Übersicht: Das Erdgeschoss des Mittelbaus des Schlosses

Diese Seite beschreibt das Erdgeschoss des Mittelbaus von Schloss Schwetzingen mittels Unterseiten (wie Besucherzentrum / Ehemaliger Keller etc.), die Sie über die folgenden Links (Vorschaubilder oder „Mehr…“)  erreichen können.

Galerie: Historische Pläne – Erdgeschoss Mittelbau – Schloss Schwetzingen

Galerie aktualisiert am 15.11.2025. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.

Das Besucherzentrum / der ehemalige Keller

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Schloss - Mittelbau - Von innen - Erdgeschoss, Nordseite - Besucherzentrum / ehemaliger Hochkeller - Von Westen - Blick von der Westwand des Raums nach Osten in den gewölbten Raum mit 4 Jochen, 3 Gurtbögen und Kreuzgratgewölben; das östliche Ende des Raums und das kleine Fenster sind Teil des Nordturms; in der Mitte rechts zwei Durchgänge zur Vorhalle des Raums, hinten rechts der Durchgang zum nördlichen Treppenhaus; am Ende des Raums hinter der linken (nördlichen Wand) liegt die Schlosskapelle; im 16. Jahrhundert diente der Raum als Hofstube (eine Art Mensa), später als Hochkeller, ab 2016 als Besucherzentrum; der Boden des Raum lag früher 4 Treppenstufen tiefer, der Raum besaß Zwischenwände; ein Gewölbeschlusstein trägt die Jahreszahl 1521 (Mittelbau: Länge Westseite ca. 45 Meter, Breite Süd-/Nordseite ca. 38 Meter; Wiederaufbau / Erweiterung: 1698-1717; Architekt: Johann Adam Breunig) (aufgenommen im November 2025, am frühen Nachmittag)

Innenansichten des heutigen Besucherzentrums bzw. des ehemaligen Hochkellers im Mittelbau von Schloss Schwetzingen

Weiter / Zurück / Index / Suche ?

Zu weiteren Bildern kommen Sie über das Menü und die Gehe-zurück-zu-Navigation (beide ganz oben) sowie über die folgenden Links: