 2009-2012
    • Längsbau: Mittelrisalit mit Giebel an der Nordseite; Querbau: Mittelrisalit mit Giebel an der Ostseite;
    • Nutzung: Erdgeschoss ursprünglich für Küchenzwecke, Obergeschoss ursprünglich für Zimmer von Hofdamen; nach 1764 (Fertigstellung Küchenflügel) vermutlich nur noch Zimmer von Hofdamen; nach 1923: Teilnutzung durch das Finanzamt; nach 1945: Einbau von Wohnungen; nach 1952: Nutzung für Rechtspflegeschule, im Dachgeschoss Zimmer für Studenten; ab 2012: Wegfall der Zimmer
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Lageplan: Mittelbau und Flügel von Schloss Schwetzingen (Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende; Lizenz: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0); siehe: www.openstreetmap.org/copyright; Karte modifiziert durch Dr. Manfred Schneider)

Lageplan: Mittelbau und Flügel
von Schloss Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Lageplan: Details zum Mittelbau und zu den Flügeln von Schloss Schwetzingen (Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende; Lizenz: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0); siehe: www.openstreetmap.org/copyright; Karte modifiziert durch Dr. Manfred Schneider)

Details: Mittelbau und Flügel
von Schloss Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Die wichtigsten Bauten und Elemente von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen (Karte: © OpenStreetMap-Mitwirkende; Lizenz: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Generic (CC BY-SA 2.0); siehe: www.openstreetmap.org/copyright; Karte modifiziert durch Dr. Manfred Schneider)

Die wichtigsten Bauten und Elemente
von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

Galerie: Historische Pläne – Küchenflügel & Verbindungsbau – Schloss Schwetzingen

Galerie aktualisiert am 17.08.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Erdgeschoss – Von Innen – Längsbau – Südflügel- Schloss Schwetzingen

Galerie aktualisiert am 15.09.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Obergeschoss – Von Innen – Längsbau – Südflügel- Schloss Schwetzingen

Galerie aktualisiert am 26.08.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Dachgeschoss – Von Innen – Längsbau – Südflügel- Schloss Schwetzingen

Galerie aktualisiert am 02.09.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Gang – Obergeschoss – Von Innen – Querbau – Südflügel- Schloss Schwetzingen

Hinweis

Laut dem Buch Joseph Stöckle: Grundriss einer Geschichte der Stadt, des Schlosses und des Gartens von Schwetzingen – 1980 / 1890 wurden im Oktober 1886 Teile der Verputzes im Querbau abgenommen.

„Unter dem Putz wurden nach und nach die Abbildungen von 13 liegenden Hirschen, von der Vorderseite aus genommen und in Lebensgröße dargestellt, bloßgelegt; allen fehlen aber die Geweihe, dagegen befindet sich auf der Brust jedes Tieres eine Inschrift, welche den Namen des Erlegers, das Datum und den Ort enthält. Die Geweihe der erlegten Tiere waren, wie dies kennzeichnende Merkmale im Gemäuer beweisen, über den Abbildungen befestigt.

Die Inschriften weisen auf die Jahre 1710, 1713, 1718 und 1720 hin, und von den erlegten Tieren waren es 9 Zwölfender, 2 Zehnender und ein Sechzehnender, letzter erlegt von dem Prinzen Heinrich von Darmstadt am 18. September 1718.“

Galerie aktualisiert am 12.09.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Ostwand – Gang – Obergeschoss – Von Innen – Querbau – Südflügel- Schloss Schwetzingen

Galerie aktualisiert am 12.09.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Westwand – Gang – Obergeschoss – Von Innen – Querbau – Südflügel- Schloss Schwetzingen

Galerie aktualisiert am 11.09.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Collagen – Gang – Obergeschoss – Von Innen – Querbau – Südflügel- Schloss Schwetzingen

Galerie aktualisiert am 11.09.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Dachgeschoss – Von Innen – Querbau – Südflügel- Schloss Schwetzingen

Galerie aktualisiert am 30.08.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Dachstuhl – Von Innen – Querbau – Südflügel- Schloss Schwetzingen

Galerie aktualisiert am 05.10.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Galerie: Keller – Von Innen – Querbau – Südflügel- Schloss Schwetzingen

Galerie aktualisiert am 26.09.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.