Inhalt / Gehe nach unten zu
Galerie: Nähe Porzellanhaus – Skulpturen – Schlossgarten Schwetzingen

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Porzellanhaus, Rasenfläche südlich, Südwestecke - Büste von Faustina der Jüngeren (Annia Galeria Faustina, 130-176 n.Chr., Ehefrau des römischen Kaisers Mark Aurel, 121-180 n.Chr.); gehauen von Franz Conrad Linck (1730-1793) nach einer antiken Vorlage aus dem Mannheimer Antikensaal; Büste aus Sandstein, weiß gefaßt, um Marmor vorzutäuschen, auf einem Sandsteinpostament stehend; die Büste gehört zu einer Sechsergruppe (Faustina, Domitian, Marciana, Marcellus, Solon, Gladiator) (aufgenommen im Mai 2023, am Nachmittag)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen - Garten - Porzellanhaus, Rasenfläche südlich, Südostecke - Büste von Domitian (Titus Flavius Domitianus, 51-96 n.Chr., römischer Kaiser); gehauen von Franz Conrad Linck (1730-1793) nach einer antiken Vorlage aus dem Mannheimer Antikensaal; Büste aus Sandstein, weiß gefaßt, um Marmor vorzutäuschen, auf einem Sandsteinpostament stehend; die Büste gehört zu einer Sechsergruppe (Faustina, Domitian, Marciana, Marcellus, Solon, Gladiator) (aufgenommen im Mai 2023, am Nachmittag)
Galerie aktualisiert am 13.05.2023. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Bild, um das Bild groß zu sehen.
Weblinks
- Links zu Künstlern
- Franz Conrad Linck (1730-1793), Bildhauer: Wikipedia, Deutsche Biographie
- Links zu Figuren
- Allgemeine Links
Siehe auch
- Startseite: Monumente im Bild
- Hauptseite: Schloss Bruchsal
- Hauptseite: Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
- Neue Bilder
- FAQ / Fragen & Antworten
- Index / Suche