Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Badhaus - Von innen - Ovalsaal - Deckengemälde - Von unten - Ausschnitt aus dem Deckengemälde "Aurora vertreibt die Nacht"; mittig Aurora (Maler: Nicolas Guibal (1725-1784); Datierung: 1772; Signaturen: links unten "N. Guibal Lotharingus inv et fecit 1772" und rechts unten "N. Guibal Lotharingus invenit et pinxit 1772"; Öl auf Leinwand, mit vergoldeten Eichenlaubkranz eingefasst; Restaurierungen: 1890, 1949, 2006) (Gesamter Bau: Länge x Breite ca. 18 x 14 Meter, Höhe ca. 10 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Bauzeit: 1768-1772; Gesamtinstandsetzung innen und außen: 1999-2006) (aufgenommen im Oktober 2025, am späten Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Badhaus - Von innen - Ovalsaal - Deckengemälde - Von unten - Deckengemälde "Aurora vertreibt die Nacht"; links Aurora (Göttin der Morgenröte, mit blauem Mantel, auf goldenem Wagen, von zwei weißen Sonnenpferden gezogen), darüber schwebende Putti mit Rosenkränzen, links unten Uranus (Gott des Himmels und Urahn der Götter, versucht Aurora zurück zu halten), links ganz unten zwei spielende Putti mit Jagdhorn, unterhalb Bildmitte Tauschwestern (auf Wolkenbank, aus goldenen Gefäßen den Tau spendend), rechts etwas oberhalb der Bildmitte der Morgenstern (mit Fackel, Aurora den Weg zeigend), ganz rechts eine Eule (als Nachtvogel, den Weg zeigend) und Fledermäuse; links davon Nox (die mohnbekrönte Göttin der Nacht) (Maler: Nicolas Guibal (1725-1784); Datierung: 1772; Signaturen: links unten "N. Guibal Lotharingus inv et fecit 1772" und rechts unten "N. Guibal Lotharingus invenit et pinxit 1772"; Öl auf Leinwand, mit vergoldeten Eichenlaubkranz eingefasst; Restaurierungen: 1890, 1949, 2006) (Gesamter Bau: Länge x Breite ca. 18 x 14 Meter, Höhe ca. 10 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Bauzeit: 1768-1772; Gesamtinstandsetzung innen und außen: 1999-2006) (aufgenommen im Oktober 2025, am Nachmittag)
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Badhaus - Von innen - Ovalsaal - Deckengemälde - Von unten - Ausschnitt aus dem Deckengemälde "Aurora vertreibt die Nacht"; in der Bildmitte: zwei weiße Sonnenpferde, den goldenen Wagen der Aurora ziehend (Maler: Nicolas Guibal (1725-1784); Datierung: 1772; Signaturen: links unten "N. Guibal Lotharingus inv et fecit 1772" und rechts unten "N. Guibal Lotharingus invenit et pinxit 1772"; Öl auf Leinwand, mit vergoldeten Eichenlaubkranz eingefasst; Restaurierungen: 1890, 1949, 2006) (Gesamter Bau: Länge x Breite ca. 18 x 14 Meter, Höhe ca. 10 Meter; Architekt: Nicolas de Pigage (1723-1796); Bauzeit: 1768-1772; Gesamtinstandsetzung innen und außen: 1999-2006) (aufgenommen im Oktober 2025, am späten Nachmittag)

Statistik: Anzahl eigener Bilder

  • Insgesamt: 4405
    • Schwetzingen-Projekt (ab April 2023): 1604
    • Bruchsal-Projekt (ab April 2018): 2801
  • Hinzugefügt:
    • 2025: 511 (Januar bis November: 37 / 12 / 8 / 36 / 20 / 55 / 46 / 63 / 61 / 75 / 98)
    • 2024: 729 (Januar bis Dezember: 82 / 96 / 37 / 46 / 44 / 51 / 67 / 76 / 68 / 67 / 53 / 42)
    • 2023: 551 (Januar bis Dezember: 12 / 51 / 20 / 21 / 68 / 38 / 45 / 51 / 82 / 40 / 45 / 78)
    • 2022: 438 (Januar bis Dezember: 83 / 22 / 50 / 52 / 6 / 35 / 46 / 47 / 54 / 16 / 23 / 4)
    • 2021: 495 (Januar bis Dezember: 67 / 83 / 56 / 26 / 51 / 29 / 26 / 22 / 39 / 26 / 10 / 60)
    • 2020: 794 (Januar bis Dezember: 87 / 89 / 39 / 42 / 95 / 46 / 51 / 41 / 58 / 68 / 84 / 94)
    • 2019: 528 (Januar bis Dezember: 32 / 27 / 32 / 15 / 49 / 58 / 47 / 67 / 71 / 81 / 32 / 17)
    • 2018: 359 (April bis Dezember: 30 / 46 / 38 / 50 / 48 / 29 / 42 / 68 / 8)
  • Letzte Aktualisierung am: 28.11.2025

Statistik: Anzahl eigener interaktiver Panoramen

Statistik: Anzahl historischer Dokumente

  • Insgesamt:   Pläne 285,   Bilder 996
    • Schwetzingen-Projekt:   Pläne 183,   Bilder 366 (siehe hier)
    • Bruchsal-Projekt:   Pläne 102,   Bilder (ohne Archiv Hassler) 487 (siehe hier),   Archiv Hassler 143 (siehe hier)
  • Letzte Aktualisierung: 13.11.2025

Galerie: Schwetzingen – Die 25 zuletzt hinzugefügten Bilder (in zeitlich absteigender Reihenfolge)

Galerie aktualisiert am: 28.11.2025. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen. Um in einem großen Bild den Bildtitel am unteren Rand zu verbergen, klicken oder tippen Sie in das Bild. Um den Bildtitel wieder zu sehen, klicken oder tippen Sie erneut in das Bild.

Galerie: Schwetzingen – Die 75 zuletzt hinzugefügten Bilder (in zufälliger Reihenfolge)

Galerie aktualisiert am: 28.11.2025. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen. Um in einem großen Bild den Bildtitel am unteren Rand zu verbergen, klicken oder tippen Sie in das Bild. Um den Bildtitel wieder zu sehen, klicken oder tippen Sie erneut in das Bild.

Galerie: Bildarchiv Artur Hassler – Bruchsal – Die 50 zuletzt hinzugefügten Bilder (in zeitlich absteigender Reihenfolge)

Hinweis: Weitere Bilder aus dem „Bildarchiv Artur Hassler“ finden Sie unter: Auszüge aus dem „Bildarchiv Artur Hassler“

Galerie aktualisiert am: 28.11.2025. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen. Um in einem großen Bild den Bildtitel am unteren Rand zu verbergen, klicken oder tippen Sie in das Bild. Um den Bildtitel wieder zu sehen, klicken oder tippen Sie erneut in das Bild.

Galerie: Bruchsal – Die 25 zuletzt hinzugefügten Bilder zu Bruchsal (in zeitlich absteigender Reihenfolge)

Galerie aktualisiert am: 28.11.2025. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen. Um in einem großen Bild den Bildtitel am unteren Rand zu verbergen, klicken oder tippen Sie in das Bild. Um den Bildtitel wieder zu sehen, klicken oder tippen Sie erneut in das Bild.

Galerie: Bruchsal – Die 75 zuletzt hinzugefügten Bilder (in zufälliger Reihenfolge)

Galerie aktualisiert am: 28.11.2025. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen. Um in einem großen Bild den Bildtitel am unteren Rand zu verbergen, klicken oder tippen Sie in das Bild. Um den Bildtitel wieder zu sehen, klicken oder tippen Sie erneut in das Bild.