Schloss Bruchsal - Von Außen - Hauptbau / Corps de Logis - Von Osten / Hofseite - Mittelrisalit / Balkon - Linke / südliche Seite - Kartusche mit Kopf am vorderen Gebälk (aufgenommen im März 2022, am Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Hauptbau - Von Außen / Von Westen / Gartenseite - Blick von der Schlossterrasse auf die Westfassaden des Hauptbaus, des Kammerflügels und des Kirchenflügels (aufgenommen im September 2018, am späten Nachmittag)
Schloss Bruchsal - Von Außen - Hauptbau / Corps de Logis - Von Osten / Hofseite - Mittelrisalit / Balkon - Rechte / nördliche Seite - Kartusche mit Kopf am vorderen Gebälk (aufgenommen im März 2022, am Nachmittag)

Übersichtsplan: Schloss Bruchsal – 1913

Zum Schloss Bruchsal gehörten bzw. gehören folgende Gebäude (klicken bzw. tippen Sie auf das Vorschaubild links, um den Übersichtsplan groß zu sehen):

Schloss Bruchsal - Übersichtsplan zu Schloss Bruchsal - Hans Rott / Franz Xaver Kraus: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Bruchsal - 1913
  • 1 Corps de Logis oder Hauptschloßgebäude
  • 2 Kammerflügel
  • 3 Nördl. Verbindungsbau (Kommunikationen)
  • 4 Südl. Verbindungsbau (Kommunikationen)
  • 5 Kirchenflügel mit Regierungskanzlei
  • 6 Verbindungsgang
  • 7 Schloßkirchturm
  • 8 Hofzahlamt
  • 9 Schloßwachthaus
  • 10 Hofkontrollamt
  • 11 Nördliche Orangerie (Nebendienstdienerbau)
  • 12 Südliche Orangerie (Kavalierbau)
  • 13 Mundkochswohnung
  • 14 Weißzeugbeschließerei
  • 15 Nördlicher Marstall (Klepperstallungen)
  • 16 Südlicher Marstall (Klepperstallungen)
  • 17 Holzremise
  • 18 Hofmesnerswohnung
  • 19 Hofsattlerei
  • 20 Hofapotheke
  • 21 Reithalle
  • 21a Pferdeschwemme
  • 22 Bandhof und Küferknechtswohnung
  • 23 Rosentor
  • 24 Tabakfabrik
  • 25a Seminar, Landhospital
  • 25b Pagerie
  • 25c Bauschreiberei
  • 26 Großer Dienerbau
  • 27 Hirschtor
  • 28 Südlicher Remisenbau
  • 29 Forstamt
  • 30 Kanzlei
  • 31 Jagdamt
  • 32 Zeughaus
  • 33 Kommandantenwohnung
  • 34 Nördlicher Remisenbau
  • 35 Damianstor und Flügelbauten
  • 36 Wohnhaus des Hofgärtners
  • 37 Kammerdienerwohnung
  • 38 Wohnhaus des Hofjägers
  • 39 Wohnung des Hofkaplans
  • 39a Glashaus
  • 40-45 Speierer Dragonerkaserne
  • 46-47 Hundezwinger
  • 48 Wasserburg (Reserve)
  • 49 Ökonomiehaus
  • 50 Belvedere (Schießhaus)
  • 51 Herrschaftlicher Zimmerplatz

Pläne: Corps de Logis / Verbindungs- und Flügelbauten – 1910

Aufriss-, Grundriss- und Querschnittspläne des Hauptbaus, der Verbindungsbauten, des Kirchenflügels und des Kammerflügels von Schloss Bruchsal. Klicken bzw. tippen Sie auf ein Vorschaubild, um den Riss groß zu sehen.

Das Bruchsaler Schloss - Ehrenhof-Fassaden (Blatt 4-5 der Mappe "Fritz Hirsch: Das Bruchsaler Schloss aus Anlass der Renovation (1900-1909)", erschienen: Heidelberg, Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1910; Mappe aus dem Bestand des Städtischen Museums Bruchsal; Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, mit freundlicher Genehmigung des Museums)

Sicht vom Ehrenhof (von Osten) auf das Corps de Logis (Mitte), die Verbindungsbauten (links und rechts der Mitte) sowie den Kirchen- und Kammerflügel (ganz links und rechts)

Das Bruchsaler Schloss - Gartenfassade des Corps de Logis (Blatt 6 der Mappe "Fritz Hirsch: Das Bruchsaler Schloss aus Anlass der Renovation (1900-1909)", erschienen: Heidelberg, Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1910; Mappe aus dem Bestand des Städtischen Museums Bruchsal; Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, mit freundlicher Genehmigung des Museums)

Sicht von der Schlossterrasse (von Westen) auf das Corps de Logis

Das Bruchsaler Schloss - Erdgeschossgrundriss von Corps de Logis, Verbindungs- und Flügelbauten - Im Kammerflügel ist die innere Einteilung nicht nach dem jetzigen Zustande, sondern nach alten Plänen eingezeichnet (Blatt 1 der Mappe "Fritz Hirsch: Das Bruchsaler Schloss aus Anlass der Renovation (1900-1909)", erschienen: Heidelberg, Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1910; Mappe aus dem Bestand des Städtischen Museums Bruchsal; Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, mit freundlicher Genehmigung des Museums)

Grundriss Erdgeschoss

Das Bruchsaler Schloss - Grundriss des Mezzaningeschosses von Corps de Logis und Verbindungsbauten (Blatt 3 (unten) der Mappe "Fritz Hirsch: Das Bruchsaler Schloss aus Anlass der Renovation (1900-1909)", erschienen: Heidelberg, Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1910; Mappe aus dem Bestand des Städtischen Museums Bruchsal; Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, mit freundlicher Genehmigung des Museums)

Grundriss Zwischengeschoss

Das Bruchsaler Schloss - Hauptgeschossgrundriss von Corps de Logis, Verbindungs- und Flügelbauten (Blatt 2 der Mappe "Fritz Hirsch: Das Bruchsaler Schloss aus Anlass der Renovation (1900-1909)", erschienen: Heidelberg, Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1910; Mappe aus dem Bestand des Städtischen Museums Bruchsal; Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, mit freundlicher Genehmigung des Museums)

Grundriss Hauptgeschoss

Das Bruchsaler Schloss - Grundriss des obersten Stockwerkes des Corps de Logis (Blatt 3 (oben) der Mappe "Fritz Hirsch: Das Bruchsaler Schloss aus Anlass der Renovation (1900-1909)", erschienen: Heidelberg, Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1910; Mappe aus dem Bestand des Städtischen Museums Bruchsal; Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, mit freundlicher Genehmigung des Museums)

Grundriss oberstes Geschoss

Das Bruchsaler Schloss - Schnitt C-D (von Norden nach Süden) durch das Corps de Logis (Blatt 7-8 der Mappe "Fritz Hirsch: Das Bruchsaler Schloss aus Anlass der Renovation (1900-1909)", erschienen: Heidelberg, Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1910; Mappe aus dem Bestand des Städtischen Museums Bruchsal; Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, mit freundlicher Genehmigung des Museums)

Corps de Logis: Querschnitt durch den Mitteltrakt, Blickrichtung nach Süden

Das Bruchsaler Schloss - Schnitt A-B durch das Corps de Logis (Blatt 9 der Mappe "Fritz Hirsch: Das Bruchsaler Schloss aus Anlass der Renovation (1900-1909)", erschienen: Heidelberg, Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, 1910; Mappe aus dem Bestand des Städtischen Museums Bruchsal; Reproduktion durch Dr. Manfred Schneider, mit freundlicher Genehmigung des Museums)

Corps de Logis: Querschnitt durch den Südtrakt, Blickrichtung nach Süden

Hauptgeschossplan: Corps de Logis – 1913

Das Hauptgeschoss des Corps de Logis von Schloss Bruchsal umfasst folgende Räume (klicken bzw. tippen Sie auf das Vorschaubild links, um den Übersichtsplan groß zu sehen):

Schloss Bruchsal - Plan Hauptgeschoss Corps de Logis / Kirchenflügel / Kammerflügel - Hans Rott / Franz Xaver Kraus: Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Bruchsal - 1913
  • 108 Haupttreppensaal / Kuppelsaal
  • 109 Fürstensaal
  • 110 Vorzimmer
  • 111 Empfangszimmer
  • 112 Arbeitszimmer
  • 113 Zimmer mit Stukkatur von 1797
  • 120a, 144a Nebentreppen
  • 121 Sterbezimmer der Markgräfin Amalie / Schlafzimmer
  • 124 Schloßkapelle / Hauskapelle
  • 125 Thronsaal
  • 126 Musikzimmer
  • 127 Jagdzimmer
  • 131 Marmorssal
  • 132 Gelbes Zimmer
  • 136 Rotes Zimmer
  • 137 Schlafzimmer / Grünes Zimmer
  • 138 Watteaukabinett
  • 142 Pagenzimmer (?) / Garderobenzimmer
  • 143 Pagenzimmer
  • 146 (Boisiertes) Winterspeisezimmer
  • 147 Galeriezimmer
  • 148 Blaues Zimmer