Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Gartenplan, heutiger Zustand, 1934; Bad. Landesmuseum Karlsruhe (Bildnachweis: Seite 24a aus "Irene Schmidt: Der Schwetzinger Schlossgarten Carl Theodors von der Pfalz - Inaugural-Dissertation - Teildruck - 1934"; Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, Juni 2023)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Querschnitt durch den Garten vom Römischen Wasserkastell bis zur Moschee - Zeichnung von Wilhelm Schweitzer, 1930 (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Längschnitt durch die Mittelachse des Gartens vom Schloss bis zum großen See - Zeichnung von Wilhelm Schweitzer, 1930 (Bildnachweis: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Mannheim – Stadt Schwetzingen – 1933)
Galerie aktualisiert am 05.11.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Arionbrunnen - Arion - Von Osten - Blick auf die die Skulptur "Arion auf einem Delfin" (Bildhauer: Barthélemy Guibal (1699-1757); Datierung: erste Hälfte 18. Jahrhundert; Material: Blei; geschaffen für die Sommerresidenz von Stanislaus I. Leszczyński (1677-1766) in Lunéville; gekauft 1766 von Carl Theodor (1724-1799, reg. 1742-1799)) (aufgenommen im April 2025, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Arionbrunnen - Arion - Von Südost - Blick auf die die Skulptur "Arion auf einem Delfin" (Bildhauer: Barthélemy Guibal (1699-1757); Datierung: erste Hälfte 18. Jahrhundert; Material: Blei; geschaffen für die Sommerresidenz von Stanislaus I. Leszczyński (1677-1766) in Lunéville; gekauft 1766 von Carl Theodor (1724-1799, reg. 1742-1799)) (aufgenommen im Oktober 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Arionbrunnen - Arion - Von Südost - Blick auf den Kopf der Skulptur "Arion auf einem Delfin" (Bildhauer: Barthélemy Guibal (1699-1757); Datierung: erste Hälfte 18. Jahrhundert; Material: Blei; geschaffen für die Sommerresidenz von Stanislaus I. Leszczyński (1677-1766) in Lunéville; gekauft 1766 von Carl Theodor (1724-1799, reg. 1742-1799)) (aufgenommen im Oktober 2024, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 06.08.2025. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Arionbrunnen - Von Osten - Blick nach Westen auf den Brunnen mit den Wintereinhausungen für die Skulpturen bei Schnee (aufgenommen im Januar 2024, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 31.01.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Galerie: Rasenfelder (bei den Obelisken) – Kreisparterre – Anlagen im Garten – Schlossgarten Schwetzingen
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Nördöstliches Rasenfeld bei den Obelisken - Von Norden - Zentraler Blick nach Süden auf das nordöstliche Rasenfeld; die vielen noch laublosen Bäume sind Holländische Linden (Tilia x europaea); in der Bildmitte ein Obelisk, rechts dahinter der Beckenrand des Arionbrunnens, ganz links die Westfassade des Schlossmittelbaus, rechts davon im Hintergrund der Südliche Zirkelbau (aufgenommen im April 2025, am frühen Abend)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Nördliche Rasenfelder bei den Obelisken - Von Westen - Blick vom nordwestlichen Rasenfeld nach Osten auf das nordöstliche Rasenfeld mit den in Kegelform geschnittenen Holländischen Linden (Tilia x europaea); mittig und links im Hintergrund der Nördliche Zirkelbau, rechts im Hintergrund die Westfassade des Mittelbaus (aufgenommen im April 2025, am späten Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 07.08.2025. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Südliche Arkadenallee - Ostseite - Von Osten - Blick auf die beiden ovalen Rasenfelder (aufgenommen im Mai 2023, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Nördliche Arkadenallee - Westseite - Von Süden - Blick auf das ovale Rasenfeld, dahinter Arkaden als nördlicher Abschluss des Kreisparterres; im Hintergrund links der Bildmitte die Neue Orangerie (aufgenommen im April 2025, am späten Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 06.10.2025. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Südlicher Laubengang - Von Südwest - Blick vom Tritonenbrunnen nach Nordosten auf einen Ausschnitt des südlichen Laubengangs (Berceaux de Treillage) mit portalartigen Durchgängen; die Laubengänge sind mit Wildem Wein und blühenden Kletterpflanzen bepflanzt (aufgenommen im September 2023, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 20.11.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Südlicher Laubengang - Von Nordwest - Blick nach Südost auf den südlichen Laubengang bei Schneefall (aufgenommen im Januar 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Südlicher Laubengang - Von Nordwest - Blick nach Südost in den südlichen Laubengang bei Schneefall (aufgenommen im Januar 2024, am frühen Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Südlicher Laubengang - Von Nordwest - Blick nach Südost in den südlichen Laubengang bei Schneefall (aufgenommen im Januar 2024, am frühen Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 02.02.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Nördlicher Laubengang, Südwestende - Von Süden - Blick nach Norden auf einen Ausschnitt des nördlichen Laubengangs (Berceaux de Treillage) mit portalartigen Eingängen; die Laubengänge sind mit wildem Wein und blühenden Kletterpflanzen bepflanzt (aufgenommen im August 2023, am späten Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Nördlicher Laubengang, Südwestende - Von Südost - Blick nach Nordwesten auf einen Ausschnitt des nördlichen Laubengangs (Berceaux de Treillage) mit portalartigen Eingängen; die Laubengänge sind mit wildem Wein und blühenden Kletterpflanzen bepflanzt (aufgenommen im August 2023, am späten Vormittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Kreisparterre - Nördlicher Laubengang, Südwestende - Von Südost - Blick nach Nordwesten auf einen Ausschnitt des nördlichen Laubengangs (Berceaux de Treillage) mit portalartigem Eingang; die Laubengänge sind mit wildem Wein und blühenden Kletterpflanzen bepflanzt (aufgenommen im August 2023, am späten Vormittag)
Galerie aktualisiert am 10.02.2024. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.